Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon LKW-Schrauber » 24.07.2014, 23:13

Nitemare hat geschrieben:Bei mir ist es nach 1700km genau zwischen min und max. Alles ok soweit


Juhuu, endlich mal jemand, bei dem der Kühlwasserstand passt ThumbUP
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon UweStgt » 25.07.2014, 00:50

Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Bin übrigens auch der Meinung das da was nicht stimmt, hab noch bei keiner meiner Maschinen außerhalb der Inspektionen nachfüllen müssen!
UweStgt
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 25.07.2014, 01:02

UweStgt hat geschrieben:Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Mittig ist am gefährlichsten. neenee
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon klickspeed » 25.07.2014, 06:27

Kann es vielleicht daran liegen das zum einen der einfache Verschlußstopfen sowie die Entlüftungsbohrung (ich bin der Meinung im Behälter oben nur ein kleines Loch gesehen zu haben) dafür verantwortlich sind? Und bei zügiger Fahrweise durch hin und her schwappen dort immer mal wieder etwas entweicht? Ausserdem sitzt der Behälter auch dicht am Kühler und wird selbst recht warm so das auch noch die Verdunstung dazu kommt?

Ich hab jetzt auch schon mehrmals nachfüllen müssen und dies beim Bimserservice bemängelt, sie haben alle Verbindungen begutachtet und den Kühler abgedrückt und konnten nichts feststellen.

habe fertig, gruß Klicki
Bild[/url]Visitenkarte TT 2014 by klickspeed, on Flickr
Benutzeravatar
klickspeed
 
Beiträge: 432
Registriert: 06.02.2014, 09:54
Motorrad: S1Ärr speziale

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon TomPue » 25.07.2014, 06:44

Ich hab einmal ein paar Schlucke aufgefüllt damit ich den Stand auch sehen kann. Daran hat sich bis heute nix geändert.
Gruß // Tom
TomPue
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlackFazer » 25.07.2014, 07:19

630 km und Behälter "leer"...also kein Flüssigkeitsstand zu sehen. Nachher mal die Verkleidung abnehmen und näher ansehen.

Hatte gestern bei Händler dazu angerufen, der sagte das die bei 2 anderen R bei der 1.000er Inspektion auch schon feststellen mussten das die Behälter leer waren...
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Nitemare » 25.07.2014, 09:10

Peti hat geschrieben:
UweStgt hat geschrieben:Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Mittig ist am gefährlichsten. neenee


Weil? popcorn
Nitemare
 
Beiträge: 209
Registriert: 16.04.2014, 22:44
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 25.07.2014, 10:23

Nitemare hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
UweStgt hat geschrieben:Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Mittig ist am gefährlichsten. neenee


Weil? popcorn



Weil er dann halbleer ist und für die Pessimisten eine mittlere Katastrophe darstellt. ;-)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon LKW-Schrauber » 25.07.2014, 10:32

klickspeed hat geschrieben:Kann es vielleicht daran liegen das zum einen der einfache Verschlußstopfen sowie die Entlüftungsbohrung (ich bin der Meinung im Behälter oben nur ein kleines Loch gesehen zu haben) dafür verantwortlich sind? Und bei zügiger Fahrweise durch hin und her schwappen dort immer mal wieder etwas entweicht? Ausserdem sitzt der Behälter auch dicht am Kühler und wird selbst recht warm so das auch noch die Verdunstung dazu kommt?

Ich hab jetzt auch schon mehrmals nachfüllen müssen und dies beim Bimserservice bemängelt, sie haben alle Verbindungen begutachtet und den Kühler abgedrückt und konnten nichts feststellen.

habe fertig, gruß Klicki


Rausschwappen darf da nichts, da das Kühlsystem ein geschlossenes System ist indem sich ja auch Druck aufbaut.
Deshalb soll man ja bei warmen Motor auch den Kühlwasserdeckel langsam öffnen, sodass der Druck erst entweichen kann und man selbst nicht in heißem Kühlwasser badet.

Dieser Druck ist auch dafür Verantwortlich, dass das Kühlwasser nicht schon bei 100 Grad kocht. (Im Gründe wie das Prinzip eines Schnellkochtopfes ThumbUP )
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 25.07.2014, 11:05

Aber bei dieser Kiste ist das Ausgleichsgefäß kein Druckbehälter.
Der Gummiproppen würde sofort rausfliegen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Nitemare » 25.07.2014, 11:09

BlaueS1R hat geschrieben:
Nitemare hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
UweStgt hat geschrieben:Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Mittig ist am gefährlichsten. neenee


Weil? popcorn



Weil er dann halbleer ist und für die Pessimisten eine mittlere Katastrophe darstellt. ;-)


In der Gebrauchsanleitung stehts genauso drin, dass es optimal ist.
Nitemare
 
Beiträge: 209
Registriert: 16.04.2014, 22:44
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 25.07.2014, 11:33

Nitemare hat geschrieben:
BlaueS1R hat geschrieben:
Nitemare hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
UweStgt hat geschrieben:Ebenfalls 1700km und Pegel genau mittig!

Mittig ist am gefährlichsten. neenee


Weil? popcorn



Weil er dann halbleer ist und für die Pessimisten eine mittlere Katastrophe darstellt. ;-)


In der Gebrauchsanleitung stehts genauso drin, dass es optimal ist.


Gehe einfach mal davon aus das Peti und ich nur etwas rumalbern. :)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Nitemare » 25.07.2014, 11:41

BlaueS1R hat geschrieben:Gehe einfach mal davon aus das Peti und ich nur etwas rumalbern. :)


Ok, alles klar. Blicke hier noch nich ganz so durch was ernst gemeint ist und was nich. Bei dem rumgejammer hier zum Teil *lach*
popcorn popcorn
Nitemare
 
Beiträge: 209
Registriert: 16.04.2014, 22:44
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Michl » 25.07.2014, 13:03

klickspeed hat geschrieben:..... Ausserdem sitzt der Behälter auch dicht am Kühler und wird selbst recht warm so das auch noch die Verdunstung dazu kommt?

Das ist auch meine Vermutung. Die S1rr hat ja scheinbar keine Probleme und da sitzt der Behälter vor dem Kühler und wird sicher nicht so warm.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Hein Blöd » 25.07.2014, 13:23

Wann habt Ihr zuletzt mal beim Auto das Kühlwasser kontrolliert?
Also werde ich das bei meiner BMW auch nicht machen, wenn da was faul sein sollte sagt
mir das ja wohl irgendeine Warnkontrollampe, oder sehe ich da was falsch!!! scratch
Gruß Heinz
Hein Blöd
 
Beiträge: 38
Registriert: 03.04.2014, 17:04
Motorrad: BMW S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste