Seite 1 von 1
Motorschaden

Verfasst:
26.05.2015, 21:03
von AGO
Ich hatte letzten Monat meine S1000R bekommen.
Vor 10 Tagen wurde bei 850 km die 1000er Inspektion durchgeführt.
Am Dienstag bin ich mit ein paar Kumpels für eine Woche gut 2000km im Süden rumgefahren.
Bis auf das "Knuppeln" beim Ziehen des Kupplungshebel und das laute Nageln der Ventile war ich bis gestern sehr zufrieden.
Heute auf der Rückfahrt hat mich das Nageln schon sehr genervt. Bei 3100km Laufleistung war dann auf der Autobahn Schluß!
Sehr lautes Rasseln, ein Knall und der Motor stand....
Ich könnte mir vorstellen, dass mindestens ein Ventil abgerissen ist.
Wurde erst einmal abgeschleppt, am Donnerstag wird das Motorrad vom Händler abgeholt.
Sollte es wirklich ein schwerer Motorschaden sein, muß ich dann bei einem fast neuem Motorrad (April 2015/ 3100km) eine große Reparatur am Motor, oder einen
Austauschmotor akzeptieren?
Aber erstmal abwarten....
Re: Motorschaden

Verfasst:
26.05.2015, 21:32
von heinz

mein Mitgefühl, erst mal.

Re: Motorschaden

Verfasst:
26.05.2015, 21:37
von Markus2802
AGO hat geschrieben:Ich hatte letzten Monat meine S1000R bekommen.
Vor 10 Tagen wurde bei 850 km die 1000er Inspektion durchgeführt.
Am Dienstag bin ich mit ein paar Kumpels für eine Woche gut 2000km im Süden rumgefahren.
Bis auf das "Knuppeln" beim Ziehen des Kupplungshebel und das laute Nageln der Ventile war ich bis gestern sehr zufrieden.
Heute auf der Rückfahrt hat mich das Nageln schon sehr genervt. Bei 3100km Laufleistung war dann auf der Autobahn Schluß!
Sehr lautes Rasseln, ein Knall und der Motor stand....
Ich könnte mir vorstellen, dass mindestens ein Ventil abgerissen ist.
Wurde erst einmal abgeschleppt, am Donnerstag wird das Motorrad vom Händler abgeholt.
Sollte es wirklich ein schwerer Motorschaden sein, muß ich dann bei einem fast neuem Motorrad (April 2015/ 3100km) eine große Reparatur am Motor, oder einen
Austauschmotor akzeptieren?
Aber erstmal abwarten....
Wenn ein kapitaler Schade wird eh getauscht. Da wird heut nix mehr repariert.
Re: Motorschaden

Verfasst:
26.05.2015, 22:00
von Peti
Markus2802 hat geschrieben:AGO hat geschrieben:Ich hatte letzten Monat meine S1000R bekommen.
Vor 10 Tagen wurde bei 850 km die 1000er Inspektion durchgeführt.
Am Dienstag bin ich mit ein paar Kumpels für eine Woche gut 2000km im Süden rumgefahren.
Bis auf das "Knuppeln" beim Ziehen des Kupplungshebel und das laute Nageln der Ventile war ich bis gestern sehr zufrieden.
Heute auf der Rückfahrt hat mich das Nageln schon sehr genervt. Bei 3100km Laufleistung war dann auf der Autobahn Schluß!
Sehr lautes Rasseln, ein Knall und der Motor stand....
Ich könnte mir vorstellen, dass mindestens ein Ventil abgerissen ist.
Wurde erst einmal abgeschleppt, am Donnerstag wird das Motorrad vom Händler abgeholt.
Sollte es wirklich ein schwerer Motorschaden sein, muß ich dann bei einem fast neuem Motorrad (April 2015/ 3100km) eine große Reparatur am Motor, oder einen
Austauschmotor akzeptieren?
Aber erstmal abwarten....
Wenn ein kapitaler Schade wird eh getauscht. Da wird heut nix mehr repariert.
Das gibt wohl zu 99% einen neuen Motor.
Aber ich denke, die Werkstatt wird sich das erst einmal angucken und dann eine Empfehlung aussprechen.
In deren Händen liegt das jetzt.
Mich persönlich würde schon das Gebastel am Moped nerven..
Aber das ist wohl so.
Re: Motorschaden

