Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon RRWilly » 02.06.2015, 19:47

Hab meine gestern abgegeben für den neuen Behälter. Der Händler meinte dann dass er auch gleich den Rückruf mit der Kupplungsarmatur macht...davon wusste ich zwar nix und hatte bis dato auch keine Probleme,aber mir Solls recht sein. Wies ausschaut kann ich Sie morgen wieder holen.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon neklleod » 02.06.2015, 20:16

N'abend zusammen,

ich habe soeben festgestellt, nachdem ich durch Zufall auf diesen Thread gestossen bin, dass mein Kühlwasserstand "nullkommanullnix" beträgt.
Kalter Zustand, keine Flüssigkeitsbewegung zu erkennen. :ahh:

Kilometerstand 3.400, gebaut in von 03/2015.

Bin genervt, werde also direkt mal einen Termin beim Freundlichen vereinbaren und vor allem schnellstmöglich Kühlwasser nachfüllen müssen.
Welches muss ich nehmen?

Danke vorab!

greetz
Neklleod
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon RRWilly » 02.06.2015, 20:36

Bei meiner war der Behälter auch komplett leer als ich es bemerkt habe. Da es aber nur ein Ausgleichsbehälter ist und die Temperatur nie über 106Grad gegangen ist, mache ich mir keine Sorgen.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon neklleod » 02.06.2015, 20:40

RRWilly hat geschrieben:Bei meiner war der Behälter auch komplett leer als ich es bemerkt habe. Da es aber nur ein Ausgleichsbehälter ist und die Temperatur nie über 106Grad gegangen ist, mache ich mir keine Sorgen.


Und unternimmst du was deswegen?
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon RRWilly » 02.06.2015, 20:46

Wie etwas weiter vorne im Thread geschrieben hab ich sie meinem Händler hingestellt und der tauscht jetzt gerade den Behälter. Ich mach mich nur nicht verrückt, weil ich es erst bemerkt habe, als er schon leer war. Erledigt werden muss es natürlich trotzdem. Bei einem neuen Moped für knapp 15 Mille ( besonders bei einer Marke die mal den Ruf genossen hat besonders zuverlässig zu sein) erwarte ich dass alles dicht ist.
RRWilly
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.05.2014, 06:58
Motorrad: S1000R/gsxr 1000k5

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon neklleod » 02.06.2015, 20:50

RRWilly hat geschrieben:Wie etwas weiter vorne im Thread geschrieben hab ich sie meinem Händler hingestellt und der tauscht jetzt gerade den Behälter. Ich mach mich nur nicht verrückt, weil ich es erst bemerkt habe, als er schon leer war. Erledigt werden muss es natürlich trotzdem. Bei einem neuen Moped für knapp 15 Mille ( besonders bei einer Marke die mal den Ruf genossen hat besonders zuverlässig zu sein) erwarte ich dass alles dicht ist.


Sorry, habe den thread nicht vollständig gelesen...

OK, werde ich auch machen, weil, ich sehe es genau wie Du. winkG
Benutzeravatar
neklleod
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.08.2014, 13:16
Motorrad: S1000R MJ'15

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 02.06.2015, 22:10

Bei der Doppel-R scheint es ja auch zu gehen?
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Andy1985 » 02.06.2015, 23:21

Ich habe auch ein Problem bei mir kocht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Gibt immer eine schönen Fleck am Boden wenn i z.b beim Tanken stehen bleiben muss. Motortemperaturen innerorts bis 108 Grad bei 20 Grad Außentemperatur, wird im Sommer Interessant.
Könnte kotzen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Andy1985
 
Beiträge: 21
Registriert: 03.12.2014, 23:14
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 02.06.2015, 23:47

Das ist neu glaube ich...

108 Grad ist schon wirklich recht hoch. Ich dachte schon ich habe immer recht hohe Werte gehabt.

Kühlmittelreste habe ich eigentlich auch nie irgendwo entdeckt.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 03.06.2015, 00:07

Andy1985 hat geschrieben:Ich habe auch ein Problem bei mir kocht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Gibt immer eine schönen Fleck am Boden wenn i z.b beim Tanken stehen bleiben muss. Motortemperaturen innerorts bis 108 Grad bei 20 Grad Außentemperatur, wird im Sommer Interessant.
Könnte kotzen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Wassssss?
Ich verstehe nur Bahnhof...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 03.06.2015, 07:26

Es KOCHT im Ausgleichsbehälter??? :shock: :shock:
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Andy1985 » 03.06.2015, 07:56

Ja leider kocht es im Ausgleichsbehälter, habe nächste Woche die 1000km voll und dann Kundendienst bin gespannt was die Werkstatt sagt und tut.
Sie kocht halt nur wenn die temp 108 Grad anzeigt meist im Stadtverkehr und dann läuft die Kühlflüssigkeit aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Andy1985
 
Beiträge: 21
Registriert: 03.12.2014, 23:14
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 03.06.2015, 08:02

arallon hat geschrieben:Bei der Doppel-R scheint es ja auch zu gehen?


Wie man hier merhrfach nachlesen kann, ist der Ausgleichsbehälter der RR ganz anders gestaltet, geformt und er befindet sich seitlich (wie bei der R) vor dem Kühler und nicht direkt neben dem Kühler und somit auch näher am Motor. Deswegen verdunstet der Inhalt im Behälter teilweise.

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon DrJones » 03.06.2015, 08:04

Andy1985 hat geschrieben:Ja leider kocht es im Ausgleichsbehälter, habe nächste Woche die 1000km voll und dann Kundendienst bin gespannt was die Werkstatt sagt und tut.
Sie kocht halt nur wenn die temp 108 Grad anzeigt meist im Stadtverkehr und dann läuft die Kühlflüssigkeit aus.


Falls Du noch Argumente brauchst: 108°C hatte ich bisher genau einmal. Das war bei ca. 35°C Aussentemperatur im Stadtverkehr/Stau.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon papajo » 03.06.2015, 08:24

DrJones hat geschrieben:
Andy1985 hat geschrieben:Ja leider kocht es im Ausgleichsbehälter, habe nächste Woche die 1000km voll und dann Kundendienst bin gespannt was die Werkstatt sagt und tut.
Sie kocht halt nur wenn die temp 108 Grad anzeigt meist im Stadtverkehr und dann läuft die Kühlflüssigkeit aus.


Falls Du noch Argumente brauchst: 108°C hatte ich bisher genau einmal. Das war bei ca. 35°C Aussentemperatur im Stadtverkehr/Stau.


Evtl noch einen Kühlerschutz verbaut?
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1702
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste