Seite 1 von 4

Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 11:09
von roemerle
Servus Leute,

hab jetzt mal recherchiert und zum Thema Batterie laden im Winter und zwei Fraktionen gefunden.

Die erste lässt die Akkus angeschlossen im Moped und schließt das Ladegerät einfach mit dran, die andere klemmt ab bzw. baut sogar ganz aus zum laden.

Praktischer ist sicher der Anschluss an der angeklemmten Batterie, das spart die Fahrt zum :mrgreen: um das Datum im Frühjahr neu einstellen zu lassen, ich hab aber bedenken dass es event. der sensiblen Elektronik schaden könnte.

Wie haltet ihr das ?
Was für Ladegeräte benutzt ihr ?

Danke schon vorab für eure Infos

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 11:42
von BlaueS1R
Lasse den Akku natürlich drin und schliesse einmal monatlich ein OPTIMATE an. I. d. R. vergesse ich es dann zwei, drei Tage und dann wird aber der Stecker wieder gezogen.

Ich habe ein Ladekabel von der Batterie unter den Soziussitz gelegt.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 12:11
von wrchto
roemerle hat geschrieben:... ich hab aber bedenken dass es event. der sensiblen Elektronik schaden könnte....


Das machen sehr viele Leute hier im Forum so, und noch keiner hatte dadurch Elektronikschäden.
Klick Dich mal durch die Suche, da findest Du einige Threads dazu, wo Für und Wider durchgekaut wurde.
Am besten ein spezielles Kabel dazuschrauben, dann muss man über den Winter nicht mal direkt zur Batterie.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 13:09
von Lönni
BlaueS1R hat geschrieben:Lasse den Akku natürlich drin und schliesse einmal monatlich ein OPTIMATE an. I. d. R. vergesse ich es dann zwei, drei Tage und dann wird aber der Stecker wieder gezogen.

Ich habe ein Ladekabel von der Batterie unter den Soziussitz gelegt.


ThumbUP So habe sich es auch gemacht.Habe mir zum OPTIMATE noch einen Adapter geholt,das Ich während der Fahrt mein IPhone laden kann.
Beste Alternative
Gruß Micha

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 16:33
von Cactus
Ich habe bisher immer die Batterie drin gelassen und auch noch nie ein Ladegerät angeschlossen.
Meine Motorräder sind bisher im Frühjahr immer ohne Klagen angesprungen.
Habe allerdings eine Garage und fahre bis in den November hinein.
Da hält sie das bis März aus.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 16:48
von detay7
ich überlege ja auch es einfach alles drin zu lassen und eben dauerhaft ein Ladegerät anzuschließen, dass die Batterie eben vollmacht und dann so hält. Oder ist das auch eher nichts? Einmal im Monat könnte ich schon zum Moped hin, aber ich sehe die Lust beim Gedanken an Schnee und Kälte schon schwinden :oops: Die Mopeds stehen in einer Scheune, wos mit Sicherheit schon auch kalt wirdl cofus

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 20:47
von BlaueS1R
Die einen schwören auf ein durchgehendes Anschliessen des Erhaltungsgerätes. Andere machen es wie ich.
Wichtig ist nur das eine Tiefentladung vermieden wird!!

Auch wenn es nicht jeder glauben mag, das hier reicht:
AL 300 Pro

https://secure.reichelt.de/Ladegeraete- ... OFFSET=16&


detay7 hat geschrieben:..........die Mopeds stehen in einer Scheune, wos mit Sicherheit schon auch kalt wirdl cofus


Die beste Aufbewahrung (nicht Nutzung!) von einem geladenen Akku besteht bei einer Umgebungstemperatur von ca. 7 Grad.
Das mit den sieben jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen! :) Ich will damit sagen das die Aufbewahrung bei Zimmertemperatur, sprich an warmen Orten, sowie die Aufbewahrung an Orten unter null Grad nicht gut ist.

