Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 11:24
von Taifun
Hallo zusammen,
habe vor die Kühlflüssigkeit zu wechseln und das Kühlsystem zu reinigen, weil ich nicht genau weiss was drin ist.
Im Handbuch der S1R stehen leider keine Tipps dazu. Bei youtube finde ich speziell für meine Maschine auch nichts.
Kann vielleicht jemand kurz erklären wie das geht? Am meisten mache ich mir Sorgen wie ich das System später entlüfte.
Gibt es eine Entlüftungsschraube bei unseren Maschinen?
Welches Kühlmittel ist am besten für unsere S1R geeignet? Silikathaltige, oder Silikatfreie Kühlmittel?
Mal habe ich im Netz gelesen, man sollte es nicht verdünnen, oft steht aber das Gegenteil - man soll verdünnen.
Was ist denn richtig nun?

Danke für eure Hilfe im voraus!
Alex

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 13:31
von BlaueS1R
Der Hersteller hat dir das Zeug eingefüllt, der Vertragshändler hat dein Fahrzeug zur Wartung erhalten (?!).

Warum??


Na ja, wenn es Spaß macht?!

Rechte Verkleidungen weg, Überlaufbehälter, den Kühlerschlauch unten an der Pumpe abziehen und dadurch wird entleert.

Schlauch wieder draufschieben, die mittlere obere Schraube an der Pumpe entfernen.
Mit 2,9 Liter das System befüllen bis aus der Schraubenbohrung das Kühlmittel austritt.

kuehler.jpg

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 13:57
von herbyei
.
was soll schon drin sein, die kühlflüssigkeit von bmw, die bereits bei dem beitrag zum kühlwasserausgleichbehälter besprochen und die bmw-teilenummer benannt wurde und ein fertigprodukt ist. aber seltsam bist du schon, traust keinem mehr, weder deinem händler der dir ein gutes motoröl in die R gegeben hat und jetzt bmw mit der kühlflüssigkeit.

wenn deine kühlflüssigkeit nicht rot, grün, lila oder sonst für farben hat, sondern blau ist, dann hast du die richtige drin und wenn im behälter was fehlen sollte, kannst eine fehlende geringe menge mit destiliertem wasser, ansonsten generell mit dem original bmw-produkt nachfüllen.

solange du gewährleistung drauf hast, heißt es finger weg. wasserpumpen wurden schon öfters ausgewechselt und wenn du selber rumdoktorst dann kann die gewährleistung bei einem defekt in dem kühlkreislauf versagt werden. gleiches gilt wenn du ein von bmw nicht zugelassenes kühlmittel verwendest.

hättest meinen betrag hierzu gelesen: http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=7864&start=540#p176970

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 14:08
von Kajo
herbyei hat geschrieben:... solange du gewährleistung drauf hast, heißt es finger weg. wasserpumpen wurden schon öfters ausgewechselt und wenn du selber rumdoktorst dann kann die gewährleistung bei einem defekt in dem kühlkreislauf versagt werden. gleiches gilt wenn du ein von bmw nicht zugelassenes kühlmittel verwendest...


Diese Empfehlung kann ich nur deutlich unterstreichen.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 16:43
von Woofi0904
Wieso Kühlwasser wechseln, kapier ich nicht. Wechselst du auch alle 2 Jahre das Wasser der Zentralheizung Zuhause ?
Aber wenns sein muss, einfach Hahnewasser und bisschen Frostschutz dazu. Auf der Rennstrecke wird üblich nur mit Wasser gefahren. Nicht das man noch auf seinem eigenen schmierigen Kühlwasser ausrutscht :lol:

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 09.12.2015, 17:42
von delta.hf
Hallo
Ich habe an meiner Kawasaki ZX 12R in 10 Jahren,nicht einmal die Kühlflüssigkeit gewechselt,eventuell mal etwas Frostschutz nachgefüllt,aber gewechselt,nein scratch

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 10.12.2015, 09:26
von DrJones
Beim 30000er wird's offenbar mit gewechselt. Meins wird daher auch nächstens mal gewechselt.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

BeitragVerfasst: 10.12.2015, 09:59
von Taifun
herbyei hat geschrieben:.
was soll schon drin sein, die kühlflüssigkeit von bmw, die bereits bei dem beitrag zum kühlwasserausgleichbehälter besprochen und die bmw-teilenummer benannt wurde und ein fertigprodukt ist. aber seltsam bist du schon, traust keinem mehr, weder deinem händler der dir ein gutes motoröl in die R gegeben hat und jetzt bmw mit der kühlflüssigkeit.

wenn deine kühlflüssigkeit nicht rot, grün, lila oder sonst für farben hat, sondern blau ist, dann hast du die richtige drin und wenn im behälter was fehlen sollte, kannst eine fehlende geringe menge mit destiliertem wasser, ansonsten generell mit dem original bmw-produkt nachfüllen.

solange du gewährleistung drauf hast, heißt es finger weg. wasserpumpen wurden schon öfters ausgewechselt und wenn du selber rumdoktorst dann kann die gewährleistung bei einem defekt in dem kühlkreislauf versagt werden. gleiches gilt wenn du ein von bmw nicht zugelassenes kühlmittel verwendest.

hättest meinen betrag hierzu gelesen: http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=7864&start=540#p176970


Das ist das, dass ich nicht weiss was drin ist und einfach was nachschütteln, ohne genau zu wissen, ob es da drin silikathaltig ist, oder nicht will ich auf keinen Fall! Mein Händler hat mir nähmlich ein Liter Kühlmittel mitgegeben - coolant organic von "Elf" (100% organic steht drauf) und diese Flüssigkeit ist GRÜN!!
Du hast schon Recht mit der Gewährlistung, ich werde mal BMW in meiner Näher darauf ansprechen.