Schaltassistent Pro brauchbar?

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon MP63 » 07.06.2015, 13:06

Ich habe vor ca. 3 Wochen eine Probefahrt mit einer S1000R und Schaltassistent gemacht und war total begeistert ABER weil es noch keine Pro-Funktion gibt, den Kauf einmal verschoben (bis Pro ab Werk bestellbar wäre). Dann war ich aber doch zu ungeduldig und habe eine Probefahrt mit einer S1000RR und Schaltassistent Pro gemacht und war dann eigentlich ziemlich enttäuscht nogo

Lt. Händler kein "unterbrechungsfreies" Runterschalten "freigegeben", man muss das mit Gas wegnehmen kombinieren (meistens hat es aber auch ohne Gaswegnehmen funktioniert [nur im Schadensfall darf man das dem Händler ja nicht sagen]) . Das Runterschalten war generell ziemlich hackelig, ging nur wenn man recht kräftig auf den Hebel tritt und vom Zwischengas habe ich nicht viel gemerkt. Mit dem Raufschalten überhaupt nicht vergleichbar -> IMHO muss da BMW noch ordentlich nachbessern.

Ergo habe ich gestern die S1000R gekauft, da ich auf Pro derzeit locker verzichten kann :clap:

Bevor jetzt manche auf mich "einprügeln":

a) bin sportlich flotter Fahrer (sagt ja jeder von sich) aber kein Rennfahrer/Raser (dieser Fahrstil hat auf der öffentlichen Strasse nichts zu suchen)
sprich ich möchte mein Eisen nicht zu extrem "quälen"
b) das ist meine persönliche Meinung!

Wie ist eure Erfahrung mit dem Runterschalten der Pro?
Wer noch keine damit hat aber Pro haben möchte: unbedingt vorher eine Probefahrt machen!!!
Zuletzt geändert von MP63 am 07.06.2015, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon bandit111 » 07.06.2015, 13:09

den selben eindruck habe ich auch gewonnen auf der probefahrt mit der neuen doppel r...
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon madmax3 » 07.06.2015, 15:55

Seid mir nicht böse , aber ich vermute hier hat der eine oder andere die Funktionsweise eines Getriebes nicht 100%ig verstanden.
So ein Motorradgetriebe kann nur ohne anliegende Last schalten. Rauf wie runter. beim Raufschalten wird das durch kurzzeitige Unterbrechung der Zündung bewirkt. Runtergeschalten wird üblicherweise im schiebebetrieb wenn man vor einer Kurve langsamer wird und das normalerweise mit geschlossener Drosselklappe. da nun im Schiebebetrieb ja (umgekehrte) Last auf dem Getriebe ist , muss man diese ausgleichen. das wird mit einem kurzen öffnen der Drosselklappen zum RICHTIGEN Zeitpunkt gemacht.Anders kann man die Last nicht wegnehmen. mit geöffneter Drosselklappe herunterschalten geht also nicht , da hier sowieso schon mehr Last anliegt. Der Ausdruck "zwischengas" ist hier auch etwas unglücklich gewählt ,weil das nur ein kurzer Gasstoß zum angleichen der Drehzahlunterschiede der Getriebewellen ist. ECHTES Zwischengas verwendete man früher bei LKWs mit unsyncronisiertem Getriebe um damit die unterschiedlichen Drehzahlen der Getriebewellen auszugleichen und das war richtig anspruchsvoll: auskuppeln-leerlauf einlegen-einkuppeln-zwischengas-auskuppeln-nächster gang-einkuppeln.
Das hier wohl gemeinte Zwischengas ist wohl das , welches beim runterschalten MIT Kupplung ausgeführt wird um beim Einkuppeln nicht so viel Reibung (wg. Drehzahlunterschied) auf die Kupplung zu bekommen und somit weniger Lastwechsel am Hinterrad zu haben.
Wenn ich nun am beschleunigen bin und mir die Drehzahl zu niedrig ist , muss ich zwangsweise hierzu wieder den Kupplungshebel betätigen zum Runterschalten. Anders macht man irgendwann dem Getriebe Karies.....

Ich habe die RR mit dem PRO auch probegefahren und wenn man diese Punkte beachtet flutscht es 1a!

