Kette spannen

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kette spannen

Beitragvon WalteRRGreer » 20.05.2015, 09:05

Bei der 2015 RR haben sie das auch eingespart, d. h. Du musst eine 34 Nuss und eine Ratsche mitnehmen wenn Du länger wegfährst, das find ich echt bescheiden... cofus
WalteRRGreer
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2013, 17:35
Motorrad: S1000R 2016

Re: Kette spannen

Beitragvon ursjuerg » 20.05.2015, 19:18

WalteRRGreer hat geschrieben:Bei der 2015 RR haben sie das auch eingespart, d. h. Du musst eine 34 Nuss und eine Ratsche mitnehmen wenn Du länger wegfährst, das find ich echt bescheiden... cofus

Dass man zwischen zwei Reifenwechseln die Kette spannen muss halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich. :o
Und ein Reifenwechsel am Strassenrand ist doch eher suboptimal. :ahh:
So fahre ich lieber in eine Werkstatt. Das habe ich schon 5 oder 6 mal gemacht.
Da muss ich üblicherweise auch kein Werkzeug mitbringen.


Also weiss ich nicht wozu die Ratsche und die Nuss unterwegs gut sein sollen. scratch
Aber ich will natürlich keinen davon abhalten, auch noch einen grossen Drehmomentschlüssel plus Werkzeug mitzunehmen. Vielleicht findet dann aber die Badehose keinen Platz mehr.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Kette spannen

Beitragvon WalteRRGreer » 21.05.2015, 09:35

Hallo ursjuerg
Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.
Vielleicht brauchst Du ja auch alle 1000 km einen neuen HR und lässt Dir auch noch die Kette vom Händler schmieren...
Jeder nach seiner Philosophie, achja, meine Badehose passte noch mit rein trotz Kettenspray und Werkzeug. scratch
Gute Fahrt
Walter
WalteRRGreer
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2013, 17:35
Motorrad: S1000R 2016

Re: Kette spannen

Beitragvon kizzler88 » 21.05.2015, 09:50

[emoji23]
kizzler88
 

Re: Kette spannen

Beitragvon Krusty » 21.05.2015, 10:09

WalteRRGreer hat geschrieben:Hallo ursjuerg
Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.


Hm und das hälst du für 'normal' ? scratch

Wenn man nach 1500km schon immer die Kette nachspannen muss, wird die auch bald hinüber sein. Oder ist das bei der RR normal? 'Ernstgemeinte Frage.
Krusty
 
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2015, 13:19
Motorrad: S1000r

Re: Kette spannen

Beitragvon Serpel » 21.05.2015, 13:34

Unsinn. Zwischen zwei Reifenwechseln hab ich noch nie die Kette nachspannen müssen. Einzige Ausnahme: eine neue Kette sollte relativ straff eingebaut werden, weil sie sich die ersten paar hundert Kilometer noch längt.

Und wie schon gesagt: Sobald sie doch zwischen zwei Reifenwechseln nachgespannt werden muss, ist sie hinüber und sollte so rasch wie möglich getauscht werden.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kette spannen

Beitragvon WalteRRGreer » 21.05.2015, 13:46

Das hängt wohl von verschiedenen Faktoren ab, wie Qualität des Erstausrüsters, Belastung und Einsatzdauer, Krafteinwirkung und Umwelteinflüsse...
Ist sicher eine höhere Belastung wenn ich Pässe abfahre, als wenn ich auf der ebenen LS fahre, deshalb auch O.K. wenn Leute ihre Kette nicht spannen müssen ThumbUP
Nachdem ich diese Faktoren nicht beeinflussen kann, versuche ich halt das Kettenleben soweit als möglich zu verlängern, indem ich regelmässig kontrolliere und ggf. schmiere und, falls erforderlich nachspanne...
Da gibt es ja verschiedene Wege zum Ziel... Öler, Kettenherstellerqualität, Schmierstoffe...
Nachdem ich meine 2012 und 2013er RR nach jeweils 17,5 bzw 23 tausend km Laufleistung verkauft habe ( Orginalkettensatz) kann ich Dir zur max. Lebensdauer bei regelmässiger Pflege keine Auskunft geben...
Ride safe
Walter
WalteRRGreer
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2013, 17:35
Motorrad: S1000R 2016

Re: Kette spannen

Beitragvon Serpel » 21.05.2015, 13:51

Meine erste (Regina Erstausrüster-Qualität) hat 44'000 km gehalten, war dann aber richtig fertig. 40'000 km lief sie aber ohne jedes Nachspannen. Und die Pflege war bestenfalls mittelmässig (regelmässiges Abschmieren, nie geputzt).

