Komisches Kupplungsverhalten- bin ratlos!

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Komisches Kupplungsverhalten- bin ratlos!

Beitragvon Dr.Brown » 01.05.2025, 13:55

Ich habe das Spiel des Kupplungshebels eingestellt, als der Motor warm war. Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Motorrad morgens starte (Motor kalt), es buchstäblich kein Spiel gibt. Je wärmer der Motor wird, desto größer wird das Spiel, bis es wieder normal ist. Für mich hört sich das seltsam an, denn ich hatte erwartet, dass es genau umgekehrt ist, da das Kupplungspaket mit der Wärme an Dicke zunimmt.

Die zweite und wirklich ärgerliche Sache ist, dass es sich etwa jedes dritte oder vierte Mal, wenn ich die Kupplung ziehe, so anfühlt, als gäbe es einen kurzen Widerstand. Es fühlt sich an, als ob eine Litze des Kupplungskabels abgerissen ist und man den Widerstand überwinden muss. Es ist wirklich schwer zu beschreiben, es fühlt sich an, als ob das Kupplungspaket festsitzt und sich dann, wenn ich ziehe, irgendwie löst. Manchmal höre ich ein leichtes Klopfen, aber das kann auch nur Einbildung sein. Ich habe das Kupplungsseil gewechselt, aber das ursprüngliche war völlig in Ordnung. Ich habe auch drei verschiedene Kupplungshebel ausprobiert, aber nichts hat sich geändert.

Irgendwelche Ideen, bitte?

Danke und Gruß
Doc
Dr.Brown
 
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.2024, 17:34
Motorrad: S 1000 R -2020

Re: Komisches Kupplungsverhalten- bin ratlos!

Beitragvon Rassel » 01.05.2025, 15:54

Ist beides anscheinend bei dem Euro 4 Modell als normal zu betrachten. Kenne ich auch.

Das Spiel wird bei der BMW im kalten Zustand eingestellt. Und zwar so, das im eingeschlagenem Zustand nur minimal Spiel vorhanden ist. Habe zudem die kleine Schelle an der Gabelbrücke, die den Kupplungszug fixiert, entfernt. Die knickt den Zug zusätzlich bei Bewegung ein. Völlig kontraproduktiv.

Das Rupfen beim kuppeln ist bei mir im Laufe der Zeit deutlich weniger geworden und tritt nur noch sporadisch auf. Woran es liegt ist mir allerdings auch nicht klar. Hatte seinerzeit ebenfalls den Zug kontrolliert und zusätzlich mit Bowdenzugspray eingejaucht. Keine Veränderung.

Wieviel Km hat deine Mopete denn jetzt runter?
Rassel
 
Beiträge: 35
Registriert: 12.01.2023, 19:58
Motorrad: S1000R K47 (2019)

Re: Komisches Kupplungsverhalten- bin ratlos!

Beitragvon Dr.Brown » 01.05.2025, 16:59

Ah ok, naja wenn das alle mehr oder weniger haben, dann bin ich beruhigt. Dann werde ich die kleine Schelle, die ich auch als etwas fragwürdig betrachte entfernen. Ist es egal auf welche Seite ich den Lenker einschlage? Ich habe bisher (bei andern Mopeds) das Spiel immer so eingestellt, dass am Ausrückhebel am Motor in etwa 1 mm Spiel bleibt. Bei der BMW habe ich das Gefühl, dass das Spiel macht was es will.

Ja, ich hab damals auch das Seil mit Bowdenzug-Öl geflutet und wie bei dir hat es nichts gebracht. Meine hat jetzt ziemlich genau 13000 km runter. Ich bin der zweite Besitzer und sie hat es von Anfang an gemacht, nur nicht bei der Probefahrt :? Ein anderer S1000R Besitzer hat gemeint, dass dieses "Rupfen" von der Anti-Hopping-Kupplung kommt und bei BMW "üblich" ist.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast zu antworten!

Schöne Grüße
Doc
Dr.Brown
 
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.2024, 17:34
Motorrad: S 1000 R -2020

Re: Komisches Kupplungsverhalten- bin ratlos!

Beitragvon Rassel » 01.05.2025, 19:19

Das mit der Anti-Hopping-Kupplung mag eine mögliche Erklärung sein, gesund fühlt es sich aber keinesfalls an.

Wenn der Lenker ganz rechts eingeschlagen ist, ist das Spiel am geringsten, da der Zug durch die Lenkerböcke nochmal unnatürlich eingeknickt wird. Mit der Schelle ist das noch viel schlimmer. In der Position das Spiel am Hebel quasi auf fast 0 mm einstellen. Ergibt dann in mittlerer Stellung etwas unter 1 mm Spiel. Wenn die Mopete warm ist, ergibt das Spiel dann ca. 4 mm. Also so wie es soll.
Steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung.

Bei meinen Kawas stelle ich das Spiel im kalten Zustand auf ca. 4 mm Spalt am Hebel ein. Deshalb hab ich bei der BMW das erste Mal auch erstmal blöd geguckt, als ich das bemerkt habe.
Rassel
 
Beiträge: 35
Registriert: 12.01.2023, 19:58
Motorrad: S1000R K47 (2019)


Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste