
WalteRRGreer hat geschrieben:Bei der 2015 RR haben sie das auch eingespart, d. h. Du musst eine 34 Nuss und eine Ratsche mitnehmen wenn Du länger wegfährst, das find ich echt bescheiden...
WalteRRGreer hat geschrieben:Hallo ursjuerg
Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.
Serpel hat geschrieben:Meine erste (Regina Erstausrüster-Qualität) hat 44'000 km gehalten, war dann aber richtig fertig. 40'000 km lief sie aber ohne jedes Nachspannen. Und die Pflege war bestenfalls mittelmässig (regelmässiges Abschmieren, nie geputzt).
Gruß
Serpel
WalteRRGreer hat geschrieben:Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.
Serpel hat geschrieben:Ich bezog mich auf das:WalteRRGreer hat geschrieben:Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.
Eine moderne Dichtringkette von der Qualität, wie sie BMW als Erstausrüstung bei unseren Motorrädern verbaut, muss längst nicht alle 1500 km nachgespannt werden. Das ist einfach nicht richtig. Falls doch, ist sie hinüber und sollte schleunigst getauscht werden.
Gruß
Serpel
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste