RRWilly hat geschrieben:Bei meiner war der Behälter auch komplett leer als ich es bemerkt habe. Da es aber nur ein Ausgleichsbehälter ist und die Temperatur nie über 106Grad gegangen ist, mache ich mir keine Sorgen.
RRWilly hat geschrieben:Wie etwas weiter vorne im Thread geschrieben hab ich sie meinem Händler hingestellt und der tauscht jetzt gerade den Behälter. Ich mach mich nur nicht verrückt, weil ich es erst bemerkt habe, als er schon leer war. Erledigt werden muss es natürlich trotzdem. Bei einem neuen Moped für knapp 15 Mille ( besonders bei einer Marke die mal den Ruf genossen hat besonders zuverlässig zu sein) erwarte ich dass alles dicht ist.
Andy1985 hat geschrieben:Ich habe auch ein Problem bei mir kocht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Gibt immer eine schönen Fleck am Boden wenn i z.b beim Tanken stehen bleiben muss. Motortemperaturen innerorts bis 108 Grad bei 20 Grad Außentemperatur, wird im Sommer Interessant.
Könnte kotzen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
arallon hat geschrieben:Bei der Doppel-R scheint es ja auch zu gehen?
Andy1985 hat geschrieben:Ja leider kocht es im Ausgleichsbehälter, habe nächste Woche die 1000km voll und dann Kundendienst bin gespannt was die Werkstatt sagt und tut.
Sie kocht halt nur wenn die temp 108 Grad anzeigt meist im Stadtverkehr und dann läuft die Kühlflüssigkeit aus.
DrJones hat geschrieben:Andy1985 hat geschrieben:Ja leider kocht es im Ausgleichsbehälter, habe nächste Woche die 1000km voll und dann Kundendienst bin gespannt was die Werkstatt sagt und tut.
Sie kocht halt nur wenn die temp 108 Grad anzeigt meist im Stadtverkehr und dann läuft die Kühlflüssigkeit aus.
Falls Du noch Argumente brauchst: 108°C hatte ich bisher genau einmal. Das war bei ca. 35°C Aussentemperatur im Stadtverkehr/Stau.
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste