Motorprobleme S1000R

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 30.04.2015, 08:28

Hatte gestern auch die Gelegenheit eine R eines bekannten zum direkten Vergleich zu fahren. Km-Stand ca. 8000 glaub ich, also eingefahren. Sie war wesentlich ruhiger, hatte auch ein gewisses Tickern. Aber da musste man schon extrem darauf achten, bei mir ist es hingegen so laut, dass es schon nervt. Hab mal meinen :mrgreen: angeschrieben und den Verdacht auf die Steuerkette geäußert. Mal abwarten... :(

Update: Heute Abend erhalte ich Privataudienz bei meinem Händler :mrgreen: Steuerkette will er nicht ausschließen, vermutet aber eher, dass das Geräusch von den Stößeln? im Bereich Ventildeckel (wenn ich das richtig verstanden habe) verursacht wird. Zudem sei die Geräuschentwicklung von Maschine zu Maschine sehr unterschiedlich...Werde berichten winkG
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 30.04.2015, 18:49

Update: Händler zum Geräusch: alles im grünen Bereich. Das Spiel zum einstellen der Ventile/Schlepphebel ist so minimal zwischen Geräuschkomfort und perfekter Abstimmung, dass es von Modell zu Modell sehr unterschiedlich ist. Er hat es sich angehört paar Minuten und mit dem Gas gespielt. Zudem ist sie neu und alles muss sich erst noch "einstellen". Bis zur 1000er beobachten und da wird dann darauf geschaut. Warum es lauter wird sobald die 75° Grad geknackt sind, da das Öl dünnflüssig wird je wärmer es ist. Auf die Frage, ob da ein sogenanntes Einfahröl drin ist meinte er, dass BMW darüber kein Infos rausgegeben hat und nur das vorgeschriebene nach der 1000er eingefüllt wird
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 19:51

Soweit ich weiss, gibt es kein Einfahröl.

Geräusch im Zusammenhang mit Ventilen würde zumindest bei mir zeigen, dass es nach dem Wechsel der Ventile tatsächlich ein anderes Geräusch (leider viel lauter) ist als vorher und ich nicht die Flöhe husten höre.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 30.04.2015, 20:13

Ich glaube nicht das du Flöhe husten hörst, eher schreien! :D
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 20:14

Naja ich bin mal gespannt. Morgen ist sie dann schon eine Woche beim weg.... heute gab es noch keine Infos.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 30.04.2015, 20:33

Wieviele km hast du drauf (sry falls das irgendwo schon steht). Bin auch gespannt was da bei dir raus kommt.
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 20:43

also ich habe so 2100 km drauf. Konstantfahrruckeln eigentlich seit beginn, quietschender Komfortsitz auch, leerer Kühflüssigkeitsbehälter auch.
Nach dem Ventilwechsel (Rückruf) dann das nette neue Geräusch inkl. Benzingeruch nach längerer Fahrt. Ventile wurden letztes Jahr gemacht, ich denke bei 1800km. Habe dann dieses Jahr die ca. 400 km nach Südbaden gemacht. Die ich gerne wieder machen würde, sofern ich das Ding zurück bekomme. Ich persönlich habe aber auch angefragt, wie eine Rückabwicklung möglich sein könnte. Bei den wenigen Kilometern die ich so jährlich fahre, sind mir die viele Werkstattaufenthalte bisher einfach zu viel. Wenn ich das nach dem Motto Zeit ist Geld betrachte, dann ist das Teil für mich derzeit eigentlich nicht brauchbar.

Neben den Kleinigkeiten kamen ja noch die Verkleidungsteile und Lenkeramaturen... also gerechnet auf die Fahrten und die Kilometerleistung war dieses Motorrad für mich persönlich kein Glücksgriff.

Aber nicht falsch verstehen es ist und bleibt an sich ein tolles bike das ich eigentlich gerne behalten würde. Aber das Zusammenspiel aus Zeitverlust, nicht sorgenfreies Fahren und Gedanken an evtl Langzeitprobleme bei höherer Km Leistung machen das bike für mich eigentlich zukünftig wenig interessant.