Just my 2 cents
madmax3
 

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Kölle » 07.06.2015, 16:03

MP63 hat geschrieben:Lt. Händler kein "unterbrechungsfreies" Runterschalten "freigegeben", man muss das mit Gas wegnehmen kombinieren (meistens hat es aber auch ohne Gaswegnehmen funktioniert [nur im Schadensfall darf man das dem Händler ja nicht sagen]) . Das Runterschalten war generell ziemlich hackelig, ging nur wenn man recht kräftig auf den Hebel tritt und vom Zwischengas habe ich nicht viel gemerkt. Mit dem Raufschalten überhaupt nicht vergleichbar -> IMHO muss da BMW noch ordentlich nachbessern.


plemplem

Handbuch Nikon D4 - Spiegelreflexkamera:
" Bitte Spiegelreflexkamera nicht dazu verwenden Nägel in die Wand zu hauen"
...Man...was schreiben die denn für einen Mist, hat doch wirklich gut funktioniert, alle Bilder hängen.....Das merkt bestimm auch keiner :lol:

Sorry für meinen Sarkasmus
Weiss du warum man das Gas zumachen soll, bzw wie das Runterschauten mit dem Schaltassistent Pro technisch funktioniert?
Warum runter schalten schwieriger zu managen ist als hochschalten und es wichtig ist das Gas zu schliessen?

Fangen wir kleine an...Hochschalten (mit SA oder Old-School-Druck auf Pedal/Gas Zu)

Während der Beschleunigung dreht das Getrieberad auf der Motorseite schneller als das des Hinterrad. (Ich weiss...Sie sind verbunden und können nicht unterschiedlich drehen, aber zur Erklärung ist das besser) Dadurch das es schneller dreht, liegt es an der vorderen Zahnflanke an und zieht das Zahnrad des Hinterrad mit.
Im Kopf behalten...wir beschleunigen wie die Hölle...Im Moment wo ich den SA betätige verschwindet man Moment des Motors und durch die Massenträgkeit des Hinterrad (welche Grösser ist als die der Kurbelwelle) kommt es zum Zahnflanken wechsel. Genau in dem Moment wo kein Moment übertragen wird, Flutsch der nächste Gang rein. Sobald die Zündunterbrechung vorbei ist, liefert der Motor wieder Moment und die positive Zahnflanke liegt wieder an und die Maschine reisst wieder wie die Hölle.
(erklären war nie meiner Stärke...sorry....)

Runterschalten

Genau wie oben....nur Rückwärts :-)

Vom Prinzip her schon, nur nun ist das Hinterrad der Antrieb und "schiebt" den Motor. Die negative Zahnflanke liegt an.
Im Moment des Schalten erzeugt der Motor einen Drehmomentimpuls welcher einen Zahnflankenwechsel herbei führt. Genau in dem Moment flutscht der Gang rein.
Tönt leicht ist aber nicht ganz so einfach zu realisieren, da man ja mit dem Impuls versucht die Winkelgeschwindigkeit beider Getriebewellen anzupassen.

Jetzt das Problem des NICHT geschlossenen Gasgriffs.
Auch wenn du nur 5% Gas hält, kann es sein, wenn du nicht richtig hart verzögerst, das du immer noch auf der positiven Zahnflanke bist....Und der SA Pro kann gar keinen Zahnflankenwechsel von negativ auf positiv erzeugen. Deshalb schaltet es sich schlecht.


He härter mn Bremst, je besser funktioniert der SA Pro.
Man sollte auch im Kopf behalten, das man nicht auf nem C600 Sport sitzt und der SA Pro keine Semi-Automatik ist, sondern ein Tool/Helfer für Leute die es knallen lassen wollen.
Der Händler sieht direkt, dass du beim runterschauten Gas hast stehen lassen weil die Zähne des Getriebe es verraten werden....Wie bei der Nikon D4 ;-)

Das es im normalen Stadtbetrieb nicht richtig funktioniert wundert mich nicht. Aber dafür hat BMW doch den 2. Gang installiert oder? Der deckt alles ab und man muss gar nicht schalten ;-)
Kölle
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2015, 20:10
Motorrad: S1000RR / C600Sport

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Kajo » 07.06.2015, 16:30

@ Kölle - besten Dank für Deine ausführliche Erklärung.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Marc_Amato » 07.06.2015, 16:41

Meine Frage dazu lautet und irgendwie kann mir die keiner richtig beantworten wäre was passiert wenn ich bei sehr hohen Drehzahlen runterschalte warum auch immer ? Und was macht der Begrenzer kurz gesagt ist es möglich über den Schaltautmat Pro dem Motor zu überdrehen oder lässt er ab einer bestimmten Drehzahl kein runter schalten zu ?
Wenn ich normal schalte kann ich den Motor ja auch überdrehen das ist mir schon klar es wäre nur interessant zu wissen ob das mit dem SA Pro auch möglich wäre ?
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Kölle » 07.06.2015, 16:54

