Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 11.07.2015, 19:48

heute auf Sachsenring bei der MotoGP hab ich mal am Stand von BMW mir eine weiße R angeschaut, Kühlflüssigkeit auf min.
und beim besico Motorrad Parkplatz ein rote R, auch min. scratch
Zuletzt geändert von Stoner27 am 11.07.2015, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Madenfahrrad » 11.07.2015, 19:59

Meine ist auch schon wieder auf Minimum, am Freitag gibts die Jahresinspektion, da werde ich mal gepflegt auf den neuen Behälter hinweisen und nicht ohne wieder abrücken


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 11.07.2015, 20:06

hab mal nachgeschaut, beide hatten den alten Behälter...
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon herbyei » 12.07.2015, 09:03

.
hab den neuen ausgleichsbehälter jetzt über 2000km drin und auch bei der gestrigen 657km-fahrt ist kein schwund des kühlwassers mehr feststellbar.
egal welche kühlwassertemperatur 84-109°C.
der kühlwasserstand verbleibt bei 1cm über min.
auch am ende des abdampfschlauchs kein tropfen vorhanden.

damit ist wie es bmw versprochen hat, dieses problem abgehakt.
lediglich die verlegung des schlauchs wird nochmals überprüft. (sollte doch mal ein tropfen rauskommen, würde dieser über dem lüfter abgelassen. deshalb wurde bei mir der schlauch an der rechten seitenverkleidung nach unten geführt, da hat der mechaniker mitgedacht)

alle die dieses problem des kühlwasserschwunds noch haben, ab damit zum händler und gegen den neuen ausgleichsbehälter wechseln lassen.
würde ich auch denen empfehlen, die noch selbstgebastelte lösungen haben, denn bei einem wiederverkauf würde ich nämlich nachschauen ob der alte oder neue behälter montiert ist.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2952
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon detay7 » 13.07.2015, 09:33

eben beim Freundlichen mal angerufen und gesagt, dass ich auch gerne einen neuen hätte (nach 2000km so gut wie leer) und auch darauf hingewiesen, dass es da schon einen neuen gibt. die wissen mal wieder von nichts, Problem sei ihnen nicht bekannt ... cofus
hab darauf hingewiesen, dass ich da nicht der einzige bin der das hat. sie wollen sich iwie mal erkundigen und sich dann bei mir melden. jetzt hoff ich mal, dass die das direkt machen und dann auch mal davon bescheid wissen ... dann wird meine mal wieder die probemaschine weil sie noch nicht wissen wies geht nogo nogo
detay7
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2014, 20:22
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kajo » 13.07.2015, 10:13

detay7 hat geschrieben: ... dann wird meine mal wieder die probemaschine weil sie noch nicht wissen wies geht nogo nogo


Na ja, den Wechsel des Kühlflüssigkeitsbehälters bekommt auch ein Laie hin, dann sollte der Mechaniker beim Freundlichen das auch schaffen.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon detay7 » 13.07.2015, 11:49

Kajo hat geschrieben:
detay7 hat geschrieben: ... dann wird meine mal wieder die probemaschine weil sie noch nicht wissen wies geht nogo nogo


Na ja, den Wechsel des Kühlflüssigkeitsbehälters bekommt auch ein Laie hin, dann sollte der Mechaniker beim Freundlichen das auch schaffen.

Gruß Kajo


stimmt schon! ich war nur etwas böse weil sie von nichts wussten :oops: sollte sich ja alles klären wenn sie bei BMW anrufen.
detay7
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2014, 20:22
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon herbyei » 13.07.2015, 18:48

Kajo hat geschrieben:
detay7 hat geschrieben: ... dann wird meine mal wieder die probemaschine weil sie noch nicht wissen wies geht nogo nogo


Na ja, den Wechsel des Kühlflüssigkeitsbehälters bekommt auch ein Laie hin, dann sollte der Mechaniker beim Freundlichen das auch schaffen.

Gruß Kajo


hierzu gibt bmw sogar eine beschriebene und bebilderte anleitung dem händler zur hand.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2952
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon GIG » 14.07.2015, 15:12

Heute nach 540 km Einfahrkontrolle gehabt.

Musste auch Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. War von mittig bis auf knapp über Minimum gefallen.

Meine S1R hat den neuen Behälter drin, wurde erst im Juni gebaut.

Der :D meinte das wäre am Anfang etwas mehr mit dem Verlust und auch bauartbedingt mit dem neuen Behälter nicht ganz abstellbar. plemplem
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Grenzpirat » 14.07.2015, 19:04

Bmwatzy hat geschrieben:Hier die Pflichtausstattung für die S1000R

Ich empfehle:

G48
Destilliertes Wasser
Laborflasche

Die Verkleidung muss nicht abgebaut werden, es reicht seitlich rein fassen um den Stöpsel zu entfernen.

Mit der Laborflasche kann bequem nachgefüllt werden


Danke für den Tip, hat super funktioniert. :clap:

Grüße aus dem Norden
Grenzpirat
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.05.2014, 17:47
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Bmwatzy » 14.07.2015, 21:46

Bitte.

freut mich geholfen zu haben

Bei uns reicht 1 Teil G48 und doppelt soviel Wasser dazu :D

Der Tip von dem Hersteller:
http://www.glysantin.de/anwendung.html

Wenn Sie Ihren Kühlerschutz wechseln und dabei Glysantin®-Produkte verwenden,
empfehlen wir grundsätzlich ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin®/Wasser),
um den optimalen Schutz vor Korrosion, Überhitzung und Frost zu gewährleisten.

Achten Sie darauf, den Kühlerschutz richtig zu verdünnen.

Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen.


ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Bmwatzy
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kajo » 14.07.2015, 22:11

Bmwatzy hat geschrieben:... Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen...


Wehr Probleme mit der Prozentrechnung hat macht einfach "Halbe / Halbe" und gut ist es.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Bmwatzy » 15.07.2015, 22:26

fifty fifty :mrgreen:


Kajo hat geschrieben:
Bmwatzy hat geschrieben:... Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen...


Wehr Probleme mit der Prozentrechnung hat macht einfach "Halbe / Halbe" und gut ist es.

Gruß Kajo
Bmwatzy
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon magicmike » 17.07.2015, 13:25

Bei meiner 1000er Einfahrkontrolle war auch der Behälter leer.

-> Wurde nachgefüllt und auf Dichtigkeit des Kühlsystems überprüft. Allerdings weiß
ich nicht ob schon den modifizierten Behälter drin hab. (oben ist ein schwarzer Propfen)
Von einem neuen Behälter wußten die auch nix.

BJ 03/2015

Ich werde das mal beobachten. Wenn der Stand auf einem Level bleibt, egal wo, dann
ist das thema gegessen.
Wenn nicht nochmal zum Händler.

8)
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon 411er » 31.07.2015, 09:05

Ich habe gerade mal auf die schnelle den Thread durch sucht, jedoch nichts gefunden. Hat jemand ein Foto von dem neuen Behälter? Irgendwie befürchte ich, dass ich, entgegen der Aussage meines Händlers, keinen neuen Behälter drin habe.
LgD
Benutzeravatar
411er
 
Beiträge: 342
Registriert: 23.03.2014, 15:41
Motorrad: S1000R '05/2014 rot

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lampe und 6 Gäste