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kette spannen

Beitragvon road-runner » 21.05.2015, 13:58

die vordere hält auch sehr lang.. scratch
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kette spannen

Beitragvon WalteRRGreer » 21.05.2015, 23:53

Serpel hat geschrieben:Meine erste (Regina Erstausrüster-Qualität) hat 44'000 km gehalten, war dann aber richtig fertig. 40'000 km lief sie aber ohne jedes Nachspannen. Und die Pflege war bestenfalls mittelmässig (regelmässiges Abschmieren, nie geputzt).

Gruß
Serpel


Also bei 44 000 km gehe ich mal von ca 10 - 15 Hinterreifen die gewechselt wurden aus. D. h. jemand hat dann auch die HR wieder eingebaut und dabei die Kettenspannung auf Sollmaß gebracht... was im Endeffekt auch ein Nachspannen beinhaltet...
Sinn und Unsinn liegen nicht weit auseinander... scratch
Gruß in die Schweiz
wAlter
WalteRRGreer
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2013, 17:35
Motorrad: S1000R 2016

Re: Kette spannen

Beitragvon Serpel » 22.05.2015, 00:31

Ich bezog mich auf das:

WalteRRGreer hat geschrieben:Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.


Eine moderne Dichtringkette von der Qualität, wie sie BMW als Erstausrüstung bei unseren Motorrädern verbaut, muss längst nicht alle 1500 km nachgespannt werden. Das ist einfach nicht richtig. Falls doch, ist sie hinüber und sollte schleunigst getauscht werden.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kette spannen

Beitragvon WalteRRGreer » 22.05.2015, 07:03

Serpel hat geschrieben:Ich bezog mich auf das:

WalteRRGreer hat geschrieben:Wir waren am WE in Südtirol, (ohne Reifenwechsel) 1500 km gefahren und haben an 3 S1000RR die Kette nachgespannt und geschmiert, Du Schlaumeier.


Eine moderne Dichtringkette von der Qualität, wie sie BMW als Erstausrüstung bei unseren Motorrädern verbaut, muss längst nicht alle 1500 km nachgespannt werden. Das ist einfach nicht richtig. Falls doch, ist sie hinüber und sollte schleunigst getauscht werden.

Gruß
Serpel


Hallo Serpel,
wir sind nicht mit nachgespannter Kette angereist und hatten ja auch schon einige km vorher abgespult, bei meiner ca 2000 nachdem ich die PSC gleich gegen Metzler 7RR gewechselt habe, wg. besserer Haftung im Frühjahr. D. h. wir sind mit normaler Kettenspannung los und haben halt vor dem Heimfahren die Kettenspannung überprüft. (nach ca 3000 km )
Kann jeder machen wie er will, ich schau mir das halt lieber öfter an. Damit sind wohl alle Details besprochen, hoffe ich... scratch
Gruß
wAlter
WalteRRGreer
 
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2013, 17:35
Motorrad: S1000R 2016

Re: Kette spannen

Beitragvon troyben155 » 29.06.2015, 12:59

Auch ich habe nicht schlecht gestaunt, dass ich als einzigster im Dolomitenurlaub Kette spannen musste.


Wo auf die Schnelle eine 34 Nuss u. einen Drehmomentschlüssel hernehmen. Bikerkollegen im Hotel hatten Gott sei dank alles dabei. Glück gehabt.


Und das nach nur ca. 1.500 km. War vorher bei BMW Reifenwechseln und check up machen.


Habe in den vergangenen Jahren nie ausserhalb der Reifenwechselturn bei meinen Honda´s nachspannen müssen.


Auch bei enormer Belastung durch´s Pässe fahren nicht.


Denke auch, dass die Qualität der Kette nicht die Beste ist.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: Kette spannen

Beitragvon Michl » 20.08.2015, 17:03

Hab heute den Kettensatz (DID ZVM-X) gewechselt und dabei gleich etwas länger Übersetzt.
Hinten ein 43er Kettenrad geht gerade noch so mit der 120er Kette. Viel Platz für ein weiteres Spannen bleibt da nicht mehr,
was bei der DID jedoch kaum nötig sein wird.
Ansonsten wäre eine 118er Kette vielleicht besser, aber kürzen geht ja immer. ;-)
Die 2 Zähne weniger machen im 6.Gang ca. 6 km/h bei der identischen Drehzahl aus.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Vorherige

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste