Seite 1 von 2

Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 11:46
von moonsorrox
da ich noch recht Neu bin und bisher nur gelesen habe aber hier im Forum noch nichts gefunden meine Frage zu den Blinkern.
Ich habe gelesen das folgendes gehen sollte:
Blinker bedienen
Nach ca. 10 Sekunden
Fahrt und einer zurückge-
legten Strecke von ca. 300 m
werden die Blinker automatisch
ausgeschaltet


muss das irgendwo eingeschaltet werden..? in der Bedienungsanleitung hatte ich das nicht gefunden.
Genauso der Schaltblitz, ist wohl nicht aktiv...

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 11:55
von BlaueS1R
Bei den Blinkern kannst du nichts regulieren.
Der Schaltblitz kann nach Belieben eingestellt werden

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 12:06
von road-runner
300m ist die kürzeste Einstellung... bei der 2015

und ich meine, bei den vorigen wars kürzer scratch

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 14:55
von moonsorrox
meine ist ne 2014er, über die Blinkereinstellung habe ich nämlich nix gefunden..!

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 15:17
von lese
Moin,

das mit dem Blinker ist einfach so. Nach ca. 300 m geht er selbstständig aus. Ist bei meiner S so und bei meiner K 1300 R Bj. 2010 ebenfalls. Habe ich mir auch noch nie Gedanken drum gemacht. Wenn dich das nervt frag doch einfach mal beim Händler, ob sie es ändern können. Kann ja nur an der Programmierung liegen.

Den Schaltblitz kannst du selbst über den Bordcomputer einstellen. Ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben. Bei mir war er zuerst auf 7000 U/min eingestellt, nach 300 km hab ich ihn dann auf 9000 und dann auf 11000 U/min gestellt.

Viel Spass und immer eine unfallfreie Fahrt

Gruß Lese

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 15:29
von moonsorrox
lese hat geschrieben:Moin,

das mit dem Blinker ist einfach so. Nach ca. 300 m geht er selbstständig aus. Ist bei meiner S so


das wollte ich ja wissen, denn ich möchte ja das er allein ausgeht, aber das tut er nicht und hatte gedacht das man dies selber einstellen kann...
Das dies so möglich ist habe ich ja erst in der Bedienungsanleitung gelesen... deshalb ja hier meine Frage....

Klar kann ich den Händler anrufen....

Das mit dem Schaltblitz habe ich gefunden Danke :D

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 16:06
von Kajo
moonsorrox hat geschrieben:... aber das tut er nicht und hatte gedacht das man dies selber einstellen kann...


Eine Einstellmöglichkeit der Wegstrecke bzw der Zeit für die Blinker gibt es. Diese gehten, wie vorweg bereits beschrieben, dann einfach aus. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, liegt ein Defekt vor.

Gruß Kajo

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 18:17
von Peti
Kajo hat geschrieben:Eine Einstellmöglichkeit der Wegstrecke bzw der Zeit für die Blinker gibt es.

Das wäre mit neu. Außer, der Händler macht das mit seinem Programmiergerät.
Aber wo bitte soll der User das einstellen können? :shock:

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 02.07.2015, 18:34
von Kajo
Kajo hat geschrieben:
moonsorrox hat geschrieben:... aber das tut er nicht und hatte gedacht das man dies selber einstellen kann...


Eine Einstellmöglichkeit der Wegstrecke bzw der Zeit für die Blinker gibt es nicht. Diese gehten, wie vorweg bereits beschrieben, dann einfach aus. Sollte das bei Dir nicht der Fall sein, liegt ein Defekt vor.

@ Peti - besten Dank für Deinen Hinweis. Irgendwie habe ich das "nicht" vor dem Absenden wieder gelöscht oder tatsächlich vergessen. Bild

Gruß Kajo

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 05.07.2015, 12:25
von moonsorrox
also hier nochmal meine Rückmeldung... zu dem Thema...
Gestern nun eine erste längere Ausfahrt mit Leuten gemacht und leider ein Defekt festgestellt und genau an der gesamten linken Bedieneinheit für Tempomat und Blinker.
Folgendes dazu....

Die ganze Einheit an der linken Seite mit Blinker und auch Tempomat hat wohl einen Defekt. Ganz augenscheinlich ist der Tempomat der gar nicht funktioniert, schon rein mechanisch ist er überhaupt nicht einzuschalten. Das heißt ich kann den Schalter nach rechts schieben aber der Hebel zum Gasgeben wird überhaupt nicht freigegeben. Elektronisch kann ich das noch nicht beurteilen da er wie gesagt nicht einzuschalten ist.
Wahrscheinlich funktioniert deshalb auch die Blinkschaltung nicht richtig...!