Das bringt natürlich auf Dauer nicht viel, wenn der Akku laufend entladen wird, weil irgendein Verbraucher aktiv ist. Was heutzutage bei vielen Krädern der Fall ist.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 22:41
von PiäitschOptix
Ich habe mal eine Frage, die von diesem Thema: *Batterie ausbauen / abklemmen" gestreift wird: Verliert die S1000RR ihre Daten sofort, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, oder hält der Speicher noch eine gewisse Zeit. Könnte man also eine Batterie tauschen ohne anschließend die Daten neu eingeben zu müssen? Für mich wäre dann folgende Idee zielführend: Batterien kosten nicht die Welt und ich würde einfach die im Fahrzeug befindliche gegen eine voll geladene andere aus dem Zubehörshop tauschen und die RR damit überwintern lassen. Die Originalbatterie überwintert im Keller, hängt regelmäßig am Ladegerät und kommt im März wieder in die RR. Die oben gestellte Kernfrage entscheidet dabei über Sinn oder Unsinn dieser Aktion. Sicher hat schon jemand die Batterie mal abgeklemmt und kann eine Antwort liefern. Vielen Dank schon mal und ein schönes WE mit fast überall super Wetter für Biker :o) Grüße, Peter.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 30.10.2015, 22:58
von RRwolli
PiäitschPerformance hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage, die von diesem Thema: *Batterie ausbauen / abklemmen" gestreift wird: Verliert die S1000RR ihre Daten sofort, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, oder hält der Speicher noch eine gewisse Zeit. Könnte man also eine Batterie tauschen ohne anschließend die Daten neu eingeben zu müssen? Für mich wäre dann folgende Idee zielführend: Batterien kosten nicht die Welt und ich würde einfach die im Fahrzeug befindliche gegen eine voll geladene andere aus dem Zubehörshop tauschen und die RR damit überwintern lassen. Die Originalbatterie überwintert im Keller, hängt regelmäßig am Ladegerät und kommt im März wieder in die RR. Die oben gestellte Kernfrage entscheidet dabei über Sinn oder Unsinn dieser Aktion. Sicher hat schon jemand die Batterie mal abgeklemmt und kann eine Antwort liefern. Vielen Dank schon mal und ein schönes WE mit fast überall super Wetter für Biker :o) Grüße, Peter.


kein Strom in unmittelbarer Nähe des Moppeds.

Gruß
Wolfgang

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 31.10.2015, 16:18
von Holzkatze
PiäitschPerformance hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage, die von diesem Thema: *Batterie ausbauen / abklemmen" gestreift wird: Verliert die S1000RR ihre Daten sofort, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, oder hält der Speicher noch eine gewisse Zeit. Könnte man also eine Batterie tauschen ohne anschließend die Daten neu eingeben zu müssen? Für mich wäre dann folgende Idee zielführend: Batterien kosten nicht die Welt und ich würde einfach die im Fahrzeug befindliche gegen eine voll geladene andere aus dem Zubehörshop tauschen und die RR damit überwintern lassen. Die Originalbatterie überwintert im Keller, hängt regelmäßig am Ladegerät und kommt im März wieder in die RR. Die oben gestellte Kernfrage entscheidet dabei über Sinn oder Unsinn dieser Aktion. Sicher hat schon jemand die Batterie mal abgeklemmt und kann eine Antwort liefern. Vielen Dank schon mal und ein schönes WE mit fast überall super Wetter für Biker :o) Grüße, Peter.



Hallo !

Das würde mich auch interessieren !!!
Bei mir ist weit und breit kein Strom in der Garagen-Umgebung.... :ahh:

Gruß.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 01.11.2015, 17:28
von wrchto
Die Daten werden nicht sofort verloren, ich kann aber leider nicht sagen, wie lange es dauert. Zumindest das Runterschrauben der Kabel und danach neu Verschrauben mit zusätzlichem Ladekabel hatte keinen Datenverlust zur Folge.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 01.11.2015, 17:36
von Supermic
Selbst in der Bedienungsanleitung ist hier keine Zeitspanne angegeben, ab wann das Mopped die Daten (z.b. Datum für die Serviceintervalle) verliert...dort steht lediglich "...war das Fahrzeug längere Zeit von der Batterie getrennt..." scratch

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 01.11.2015, 19:45
von Kajo
Nutze seit fast 10 Jahren ein "Canbus-taugliches" BMW Ladegerät und Steckdose am Motorrad.

Bei der S 1000 R hat mein Freundlicher mir die Stecksdose "unsichtbar" unter den Soziussitz verlegt.

Gruß Kajo

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 01.11.2015, 20:06
von Supermic
Kajo hat geschrieben:Nutze seit fast 10 Jahren ein "Canbus-taugliches" BMW Ladegerät und Steckdose am Motorrad.

Bei der S 1000 R hat mein Freundlicher mir die Stecksdose "unsichtbar" unter den Soziussitz verlegt.

Gruß Kajo


Handhabe ich dito so. Ist halt nur nix, wenn man keinen Strom in Garage/Stellplatz hat.

Re: Batterie ausbauen/abklemmen oder drinlassen ?

BeitragVerfasst: 01.11.2015, 21:25
von Gummiflitsche
Habe damals bei meiner 2011 RR die Batterie immer ausgebaut. Nach einigen Monaten ohne Strom gab es nie Probleme. Habe nun die Batterie aus dem 2015er Modell ausgebaut und lasse mich im Frühjahr überraschen. Abgesehen von einem erneuten Einstellen des Setups erwarte jedoch keine Probleme. Der Kilometerzähler springt ja leider auch nicht wieder auf Null.