Seite 1 von 1

Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 31.12.2015, 20:31
von klickspeed
Ich habe derzeitig das Problem das nach 25tkm das Fahrwerk etwas weicher geworden ist. Und deshalb habe ich den Dämpfer ausgebaut um einmal die Feder zu checken und gegebenenfalls durch eine etwas härtere zu ersetzen.

Dabei ist mir aufgefallen das mein Hydraulischer Vorspanner gar nicht reagiert. Zum entfernen der Feder habe ich vorab den Vorspanner komplett zurück gedreht und dabei festgestellt das sich gar nichts tut.

Im ausgebauten Zustand habe ich das nochmals probiert und versucht mit einer Zange den Spanner zusammen zu drücken. Es tut sich gar nichts, er bleib genau bei 10mm stehen.

Könnte mir jemand sagen ob dies der eingefahrene oder ausgefahrene Zustand ist, und kann es sein das die Federkraft der Feder nicht ausreicht um den Spanner wieder einzufahren? Muss ich das Federbein erst wieder einbauen und mit meinem Körpergewicht belasten? oder ist der Vorspanner bei mir defekt?

BildBMW S1000R Federvorspanner by Thomas Jarzyk, auf Flickr

BildBMW S1000R Federvorspanner by Thomas Jarzyk, auf Flickr

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 01.01.2016, 19:32
von klickspeed
Ich habe jetzt die Feder wieder eingesetzt und das Federbein eingebaut, auch unter Belastung tut sich hier nichts mehr.

Hat jemand schon einmal Probleme mit dem Versteller gehabt ?

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 01.01.2016, 20:57
von BlaueS1R
Einer hier aus dem Forum hat schon mal im eingebauten Zustand an der Verstellung für die Vorspannung am Federbein festgestellt das bei seinem Federbein wohl ein Defekt vorlag. Glaube er hatte auch eine R.

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 02.01.2016, 10:07
von klickspeed
ob du diesen Poast oder Mitglied wieder findest ? dann könnte ich ihn mal anschreiben.

gruß Klicki

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 15:58
von Peti
Wie ist die Geschichte denn nun weiter gegangen?
Wäre interessant...

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 23:09
von klickspeed
hab heute grade info bekommen, Federbein wurde auf Garantie ersetzt Moped ist fertig

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 13:36
von Peti
Na fein. Bleibt nur noch die krumme Steckachse vorne.
Gehst Du öfter mal ins Gelände oder sowas? winkG

Re: Funktion Federbein Federvorspanner auch RR / HP4 / XR

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 18:51
von klickspeed
Peti hat geschrieben:Na fein. Bleibt nur noch die krumme Steckachse vorne.
Gehst Du öfter mal ins Gelände oder sowas? winkG


Gelände ist mein 2. Vornahme woher weist du? Ja die Alubuchse wurde getauscht das Gewinde war wohl nicht zentrisch gefertigt und hat dafür gesorgt das sich die Steckachse verspannt hat. Ausserdem haben wir noch die Radlager erneuert.

Dann gab es mal wieder neue Bremsscheiben und Bolzen. schauen wir mal wie Standfest die jetzt sind. Vielleicht war ja die verspannte Steckachse daran Schuld.

BildIMG 4_0001 by Thomas Jarzyk, auf Flickr