Verfasst:
26.05.2015, 23:04
von herbyei
.
@AGO: so was wünscht sich natürlich keiner. bleib aber am ball was die tatsächliche ursache war. je nach diagnose wird entschieden - reparieren oder tauschen.
halt uns auf dem laufenden. danke.
@Markus2802: dann leg dir nie ne triumph zu. da bekommst keinen AT-motor. da muss der händler alles reparieren egal wieviel stunden oder wochen der dann benötigt. diese philosophie von denen kann keiner verstehen, ist aber leider so.
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 06:51
von Soulrebel
AGO hat geschrieben:
Sollte es wirklich ein schwerer Motorschaden sein, muß ich dann bei einem fast neuem Motorrad (April 2015/ 3100km) eine große Reparatur am Motor, oder einen Austauschmotor akzeptieren?
Naja - ich sag mal so: Was willst du denn sonst machen?
Die werden dir kein neues Moped schenken und auch ne Leihmaschine für die Zeit ist eher fraglich.
Schade um den Ärger und das anschließende erneute Einfahren
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 08:29
von bimpf
das mit dem ersatzfahrzeug sollte eigentlich kein allzu großes problem sein, du kannst ja nichts für den motorschaden und hast im gegenzug den nutzungsausfall. darauf würde ich schon bestehen.
ich bin mir nicht sicher ob man das übertragen kann, bei versicherung erhältst du ja zb auch eine ausfallzahlung im schadensfall. ich hatte das damals für die zeit die meine speed triple nach unverschuldetem auffahrunfall nicht fahrtüchtig war
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 09:25
von John Doe
Oh nein, ein Motorschadens-thread....vorsicht damit...Manche hier sind der Meinung, sowas gehört nicht ins Forum und darf nicht angesprochen werden...(gell, meister lampe?) Ich wünsche dir jedenfalls schnell einen neuen Motor für deine R.
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 10:35
von Ihdetom
Hallo ! Tut mir leid um Dein neues Motorrad .
Sollte tatsächlich ein Ventil abgerissen sein
dann muss an Deinem Motor alles erneuert
werden !!!! Du solltest in jedem Fall auf einen
neuen bestehen!
Ich hatte bei diesem Thema ja bereits meine
Meinung zu dem Thema neue Ventile gepostet.
Ich bin froh neue bekommen zu haben, denn
wie gesagt, nur so bist Du auf dem letzten
technischen Stand .
Gruß Thomas
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 11:05
von michi91
Erstmal mein Beileid.
Mal so als kleine Frage.
Wenn der Motor auf einmal wärend der fahrt steht, blockiert dann das hinterrad oder macht dann die Anti hopping Kupplung auf?
Hatte das mal bei meiner damals heiß geliebten Honda Dax, und da war das schon nicht ungefährlich als das rad blockierte.
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 12:28
von AGO
michi91 hat geschrieben:Erstmal mein Beileid.
Mal so als kleine Frage.
Wenn der Motor auf einmal wärend der fahrt steht, blockiert dann das hinterrad oder macht dann die Anti hopping Kupplung auf?
Hatte das mal bei meiner damals heiß geliebten Honda Dax, und da war das schon nicht ungefährlich als das rad blockierte.
Hatte sofort die Kupplung gezogen, weil ich auch Angst hatte, dass mein Hinterrad blockiert.
Motorrad lässt sich aber noch schieben, es wäre also nichts passiert.
Öl- und Kühlflüssigkeitsstand waren übrigens O.K., Motortemperatur 80°C.
Bin sehr gespannt, was bei der ganzen Sache rauskommt, leider muss ich bis zur Diagnose noch mindestens bis Ende der Woche warten.
Re: Motorschaden

Verfasst:
27.05.2015, 19:12
von BlaueS1R
Einem anderen flog der Motor nach ca. 6 Wochen bei ca. 1800 km um die Ohren.
Korrektur: Es passierte dem Werkstattmeister auf der Probefahrt, nachdem auf Leistungsverlust hingewiesen wurde.
Der Besitzer erhielt von seinem Händler freundlicherweise während der Zeit des Wartens eine RR und etwas später bekam er eine neue R.