Seite 2 von 2

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:08
von RdS
Artvox hat geschrieben:Bike muss richtig warm sein.
Breitband Sonden.

Danke

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:11
von RdS
dommuc hat geschrieben:wie weit/ lange bist du gefahren bevor die AU gemacht wurde? Motor und Kats müssen auf Betriebstemperatur sein...

20km Landstraße

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:12
von RdS
Meister Lampe hat geschrieben:Fahr zu einem anderen TÜV , am besten Mopedwerkstatt , der prüft das vorher und wenn er fifig ist , kennt er den Trick , dass es passt ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Großer Irrtum von mir, das Mopped einfach über den TÜV zu fahren.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:15
von RdS
orti hat geschrieben:Keinen Schimmer, könnte mir vorstellen, das innerhalb der Euro5 die Lautstärke Emission anders als die Abgas Emission geregelt ist.
In dem EU Begleitpapier (hat auch einen Namen) könnte das mit dem Abgaswert stehen.

Hätte das COC zu bieten....
https://ibb.co/BfB39VM

wo steht der relevante Wert?

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:17
von Stratos-Schorsch
Die zulässigen Abgaswerte stehen in den Zulassungspapieren (EU-ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG), auch CoC genannt.

Gruß Jörg

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:23
von RdS
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Die zulässigen Abgaswerte stehen in den Zulassungspapieren (EU-ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG), auch CoC genannt.

Gruß Jörg


klick mal auf den link, das COC
https://ibb.co/BfB39VM

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:37
von Stratos-Schorsch
Ja, hab ich schon winkG

Dort steht doch 0,842 g/km.

An deiner Stelle würde ich einmal ne stramme Autobahnetappe einlegen, und dann mit deinem CoC Papier beim TÜV wieder vorfahren, dann klappt das auch.

Gruß Jörg

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 21:57
von RdS
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Ja, hab ich schon winkG

Dort steht doch 0,842 g/km.

An deiner Stelle würde ich einmal ne stramme Autobahnetappe einlegen, und dann mit deinem CoC Papier beim TÜV wieder vorfahren, dann klappt das auch.

Gruß Jörg


es werden vol% gemessen, wie kriegt ich das mit g/km zusammen?

ja dann muss ich mal kurz paar km Volllast fahren ;-)

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 22:15
von orti
0,030%CO steht da.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 26.06.2023, 12:22
von RdS

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 26.06.2023, 12:32
von RdS
Eine andere Theorie....
Am Ende der messung hatte die XR 103°C Wassertemp.
Kann es sein,dass sie aufgrund des Bauteileschutz zusätzlich anfettet?

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 07.07.2023, 10:29
von Ben#312
RdS hat geschrieben:Würde sagen das ist alles original, sehe keine Bearbeitungsspuren.
Das mit den Prüfern kann ich nicht ausschliessen, da ich schlussendlich dem Chef klar machen musste, dass es keine Papier zu der HP-Fußrastenanlage gibt.
Diese ist original Zubehör..... :ahh:



Doch gibt es. Die HP Rastenanlage und die HP Hebel sind bei der Typengehnemigung des Motorrad mitgenehmigt (Fotos, Nummern alles drin) Falls es zu Probleme kommen sollte, einfach mal reinschauen lassen statt stundenlang zu diskutieren.

Diese „Sonderausnahme“ für CO 1,5% würde ich gerne mal interessehalber sehen. Die AUK Solldaten schreiben 0,3% vor. Auch unter Prüfhinweise ist nichts diesbezüglich aufgeführt. Wäre mal interessant, wenn es dazu was offizielles gibt, diese Daten an die FSD weiterzuleiten damit künftig alle TÜVer diese Infos haben.

/Edit: einen Hinweis konnte ich finden… „mit Endschalldämpfer Laser, EG-Nummer: e4 2066“ CO-Gehalt 3% im erhöhten Leerlauf

Aus der Praxis kann ich zumindest berichten, dass viele die zu mir kommen mal gerade 1-2 km gefahren sind. Temperaturen Fehlanzeige. Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten, entweder Bock im Stand auf Temperatur bringen, um den Block fahren lassen oder man schaut sich die Werte an, gibt kurz erhöhte Drehzahl und schaut ob sich die Werte rasch nach unten korrigieren und leitet ab das alles iO ist, wenn sie warm wäre.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 07.07.2023, 10:42
von RdS
Ben#312 hat geschrieben:...


Doch gibt es. Die HP Rastenanlage und die HP Hebel sind bei der Typengehnemigung des Motorrad mitgenehmigt (Fotos, Nummern alles drin) Falls es zu Probleme kommen sollte, einfach mal reinschauen lassen statt stundenlang zu diskutieren.

Diese „Sonderausnahme“ für CO 1,5% würde ich gerne mal interessehalber sehen. Die AUK Solldaten schreiben 0,3% vor. Auch unter Prüfhinweise ist nichts diesbezüglich aufgeführt. Wäre mal interessant, wenn es dazu was offizielles gibt, diese Daten an die FSD weiterzuleiten damit künftig alle TÜVer diese Infos haben.

/Edit: einen Hinweis konnte ich finden… „mit Endschalldämpfer Laser, EG-Nummer: e4 2066“ CO-Gehalt 3% im erhöhten Leerlauf

Aus der Praxis kann ich zumindest berichten, dass viele die zu mir kommen mal gerade 1-2 km gefahren sind. Temperaturen Fehlanzeige. Jetzt hat man mehrere Möglichkeiten, entweder Bock im Stand auf Temperatur bringen, um den Block fahren lassen oder man schaut sich die Werte an, gibt kurz erhöhte Drehzahl und schaut ob sich die Werte rasch nach unten korrigieren und leitet ab das alles iO ist, wenn sie warm wäre.


Danke für den Tip mit der Typengenehmigung.

Hab den HP Akrapovic , dann schraube ich den originalen zur Messung drauf.

Die Maschine hatte 80°C zur Ankunft(20km), der Messende hatte zum Schluß 103°C Wasser geschafft.

Hab nun Kerzen und Luftfilter gewechselt, Fehlerspeicher ausgelesen, keine Einträge.
Werde mein Glück versuchen,....

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 20.07.2023, 11:28
von RdS
2. Versuch,
CO immer noch bei 1,5-1,6%
Jetzt steh im Raum, dass 2 Lambdasonden kaputt sind oder jemand hat das STG remappt.... :ahh: