Seite 1 von 3

Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 09:24
von DietmarHH
Moin,
seit ca. Kilometer 2000 (jetzt 4500) quietschen meine Bremsen auf den
letzten 10 bis 5 Metern. Nervt, grade im Stadtverkehr. Hat jemand einen Idee wie ich es abstellen kann?
Ob muss ich zum Freundlichen?

Danke
Dietmar

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 10:12
von LKW-Schrauber
Bremsscheibe ölen neenee ,

Nein, natürlich nicht, kannst aber die Kanten der Bremsbeläge im 45 Grar Winkel anschleifen, dann ist wieder Ruhe

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 11:23
von berserker
evtl. hilft auch ne dünne Schicht Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 11:49
von Meister Lampe
Oha , geht das schon wieder los , NEIN nicht die Kanten brechen und nicht mit Kupferpaste arbeiten , dass sind alte unbrauchbare Stammtischrezepte und ausdrücklich verboten von allen Bremsbelagherstellern ... :!: :!: :!:

Wann quitscht ein Belag ... :?: :?: :?: , wenn er in den Zangen spiel hat und vibriert oder kleine Steinchen oder Dreck auf den Belägen sind , sonst quitschen sie nicht mehr im 21 Jahrhundert ... ;-) , Beläge raus und auf einem Blatt 150er Schmiergel mit kreisenden Bewegungen gereinigt und es ist weg oder es gibt Antiquitschfolie oder Einlagen , dann liegen sie besser an in den Bremssätteln und es quitscht auch nicht mehr , aber in 90% der Fällen reicht das reinigen der Beläge oder mal bei 100 km/h richtig in die Bremse löffeln , dann löst sich auch schon mal der Dreck auf den Belägen .
Antiquitschfolie und natürlich die guten Lucasbeläge wie immer zufällig zum Forenpreis im Programm und die Lucas sind auf der Rückseite schon Beschichtet ... ;-) , also nix mehr Kupferpaste , wenn jemand meint die Belagrücken müssen eingecremt werden , nimmt man Keramikpaste , die aber bei der ÄRÄR total überflüssig ist , Bremskolbenfett ist ein viel besseres Thema und wird viel zu wenig benutzt ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 12:04
von road-runner
achwas..einmal richtig reingelangt,und dann ists weg....


:lol:

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 12:18
von schrader999
Meister Lampe hat geschrieben:Oha , geht das schon wieder los , NEIN nicht die Kanten brechen und nicht mit Kupferpaste arbeiten , dass sind alte unbrauchbare Stammtischrezepte und ausdrücklich verboten von allen Bremsbelagherstellern ... :!: :!: :!:

Wann quitscht ein Belag ... :?: :?: :?: , wenn er in den Zangen spiel hat und vibriert oder kleine Steinchen oder Dreck auf den Belägen sind , sonst quitschen sie nicht mehr im 21 Jahrhundert ... ;-) , Beläge raus und auf einem Blatt 150er Schmiergel mit kreisenden Bewegungen gereinigt und es ist weg oder es gibt Antiquitschfolie oder Einlagen , dann liegen sie besser an in den Bremssätteln und es quitscht auch nicht mehr , aber in 90% der Fällen reicht das reinigen der Beläge oder mal bei 100 km/h richtig in die Bremse löffeln , dann löst sich auch schon mal der Dreck auf den Belägen .
Antiquitschfolie und natürlich die guten Lucasbeläge wie immer zufällig zum Forenpreis im Programm und die Lucas sind auf der Rückseite schon Beschichtet ... ;-) , also nix mehr Kupferpaste , wenn jemand meint die Belagrücken müssen eingecremt werden , nimmt man Keramikpaste , die aber bei der ÄRÄR total überflüssig ist , Bremskolbenfett ist ein viel besseres Thema und wird viel zu wenig benutzt ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe, magst du ein -zwei Worte zum Einsatz des Kolbenfetts schreiben? Meine Vorderrad dreht nur seehr schwer und ich reinige mittlerweile die Bremsen vorne meist jeden Abend (RS). Beläge raus, Kolben ein wenig rausdrücken und dann reinigen. Hab schon MoS2 und auch Spüli probiert. Geht aber immer noch schwer. Vielleicht hilft ja Kolbenfett??? Einfach auf die gereinigten Kolben geschmiert im eingebauten Zustand oder muss die Zange dazu auseinander?

Gruss

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 14:14
von berserker
Meister Lampe hat geschrieben:Oha , geht das schon wieder los , NEIN nicht die Kanten brechen und nicht mit Kupferpaste arbeiten , dass sind alte unbrauchbare Stammtischrezepte und ausdrücklich verboten von allen Bremsbelagherstellern ... :!: :!: :!:


Kupferpaste verboten? darf man mal sehen wo das steht?
Danke!

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 15:28
von MasterOfDisaster
Achtung es folgt gefährliches Halbwissen:
Kupfer führt in Verbindung mit Feuchtigkeit zur Korossion von Aluminium was dann z.B. zum Festfressen der Bremskolben führen kann. Außerdem soll wohl Kupferpaste mit dem Bremsstaub verklumpen und dann in Extremfällen den ABS Sensor stören. Der Tipp mit der Kupferpaste stammt wahrscheinlich aus Zeiten in denen die Bremssättel noch aus Stahl waren und die Motorräder kein ABS hatten. Heutzutage wird wohl eher Plastilube verwendet. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 15:37
von Meister Lampe
berserker hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Oha , geht das schon wieder los , NEIN nicht die Kanten brechen und nicht mit Kupferpaste arbeiten , dass sind alte unbrauchbare Stammtischrezepte und ausdrücklich verboten von allen Bremsbelagherstellern ... :!: :!: :!:


Kupferpaste verboten? darf man mal sehen wo das steht?
Danke!


Guckst du in den einschlägigen Suchmaschinen und dann bei gewissen Herstellern ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 15:46
von Kettenhund
Hier mal ein Auszug von TRW


Was hilft gegen quietschende Bremsen?

Da Bremsen einer regelmässigen Wartung unterliegen, ist zunächst sicher zu stellen, dass das komplette System überprüft und sorgfältig gereinigt wurde. Gleiches gilt für die Bremsscheibe, die in einwandfreiem Zustand sein muss.

Um die Resonanzschwingung zu ändern, empfiehlt sich der Wechsel auf eine andere Belagmischung, in der Regel auf eine organische.

Effektiv können auch Dämmfolien oder Bleche sein. Kupferpaste bringt eigentlich kaum einen Effekt, ausser einer ziemlichen Schmiererei. Silikonspray scheint da effizienter zu arbeiten.

Auf gar keinen Fall " mit einer Feile die Kanten brechen", das führt sogar zum Erlöschen der Produkthaftung seitens des Belag Herstellers.

Schmierstoffe, wie Pasten, Öle oder Bremsflüssigkeit, dürfen niemals auf die Belagoberfläche kommen. Das kann den Reibwert der Beläge ungünstig verändern.

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 15:54
von berserker
http://www.trwmoto.com/service/tipps-und-tricks

Zitat:
"Was hilft gegen quietschende Bremsen?
Da Bremsen einer regelmässigen Wartung unterliegen, ist zunächst sicher zu stellen, dass das komplette System überprüft und sorgfältig gereinigt wurde. Gleiches gilt für die Bremsscheibe, die in einwandfreiem Zustand sein muss.
Um die Resonanzschwingung zu ändern, empfiehlt sich der Wechsel auf eine andere Belagmischung, in der Regel auf eine organische.
Effektiv können auch Dämmfolien oder Bleche sein. Kupferpaste bringt eigentlich kaum einen Effekt, ausser einer ziemlichen Schmiererei. Silikonspray scheint da effizienter zu arbeiten.
Auf gar keinen Fall " mit einer Feile die Kanten brechen", das führt sogar zum Erlöschen der Produkthaftung seitens des Belag Herstellers.
Schmierstoffe, wie Pasten, Öle oder Bremsflüssigkeit, dürfen niemals auf die Belagoberfläche kommen. Das kann den Reibwert der Beläge ungünstig verändern."

Demnach ist Kupferpaste nicht verboten, sondern ein (tatsächlich) ein Thema für den Stammtisch ... kiss

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 16:12
von Meister Lampe
schrader999 hat geschrieben:
Hallo Uwe, magst du ein -zwei Worte zum Einsatz des Kolbenfetts schreiben? Meine Vorderrad dreht nur seehr schwer und ich reinige mittlerweile die Bremsen vorne meist jeden Abend (RS). Beläge raus, Kolben ein wenig rausdrücken und dann reinigen. Hab schon MoS2 und auch Spüli probiert. Geht aber immer noch schwer. Vielleicht hilft ja Kolbenfett??? Einfach auf die gereinigten Kolben geschmiert im eingebauten Zustand oder muss die Zange dazu auseinander?

Gruss


Es ist schon traurig das die ganzen angeblichen Mopedfachgeschäfte wie Polo oder Louise sowas nicht im Programm haben , dass spricht für ihr Fachwissen und Qualität , aber angebliche Rennbeläge verkaufen ... :roll:

Bei jedem Bremsbelagwechsel , schön die Bremskolben etwas weiter heraus drücken , aber immer nur 2 Stck. und die gegenüber liegenden ganz drin lassen ... ;-) , dann mit Bremsenreiniger den Kolben reinigen , aber nicht einsprühen , da die Dichtlippen da sehr empfindlich sind , auf einen Lappen Bremsenreiniger sprühen und dann die Kolben gut reinigen , Bremskolben mit Bremskolbenfett (gibt es von ATE bei Atu oder sonstige Autozubehör Läden , Tube 200 ml für 10,- €) leicht eincremen und zurück drücken , die beiden nicht behandelten Kolben fest setzen und wieder leicht herausdrücken , da merkst du sofort wie leicht die auf einmal gehen und nun alle anderen genau so behandeln , ob Kreisel oder LS , nach jedem Turn oder Tour prüfen wie leicht sich das Vorderrad drehen läßt und es hält einige Zeit und die Bremse läßt sich schöner dosieren und klemmt nicht mehr ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 17:12
von schrader999
Meister Lampe hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:
Hallo Uwe, magst du ein -zwei Worte zum Einsatz des Kolbenfetts schreiben? Meine Vorderrad dreht nur seehr schwer und ich reinige mittlerweile die Bremsen vorne meist jeden Abend (RS). Beläge raus, Kolben ein wenig rausdrücken und dann reinigen. Hab schon MoS2 und auch Spüli probiert. Geht aber immer noch schwer. Vielleicht hilft ja Kolbenfett??? Einfach auf die gereinigten Kolben geschmiert im eingebauten Zustand oder muss die Zange dazu auseinander?

Gruss


Es ist schon traurig das die ganzen angeblichen Mopedfachgeschäfte wie Polo oder Louise sowas nicht im Programm haben , dass spricht für ihr Fachwissen und Qualität , aber angebliche Rennbeläge verkaufen ... :roll:

Bei jedem Bremsbelagwechsel , schön die Bremskolben etwas weiter heraus drücken , aber immer nur 2 Stck. und die gegenüber liegenden ganz drin lassen ... ;-) , dann mit Bremsenreiniger den Kolben reinigen , aber nicht einsprühen , da die Dichtlippen da sehr empfindlich sind , auf einen Lappen Bremsenreiniger sprühen und dann die Kolben gut reinigen , Bremskolben mit Bremskolbenfett (gibt es von ATE bei Atu oder sonstige Autozubehör Läden , Tube 200 ml für 10,- €) leicht eincremen und zurück drücken , die beiden nicht behandelten Kolben fest setzen und wieder leicht herausdrücken , da merkst du sofort wie leicht die auf einmal gehen und nun alle anderen genau so behandeln , ob Kreisel oder LS , nach jedem Turn oder Tour prüfen wie leicht sich das Vorderrad drehen läßt und es hält einige Zeit und die Bremse läßt sich schöner dosieren und klemmt nicht mehr ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Danke dir ThumbUP

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 20:53
von DietmarHH
Danke für die Tipps - das scharfe Bremsen hat leider nichts gebracht.
- kurz mal bei BMW nachgefragt - viele RRs sollen auch das Problem haben.
(is halt so, sagt er).
Sonst keiner mit dem Problem?

Re: Bremsen quietschen

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 21:05
von Supermic
DietmarHH hat geschrieben:Danke für die Tipps - das scharfe Bremsen hat leider nichts gebracht.
- kurz mal bei BMW nachgefragt - viele RRs sollen auch das Problem haben.
(is halt so, sagt er).
Sonst keiner mit dem Problem?


Doch! Ich! Seit dem ersten Kilometer... Was ich gemacht habe!? Fahren! Nicht bremsen! winkG

Spaß beiseite, man hört es ja wirklich nur beim Bremsen aus langsamstem Tempo (z.B. in der Stadt). Insofern habe ich mich daran gewöhnt.

Mic