Marc_Amato hat geschrieben:Meine Frage dazu lautet und irgendwie kann mir die keiner richtig beantworten wäre was passiert wenn ich bei sehr hohen Drehzahlen runterschalte warum auch immer ? Und was macht der Begrenzer kurz gesagt ist es möglich über den Schaltautmat Pro dem Motor zu überdrehen oder lässt er ab einer bestimmten Drehzahl kein runter schalten zu ?
Wenn ich normal schalte kann ich den Motor ja auch überdrehen das ist mir schon klar es wäre nur interessant zu wissen ob das mit dem SA Pro auch möglich wäre ?


Schalten als Funktion wird funktionieren. Keine Frage.
Du wirst im Drehzahlbegrenzer hängen, genauso als ob du von unten rein fährst. Nur wird erst wieder gezündet wenn du unterhalb der Begrenzerdrehzahl bist.
Wenn das rücktreibende Drehmoment zu gross ist, wird evtl noch die Kupplung aufmachen, woran ich allerdings nicht glaube.
Die ganze Aktion hört sich bestimmt scheisse an (vom Ton her), aber wenn du das nicht 20 mal am Tag machst kein Thema.
Der Motor stirbt ja nicht bei 14205 rpm.

Kann aber sein, das BMW auch einen Thresshold implementiert haben, worüber der SA Pro nicht runter schaltet, würde aber technisch nicht viel Sinn machen.

Probieren geht über studieren.
Kölle
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2015, 20:10
Motorrad: S1000RR / C600Sport

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Lukyskywalker » 07.06.2015, 17:35

MP63 hat geschrieben: habe eine Probefahrt mit einer S1000RR und Schaltassistent Pro gemacht und war dann eigentlich ziemlich enttäuscht nogo

Lt. Händler kein "unterbrechungsfreies" Runterschalten "freigegeben", man muss das mit Gas wegnehmen kombinieren (meistens hat es aber auch ohne Gaswegnehmen funktioniert [nur im Schadensfall darf man das dem Händler ja nicht sagen]) . Das Runterschalten war generell ziemlich hackelig, ging nur wenn man recht kräftig auf den Hebel tritt und vom Zwischengas habe ich nicht viel gemerkt. Mit dem Raufschalten überhaupt nicht vergleichbar -> IMHO muss da BMW noch ordentlich nachbessern.



Hallo, hätte eher als ersten Posting von Dir eine kleine (oder große) Vorstellung erwartet. cofus
Ich habe schon paar Leute gesehen die mit dem Assi überhaupt nicht klar kommen - obwohl das Ding tadellos funktioniert - zwei Fahrer, ein Motorrad der eine kann's der andere nicht.
Hier ein Video von mir zu diesem Thema. Es geht hier nicht um die Show nur um die Funktion winkG Wie man sehen kann ist runter schalten auch beim Beschleunigen möglich ThumbUP
https://www.youtube.com/watch?v=cXNUchVL9Zk
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon madmax3 » 07.06.2015, 18:27

Wird wohl aber nur beim sachten beschleunigen (wie man sieht) funktionieren. beim durchladen eher nicht. Aber dafür isser auch nicht gemacht :)
Kölle hat geschrieben:
Marc_Amato hat geschrieben:Meine Frage dazu lautet und irgendwie kann mir die keiner richtig beantworten wäre was passiert wenn ich bei sehr hohen Drehzahlen runterschalte warum auch immer ? Und was macht der Begrenzer kurz gesagt ist es möglich über den Schaltautmat Pro dem Motor zu überdrehen oder lässt er ab einer bestimmten Drehzahl kein runter schalten zu ?
Wenn ich normal schalte kann ich den Motor ja auch überdrehen das ist mir schon klar es wäre nur interessant zu wissen ob das mit dem SA Pro auch möglich wäre ?


Schalten als Funktion wird funktionieren. Keine Frage.
Du wirst im Drehzahlbegrenzer hängen, genauso als ob du von unten rein fährst. Nur wird erst wieder gezündet wenn du unterhalb der Begrenzerdrehzahl bist.
Wenn das rücktreibende Drehmoment zu gross ist, wird evtl noch die Kupplung aufmachen, woran ich allerdings nicht glaube.
Die ganze Aktion hört sich bestimmt scheisse an (vom Ton her), aber wenn du das nicht 20 mal am Tag machst kein Thema.
Der Motor stirbt ja nicht bei 14205 rpm.

Kann aber sein, das BMW auch einen Thresshold implementiert haben, worüber der SA Pro nicht runter schaltet, würde aber technisch nicht viel Sinn machen.

Probieren geht über studieren.


Wenn man mit Vollgas in den Begrenzer (oder kurz davor) beschleunigt und dann (versehentlich z.B. wegen Schaltumkehr vergessen) einen gang runterschaltet , hat das schon den einen oder anderen Motor gekostet (Pleuel bzw. Ventile).
madmax3
 

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon Lukyskywalker » 07.06.2015, 19:00

So weit ich informiert bin, geht es mit dem Schaltassi nur wenn, die Drehzahl des Nächst eingelegten Ganges es zulässt (nicht über der max. Drehzahl). So wie ich es sehe ist noch ein Video nötig winkG
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon madmax3 » 07.06.2015, 20:00

Lukyskywalker hat geschrieben: So wie ich es sehe ist noch ein Video nötig winkG


freiwillige vor! wer opfert sein Moped? winkG
madmax3
 

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon MP63 » 07.06.2015, 20:04

madmax3 hat geschrieben:Seid mir nicht böse , aber ich vermute hier hat der eine oder andere die Funktionsweise eines Getriebes nicht 100%ig verstanden.
So ein Motorradgetriebe kann nur ohne anliegende Last schalten. Rauf wie runter. beim Raufschalten wird das durch kurzzeitige Unterbrechung der Zündung bewirkt. Runtergeschalten wird üblicherweise im schiebebetrieb wenn man vor einer Kurve langsamer wird und das normalerweise mit geschlossener Drosselklappe. da nun im Schiebebetrieb ja (umgekehrte) Last auf dem Getriebe ist , muss man diese ausgleichen. das wird mit einem kurzen öffnen der Drosselklappen zum RICHTIGEN Zeitpunkt gemacht.Anders kann man die Last nicht wegnehmen. mit geöffneter Drosselklappe herunterschalten geht also nicht , da hier sowieso schon mehr Last anliegt. Der Ausdruck "zwischengas" ist hier auch etwas unglücklich gewählt ,weil das nur ein kurzer Gasstoß zum angleichen der Drehzahlunterschiede der Getriebewellen ist. ECHTES Zwischengas verwendete man früher bei LKWs mit unsyncronisiertem Getriebe um damit die unterschiedlichen Drehzahlen der Getriebewellen auszugleichen und das war richtig anspruchsvoll: auskuppeln-leerlauf einlegen-einkuppeln-zwischengas-auskuppeln-nächster gang-einkuppeln.
Das hier wohl gemeinte Zwischengas ist wohl das , welches beim runterschalten MIT Kupplung ausgeführt wird um beim Einkuppeln nicht so viel Reibung (wg. Drehzahlunterschied) auf die Kupplung zu bekommen und somit weniger Lastwechsel am Hinterrad zu haben.
Wenn ich nun am beschleunigen bin und mir die Drehzahl zu niedrig ist , muss ich zwangsweise hierzu wieder den Kupplungshebel betätigen zum Runterschalten. Anders macht man irgendwann dem Getriebe Karies.....

Ich habe die RR mit dem PRO auch probegefahren und wenn man diese Punkte beachtet flutscht es 1a!

Just my 2 cents


Danke für die unnötige Belehrung, wie ein Getriebe funktioniert, ist mir im großen und ganzen klar. Zwischengas um die Vorgelegewelle hochzudrehen (mit Zwischenkuppeln, weil unsynchronisiert und ohne Zwischenkuppeln, weil synchronisiert) ist mir auch bekannt.

Ich habe mir eben erwartet, dass man das "automatisierte" Runterschalten nicht nur beim Anbremsen (dann ist natürlich der Gasgriff zu) sondern eben auch dann verwenden kann, wenn man nur einen niedrigeren Gang einlegen möchte (kommt ja z.B. in der Stadt öfter vor bzw. beim Bergabfahren bzw. beim Überholen ...)!

Darum habe ich MEINE Erfahrung gepostet.
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Schaltassistent Pro brauchbar?

Beitragvon madmax3 » 07.06.2015, 20:09

lieber mp63 ,

das war keine Belehrung , sondern nur eine gut gemeinte Erläuterung von meiner Seite. sollte ich Dir damit in irgend einer art und weise zu nahe getreten sein , sei versichert: es war nicht meine Absicht.
madmax3
 


Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste