Seite 1 von 5

Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 13:59
von Franzmann
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal kurz berichten was aktuell bei mir anliegt...
Zum Status Quo: Meine R hat aktuell knapp 4.000 Km problemlos abgespult, habe sie im März diesen Jahres abgeholt und freue mich immer wieder wie ein kleiner Junge wenn ich sie bewegen kann :mrgreen:

Nun zur Problematik. Ich habe letztes Wochenende eine kleine Tour im Schwarzwald unternommen (Freitag hin, Sonntag zurück). Sonntag Abend als ich ankam, ist mir ein lautes Rasseln/Klackern aufgefallen, welches mir neu war.
Bin dann am Montag zur BMW Niederlassung damit das gecheckt wird. Ein Mechaniker hat es sich direkt angehört und meinte: "Ich würde vermeiden damit zu fahren, bzw. sie direkt stehen lassen."
Ich war natürlich schon begeistert und musste mich dann erst mal mit dem Serviceberater auseinander setzen, da die Werkstatt ziemlich überlastet ist :ahh: .
Habe sie dann da stehen lassen können und habe glücklicherweise auch ein Ersatz erhalten. ThumbUP

Heute habe ich mich mal erkundigt was denn die Ursache für dieses Rasseln/Klackern ist, da meine Maschine noch dort steht und ich keinerlei Infos erhalten habe.
Ende vom Lied ist, dass wohl einige Schlepphebel kaputt gegangen sind :finger: und diese erneuert werden, sowie eine neue Nockenwelle verbaut wird :cry: .
Man konnte mir keine genaue Ursache nennen, wird aber Materialfehler vermutet. Die Teile werden zur Obduktion nach München geschickt.

Die neuen Teile seien bestellt und bei Lieferfähigkeit soll ich meine bis spätestens Ende nächster Woche abholen können.

Ich hoffe, dass ihr mehr glück habt als ich...

Grüße

Franzmann

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 14:43
von Wobbly
Hm, kaputte Nockenwelle hatte ich bei meiner RR auch schon--dreimal. Zuletzt gestern. Diesmal hat es mir aber ein Ventil abgerissen, was bei dem Motor bzw. dessen Bauweise, leider Totalschaden bedeudet (Kosten neuer Motor uebersteigt Zeitwert). Pech gehabt.
Sollte deine Reparatur bis Ende naechster Woche tatsaechlich erfolgt sein--und das im August--, dann Hut ab vor deiner Werkstatt.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 14:55
von Kajo
Mitten in der Saison und mit den zusätzlichen Belastungen mit dem "Rückruf Flansch" hat das ja dann doch noch gut geklappt.

Was hast Du für ein Ersatzfahrzeug bekommen?

Gruß Kajo

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 14:57
von Franzmann
Du machst mir ja Hoffnung :shock:
Naja ich lasse mich mal überraschen, aber denke dass die zügig arbeiten wollen, da die ihre neue RR zurück haben wollen :mrgreen:

@ Kajo: ne RR 2015 mit knapp 100Km auf der Uhr

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 16:31
von BlaueS1R
Franzmann hat geschrieben:........

Heute habe ich mich mal erkundigt was denn die Ursache für dieses Rasseln/Klackern ist, da meine Maschine noch dort steht und ich keinerlei Infos erhalten habe.
Ende vom Lied ist, dass wohl einige Schlepphebel kaputt gegangen sind :finger: und diese erneuert werden, sowie eine neue Nockenwelle verbaut wird :cry: .
Man konnte mir keine genaue Ursache nennen, wird aber Materialfehler vermutet. .......

Grüße

Franzmann


Eine eingelaufene Nockenwelle hatten wir hier schon im Forum. Wird wohl dann auch nicht die letzte gewesen sein.

Was machen wir, wenn es im August / September anfängt zu rasseln??
Wir fahren nicht in die Werkstatt, sondern wechseln die Ohrenstöpsel und fahren das Teil solange bis es auseinanderreisst.
Dann steht sie zwar auch in der Werkstatt rum aber wohl etwas später. Man hat noch etwas in der Saison von seiner R gehabt!

Eventuell lohnt sich dann auch kein Eingriff mehr im Motor.
Vielleicht gibt es einen neuen??!??! Ist ja ebenfalls nicht der erste Fall!

Fragen über Fragen! popcorn

Ich habe einen guten Gehörschutz :mrgreen: und 269,- Euro für die kommenden zwei Jahre liegen auch schon lange hier rum!! arbroller
Ohne eine Gewährleistung im Rücken ist die R/RR wie ein Joghurt. Irgendwann wird alles schlecht.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 07.08.2015, 17:00
von Kajo
BlaueS1R hat geschrieben:... Ohne eine Gewährleistung im Rücken ist die R/RR wie ein Joghurt. Irgendwann wird alles schlecht.


Soll ich jetzt am Sonntag in den Schwarzwald zu einer einwöchigen Motorradtour starten oder soll ich lieber hier zu Hause Tagestouren in Reichweite von meinem Freundlichen machen?

@ Franzmann - Danke für die ergänzende Information. Auf einer Ersatzmaschine hätte ich auch bestanden, das beschleunigt die Instandsetzung ungemein.

Gruß Kajo

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 11:42
von AGO
Ich warte schon seit Wochen, dass hier mal jemand etwas über gebrochene Schlepphebel schreibt.

Ich habe einen neuen Motor bekommen, weil bei meiner S1000R (Modell 2015!) abgerissene Ventile den Motor zerbröselt haben.

Weil ich seit dem (und wegen anderen Vorfällen) ein ungutes Gefühl habe, hatte BMW versucht mich zu beruhigen, mit folgender Aussage:

"Ich habe jetzt die ganz neue Motor-Version, schon mit dem besseren Ventilen und den neuen Schlepphebeln".

BMW ist also der Mangel bekannt, es gab laut Werkstattmeister schon mehrere Motorschäden an 2015er Modellen.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 13:28
von OSM62
AGO hat geschrieben:Ich warte schon seit Wochen, dass hier mal jemand etwas über gebrochene Schlepphebel schreibt.

So wie ich mit bekommen habe gab es Anfang Dezember eine Charge Schlepphebel, die nicht
ordnungsgemäß gehärtet wurden. Immer sind nur einzelne Ventile/Schlepphebel betroffen.
Und wie hier wieder erlebt, geht der Motor dann innerhalb der ersten 500-3/4000 km.

Wie schon im ertsen Satz von mir geschrieben, betrifft es S 1000 R die Anfang Dezember 2014
gebaut wurden.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 17:35
von Kajo
@ OSM62 - Besten Dank für den Hinweis. Meine hat den 8. Mai 2015 als Produktionsdatum.

Gruß Kajo

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 19:47
von Yaggo
Na toll :ahh: meine ist vom 16 Dezember
Habe jetzt ca. 5000km runter
Mal abwarten was da noch kommt.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 20:01
von AGO
Schlimm ist nicht nur der evtl. Motorschaden, sondern das Gefühl, das jeden Moment der Motor blockieren kann,weil sich ein Ventil oder Schlepphebel während der Fahrt verabschiedet.

Besonders unangenehm, wenn wie bei mir der Motor auf der linken Spur auf der Autobahn verreckt :ahh:

BMW kennt die Fehler und und damit auch die mögliche Gefahr für seine Kunden. nogo

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 20:16
von Felenny
Ich hab meine S1000R gebraucht, aber mit neuen Motor gekauft, der Vorbesitzer hatte eben dieses Problem mit fehlerhaften Schlepphebeln, woraufhin der komplette Motor ersetzt wurde.

Laut den von ihm gegebenen Informationen gab es da im Produktionsmonat Januar 2015 eine Charge von 174 S1000R, welchen fehlerhafte Schlepphebel verbaut wurden.

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 20:20
von OSM62
AGO hat geschrieben:Schlimm ist nicht nur der evtl. Motorschaden, sondern das Gefühl, das jeden Moment der
Motor blockieren kann,weil sich ein Ventil oder Schlepphebel während der Fahrt verabschiedet.

Hallo,
dieser Schaden entwickelt sich aber sehr vorhersehbar.
Erst läuft sie dann wirklich wie ein Sack Nüsse,
dann läuft Sie nur noch auf 3 Zylinder.
Wer dann nicht anhält und bis zum "platzen" weiter fährt, naja ....

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 08.08.2015, 21:13
von AGO
Sie lief bis zum Schluß sehr gut und auf allen 4 Zylindern.
Plötzlich sehr lautes Rasseln, habe sofort die Kupplung gezogen und zugesehen, dass ich von der linken Autobahnspur nach rechts komme.
Vorher hat es dann aber schon geknallt....

Re: Ungeplanter Werkstattaufenthalt

BeitragVerfasst: 11.08.2015, 17:19
von Dennis81
OSM62 hat geschrieben:
AGO hat geschrieben:Ich warte schon seit Wochen, dass hier mal jemand etwas über gebrochene Schlepphebel schreibt.


Wie schon im ertsen Satz von mir geschrieben, betrifft es S 1000 R die Anfang Dezember 2014
gebaut wurden.



OSMO, dem muss ich leider widersprechen. Ich habe einen neuen Motor bekommen, aus den von Franzmann genannten Gründen (war u.a. auch schon in einigen Freds hier beschrieben). Dabei war meine aber im Feb 15 gebaut. Das wiederum passt zu der schlechten Charge aus Jan 15...

Wie dem auch sei, es ist verdammt ärgerlich wenn man fahren will und nicht kann, weil die Technik schlichtweg versagt.

Ich habe mir zwischendurch mal die Mühe gemacht und mich nach erfolgreicher Abwicklung nochmal direkt an BMW-D gewandt. Dort hab ich meinem Unmut ein wenig Ausdruck verliehen, in diplomatischer Form.

Es gab auch eine Antwort, aus dem ich Euch einen kleinen Auszug zeigen möchte: Zitat Anfang "Bitte seien Sie versichert, dass Sie mit Ihrer S 1000 R ein sehr hochwertiges und robustes Motorrad erworben haben, dass Sie zukünftig von seinen besten Fahreigenschaften überzeugen wird." Zitat Ende

Fand ich irgendwie witzig winkG

Greetz