Ich selber habe das die ersten Tage noch gar nicht gemerkt da ich erst das zweite mal gefahren bin und noch alles mögliche an Einstellungen ausprobiert habe. Auf diese Tempomatgeschichte hat mich ein weiterer S1000R Fahrer aufmerksam gemacht der den gleichen Defekt an seiner 2014er gehabt hat. Bei ihm wurde in einer Rückrufaktion von BMW dieses ganze Bedienteil komplett gewechselt.
Ich finde aber leider nichts zu dieser Rückrufaktion. Gibt es da eine spezielle Seite wo man so etwas findet..?

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 05.07.2015, 14:00
von Kajo
moonsorrox hat geschrieben:... Ich finde aber leider nichts zu dieser Rückrufaktion. Gibt es da eine spezielle Seite wo man so etwas findet..?


Hier gibt es eine Übersicht der Rückrufe:
https://www.adac.de/infotestrat/motorra ... t=0affmn=0

Aber ich würde mir keine Arbeit machen und die Maschine beim Freundlichen vorstellen.

Gruß Kajo

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 06.07.2015, 08:18
von moonsorrox
Kajo hat geschrieben:Aber ich würde mir keine Arbeit machen und die Maschine beim Freundlichen vorstellen.

ja genau das werde ich machen, denn bei den Rückrufaktionen ist der Fehler auch nicht dabei.

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 27.07.2015, 12:17
von moonsorrox
so nun habe ich alles erledigt was an Fehlern bei mir auftrat. Um diesen Thread zu vervollständigen hier also die Dinge die erledigt wurden.

Bekanntlich hat BMW mit den Armaturen einige Fertigungsprobleme, deshalb wurden also bei mir an beide Seiten die Armaturen getauscht.
Danach wurde auch der Fehler mit dem nicht ausschalten der Blinker bei mir behoben in dem die Karre "neu" programmiert wurde.

Also ich wollte echt zuerst nicht wahr haben das tatsächlich die Armaturen defekt sind, mir wurde dazu noch gesagt das es demnächst einen neuen Hersteller gibt, ob meine nun schon von dem Hersteller sind konnte mir nicht beantwortet werden, aber wird dies nicht der Fall sein werden auch diese nochmals getauscht.
So das wars hier mit Informationen...

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 29.07.2015, 10:55
von berserker
moonsorrox hat geschrieben:Also ich wollte echt zuerst nicht wahr haben das tatsächlich die Armaturen defekt sind, mir wurde dazu noch gesagt das es demnächst einen neuen Hersteller gibt, ...

... wahrscheinlich Shanghai City eine Kreuzung weiter arbroller


...wurden bei Dir definitiv beide Armaturen getauscht? was genau wurde getauscht: die Plastikschaltereinheiten und/oder die Brems-/Kupplungshebelaufnahmen?
...bei mir wurde damals augenscheinlich lediglich die Kupplungshebelaufnahme getauscht :roll:

Re: Blinker und Schaltblitz Fragen dazu...

BeitragVerfasst: 29.07.2015, 11:31
von DrJones
berserker hat geschrieben:...wurden bei Dir definitiv beide Armaturen getauscht? was genau wurde getauscht: die Plastikschaltereinheiten und/oder die Brems-/Kupplungshebelaufnahmen?


Zu den Platikschaltereinheiten bin ich mittlerweile in Kontakt mit BMW direkt. Dachte ich stresse mal die, der Händler kann ja nix dafür. Die sollen doch den Zorn des Kunden auch mal direkt abkriegen.

Fazit:
Sie bedauern sehr, dass ich diese Probleme habe (heute wird grade der 4. Kombischalter rechts montiert, links hab ich den 3. drauf), weisen aber darauf hin, dass sowas auch bei hochwertigen Produkten vorkommen kann. Desweiteren sind nicht sie Schuld, sondern der Zulieferer, aber in München arbeitet man mit Hochdruck daran. Kulanzanfrage könne ich über meinen Händler stellen.

Meine Antwort auf diese Antwort in groben Zügen:
- "Hochdruck" bedeutet in Datum genau?
- Seit 2 Jahren habe ich das Problem, aber noch keine Lösung trotz Hochdruck?
- Mir ist egal ob's beim Zulieferer liegt oder nicht, ich hab das Motorrad von BMW gekauft
- Hinweis, dass ich keine Kulanz will, sondern eine Entschädigung für meine Tätigkeit als Beta-Tester

Ich mach mir da keine Illusionen dass dies etwas bewirkt, aber vielleicht trägt's dazu bei das Fass zum überlaufen zu bringen.