Ich möchte für die paar Kilometer die ich fahre eigentlich einmal im Jahr zum Service im März, dann einfach aufsteigen und fahren, gelegentlich mal Kette fetten und das war es dann auch. bei 2000-4000km/Jahr sollte das eigentlich möglich sein. Wenn ich jetzt mal die Monate nehme, die man hat fahren können seit ich das bike habe und die Werkstattbesuche dazu rechne, dann war ich fast 1 x pro Monat dort. Und meist stand es länger als einen Tag dort.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kraftwürfel » 30.04.2015, 20:47

Deine Enttäuschung ist verständlich und nachvollziehbar scratch
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Supermic » 30.04.2015, 20:55

Absolut nachvollziehbar würde ich sagen! nogo

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Andi-S1R » 30.04.2015, 21:19

nachvollziehbar, ja. Es sollte aber nach den ganzen Lösungen, die jetzt für die vorhandenen Probleme getroffen werden,
in Zukunft ja eigentlich keine Probleme mehr auftreten? Der Motor ist keine Neuheit und die anderen Sachen werden jetzt
immer mehr gewechselt. (Ich hoffe ich lieg richtig und kann Dich somit auch ein bisschen beruhigen, was zukünftige Sachen angeht)

Bei mir wurde bisher die Kupplungsarmatur gewechselt. Weitere Probleme kann ich aber auch nie ausschließen. Zumal mich z.B. das
Konstantfahrruckelt extrem nervt. unter 3500 U/min kann man damit garnicht fahren. Man hat das Gefühl auf einem wilden Pony zu sitzen...

Grüße
Andi
Benutzeravatar
Andi-S1R
 
Beiträge: 92
Registriert: 12.09.2014, 18:16
Motorrad: S1oooR

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon BadenSer » 30.04.2015, 21:44

Das Konstantfahrruckeln tritt bei mir überhaupt nicht auf. Auch mit 2000 Umdrehungen gut fahrbar ohne Gezucke. cofus
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 22:50

Bei mir ist es so zwischen 2800 und 3300 Umdrehungen da gibt's als ruckler die man von früher kennt wenn die 50ccm Scooter dann einen Kolben Fresser bekamen :)

Ich meide den Bereich so gut es geht. Aber das kann nicht die Lösung sein.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon Kajo » 30.04.2015, 22:58

arallon hat geschrieben:Bei mir ist es so zwischen 2800 und 3300 Umdrehungen da gibt's als ruckler die man von früher kennt wenn die 50ccm Scooter dann einen Kolben Fresser bekamen :) Ich meide den Bereich so gut es geht. Aber das kann nicht die Lösung sein.


Dem Händler würde ich zweimal die Möglichkeit zur Abstellung des Mangels geben und im Falle des Nichtbeseitigens auf einem Wandel bestehen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 23:00

Das Thema wurde bereits angesprochen. Mal sehen was sich ergibt
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Motorprobleme S1000R

Beitragvon biopren » 01.05.2015, 06:24

@arallon:
Willkommen im Club, da haben wir wohl beide die gleiche Montagsmaschine erhalten :(

Ich bin mit der S1000R so oft bei meinem Häbdler wie mit keiner Maschine zuvor. Steht jetzt wieder seit einer Woche da... sie versuchen das ganze mit BMW direkt zu lösen.

Unruhiger Motor und Schieberuckeln
Im Stand läuft der Motor sehr unruhig, dreht man auf 2.000 U/min merkt man es noch deutlicher, wie der Motor unruhig läuft
Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich
z.B. bei 30-45 km/h im 2ten Gang (ca. 2.500 - 3.000 U/Min) ruckelt die Fahrt wenn man konstant gleich am Gas bleibt.
Gleiches gilt auch bei der Fahrt mit Tempomat, sehr unruhig.
--> Hier wurde ein Update nach der 1.000er Inspektion am 07.04.2015 eingespielt, jetzt noch schlimmer wie vorher.

Lastwechsel
Gas wegnehmen und Gas geben - gibt fast immer einen Schlag/Geräusch am Antrieb/Kette/Motor. Ist Kettenspannung OK?
--> kriegen die nicht hin

Schalten
Bei den meisten Schaltvorgängen kracht es teilweise richtig beim Schaltvorgang
--> kriegen die nicht hin

Aktuell hält sich meine Freude ebenfalls sehr begrenzt, ich bin parallel nochmals einen Vorführer gefahren, da treten diese Punkte nicht auf.
Am liebsten würde ich die Maschine ebenfalls rückabwickeln... Habe genau 2.000km drauf...

Schon sehr trautig, für den Preis so ein Bonanza Bike.
Benutzeravatar
biopren
 
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2015, 07:12
Motorrad: BMW S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste