Wechsel des Bremsflüssigkeitsbehälters

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon LKW-Schrauber » 18.09.2014, 00:49

Sieht gut aus ThumbUP

Müsste aber nach Augenmaß der hohe Behälter (ca 5 cm Höhe) sein.
Der niedrige Behälter hat eine Höhe von ca 4cm.
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Andi-S1R » 18.09.2014, 20:51

mhm ja, ich hab mal gemessen. Also mit der Aufnahme unten hat der Behälter ca. 5 cm.
Ich dachte, der kleinere ist nur für hintere Bremse?

Bild

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon LKW-Schrauber » 18.09.2014, 23:58

Andi-S1R hat geschrieben:mhm ja, ich hab mal gemessen. Also mit der Aufnahme unten hat der Behälter ca. 5 cm.
Ich dachte, der kleinere ist nur für hintere Bremse?

Bild

Gruß
Andi


Das kann natürlich auch sein.
Normalerweise müsste man das Volumen beider Behälter (Original und kleiner Rizoma-Behälter) bis Max ermitteln.
Ist das Volumen annähernd gleich, dann geht auch der kleine Rizomabehälter ThumbUP
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Andi-S1R » 19.09.2014, 09:07

Habe gestern nochmal ein bisschen "recherchiert" ... Es gibt wirklich zwei unterschiedliche Größen.
Einmal den NEXT CT125 mit 17 ml und einmal den NEXT CT127 mit 27 ml.
Ob der erstere auch für jedes Motorrad funktioniert, weiß ich nicht. Ich denke das ist ja nicht egal, wieviel Volumen er aufnehmen kann oder?

Bei dem hinteren Behälter handelt es sich um den NEXT CT115 mit 12 ml und ohne Sichtfenster.

Jetzt müssts passen :-)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon LKW-Schrauber » 19.09.2014, 09:21

Ja, egal ist es nicht. Das Volumen sollte größer oder gleich zum Originalbehälter sein ThumbUP

Bevor man bei zunehmenden Verschleiß der Bremsbeläge dann mal ins Leere greift....
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon sakurakira » 19.09.2014, 12:19

Rizoma gibt für die S1000RR den Next CT127 an wenn man über die Fahrzeugauswahl geht.
Damit würde ich auch nur diesen bei der R einsetzen. Zu wenig Füllhöhe an der Bremsanlage ist jetzt nicht unproblematisch.
Der im Bild ist der CT127 ... wenn man mal den CT125 anschaut sieht man das.
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon beuarn » 19.09.2014, 13:42

Der Behälter an und für sich sieht gut aus. Allerding steht er (für meinen Geschmack) leider immer noch zu sehr in der Luft (vor allem wenn man Lenkerendspiegel verbaut hat).

Wäre es möglich den Behälter weiter runter zu setzen?
Kann man den Anschluss auf die andere Seite drehen?
Dann könnte man doch einfach ein anderes Halteblech biegen, den Behälter so weiter runter setzen, die Zuleitung kürzen und relativ horizontal ohne Schlaufe an den Behälter führen? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine)

Gruss Arnim
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon erny » 19.09.2014, 14:00

beuarn hat geschrieben:Der Behälter an und für sich sieht gut aus. Allerding steht er (für meinen Geschmack) leider immer noch zu sehr in der Luft (vor allem wenn man Lenkerendspiegel verbaut hat).

Wäre es möglich den Behälter weiter runter zu setzen?
Kann man den Anschluss auf die andere Seite drehen?
Dann könnte man doch einfach ein anderes Halteblech biegen, den Behälter so weiter runter setzen, die Zuleitung kürzen und relativ horizontal ohne Schlaufe an den Behälter führen? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine)

Gruss Arnim


mußt dir nur eine neue halterung dengeln. wird es so nicht in der gewünschten form zu kaufen geben.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1297
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon beuarn » 19.09.2014, 14:05

Die Halterung dürfte nicht das Problem sein. Ist ja nur ein 2x abgekanntetes Blech mit 2 Löchern.

Die Frage ist ob man den Anschlussstutzen drehen kann und ob technisch was dagegen spricht.

Gruss Arnim
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Andi-S1R » 19.09.2014, 20:35

Also irgendwo habe ich schon gelesen, dass sich der Anschluss drehen lässt, da ja bei vielen bikes
die Zuleitung vorne angeschlossen wird.
Ich denke allerdings nicht, dass der Behälter soweit nach unten gesetzt werden kann, da die Flüssigkeit
sonst nicht mehr mit dem kompletten Schweredruck anliegt, wenn der Behälter schräg nach vorne steht und neben
dem Anschluss der Bremsanlage steht. Oder bilde ich mir das ein?

Halterungen gibts von Rizoma verschiedene... Die einstellbaren kosten allerdings ~40€. Sehen
aber dafür noch um einiges besser aus und wären bestimmt weiter nach unten verstellbar :-)

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Madenfahrrad » 19.09.2014, 20:49

Da ist kein Druck drauf, der Behälter ist an der höchsten stelle damit in keiner Bremssituation Luft gezogen wird...dann würde es eher unlustig wenn du ins leere greifst [emoji6]


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon erny » 19.09.2014, 22:04

darf nicht kollidieren mit anderen komponeten und der schlauch darf auf keinen fall abgeknickt sein.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1297
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Ulikus » 15.07.2015, 20:21

Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, da ich jetzt auch den ovalen rizoma next montiert habe. Der original Schlauch geht etwas leichter auf den rizoma stutzen als beim original Behälter. Kann da luft eintreten? Habt ihr auch den original Schlauch verwendet?
Gruß
Uli
Ulikus
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2015, 15:55
Motorrad: S1000R

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Madenfahrrad » 15.07.2015, 21:55

Hallo, da ist doch die Klemmung (spannfeder), wenn die stramm ist passt alles. Luft kommt da eh nicht rein da dort nur die Bremsflüssigkeit nachläuft wenn durch den Verschleiß der Beläge mehr Platz ist. Könnte theoretisch Feuchtigkeit ziehen wenns undicht ist, aber dann siehst du wohl die Bremsflüssigkeit rauslaufen


Gesendet von meinem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Wechsel des Bremsflüsdigkeitsbehälters

Beitragvon Ulikus » 16.07.2015, 10:57

Madenfahrrad hat geschrieben:Hallo, da ist doch die Klemmung (spannfeder), wenn die stramm ist passt alles. Luft kommt da eh nicht rein da dort nur die Bremsflüssigkeit nachläuft wenn durch den Verschleiß der Beläge mehr Platz ist. Könnte theoretisch Feuchtigkeit ziehen wenns undicht ist, aber dann siehst du wohl die Bremsflüssigkeit rauslaufen


Gesendet von meinem iDing


Hallo Bernd,

danke für deine Antwort. Der Stutzen vom original Behälter ist minimal dicker als der vom Rizoma. Dadurch ging der Schlauch leichter drauf weil schon gedehnt. Damit die Klemme straffer drauf sitzt, habe ich diese etwas mehr auseinander gebogen. Meiner Meinung sollte es so passen. Ich hoffe es mal :)
Mich hätte nur mal interessiert wie es bei den anderen war die den Rizoma Next montiert haben.

Gruß
Uli
Ulikus
 
Beiträge: 24
Registriert: 26.05.2015, 15:55
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste