neklleod hat geschrieben:Sorry, was meinst du mit komplett offen? komplett raus gedreht?
V 2,5 H 2,9 bar ist schon korrekt...
hoss hat geschrieben:neklleod hat geschrieben:Sorry, was meinst du mit komplett offen? komplett raus gedreht?
V 2,5 H 2,9 bar ist schon korrekt...
Ja, komplett raus.
Ich fahr 2.3-2.4 mit dem Serienpirelli.
EDIT: Habe im Adamskostüm knappe 90kg und fahre vorne 3/4 und hinten 2/3 zugedreht.
Habe ich nach Gefühl eingestellt, nichts gemessen. Motorrad funktioniert auf der Landstraße gut, Rennstrecke werde ich mit der R ohnehin nicht fahren.
Marc_Amato hat geschrieben:Die Vorspannung musst du etwas Individueller einstellen das im Handbuch sind Richtwerte die du variieren kannst und stellen weisse auch musst. So wie es dir am besten taugt.
Kann es immer nur schreiben die Zeitschrift PS 5/2015 beschäftig sich sehr ausführlich damit.
Es ist etwas mühsam und bedeutet ein zwei tage Arbeit bis es passt. Und viel Kurvenfahren.
Noch ein tipp nicht glich ändern sondern fahren man muss sich erst an die Einstellung gewöhnen um festzustellen ob oder ob nicht.
Michl hat geschrieben:Mit schwammig oder weicher/härter hat die Federvorspannung nichts zu tun.
Man stellt das auch nicht nach Gefühl ein sondern stellt für sein Gewicht die passende Federbasis durch eine Messung ein.
Interessant ist eigentlich nur der komplette Negativfederweg, also von komplett entlastet zu mit Fahrer belastet.
Vorne sollte das zwischen 35-40mm und hinten zwischen 30-35mm liegen.
Dazu die Zündung einschalten, damit die Dämpfung auf macht.
Grüße Michl
Marc_Amato hat geschrieben::ahh:
neklleod hat geschrieben:Sorry, aber Deine Ausführungen helfen, gelinde gesagt, so nicht weiter...
Michl hat geschrieben:neklleod hat geschrieben:Sorry, aber Deine Ausführungen helfen, gelinde gesagt, so nicht weiter...
Ja, wenn man wenig Ahnung von Fahrwerkstechnik hat, mag das schon sein.![]()
Meine Angaben beziehen sich , wie angegeben von komplett ausgefedert zu mit Fahrer belastet.
Im Handbuch wird eine andere Messung angegeben, die aber letztlich auf das gleiche rausläuft.
Es reicht die Zündung einzuschalten, die Dämpfung hat nichts mit der Federbasis zu tun.
Wer`s nicht glaubt einfach mal mit und ohne Motor messen.
Grüße Michl
Tazdevil hat geschrieben:Mit 2.3-2.4 auf der Landstraße?
Finde ich viel zu wenig. Das fahr ich nicht mal am Ring.
Michl hat geschrieben:neklleod hat geschrieben:Sorry, aber Deine Ausführungen helfen, gelinde gesagt, so nicht weiter...
Ja, wenn man wenig Ahnung von Fahrwerkstechnik hat, mag das schon sein.![]()
Meine Angaben beziehen sich , wie angegeben von komplett ausgefedert zu mit Fahrer belastet.
Im Handbuch wird eine andere Messung angegeben, die aber letztlich auf das gleiche rausläuft.
Es reicht die Zündung einzuschalten, die Dämpfung hat nichts mit der Federbasis zu tun.
Wer`s nicht glaubt einfach mal mit und ohne Motor messen.
Grüße Michl
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste