Federrate messen und errechnen auch für RR/HP4/XR

Wie misst man die Federrate einer Druckfeder, zum Beispiel von unserem Federbein?
Im Internet gib es recht viele Infos die aber auch leider sehr unschlüssig sind, Richtig währe wohl das ich die Feder zusammendrücke und dabei die Kraft messe. Bei einer Linearen Feder sollte das dann ja kontinuierlich sein.
Im Netz bin ich auf eine Interessante und einfache Lösung gestoßen, und zwar mit einer Waage und Standbohrmaschine.
Das habe ich ausprobiert allerdings sind die Werte recht verwirrend.
Gemessen habe ich folgende Werte bei der R, diese soll meiner Meinung nach Linear und 85NM haben. Länge 170mm Durchmesser 10,5mm und 6,5 Windungen
0,3cm = 9kg
0,5cm = 16kg
0,6cm = 20kg
0,7cm = 25kg
1,0cm = 38kg
1,2cm = 50kg
Für mich sehen die gemessenen Werte nach einer progressiven Feder aus und wie soll ich auf 85NM dabei kommen?
Oder mache ich dabei etwas falsch
BMW S1000R Federrate messen by Thomas Jarzyk, auf Flickr
Im Internet gib es recht viele Infos die aber auch leider sehr unschlüssig sind, Richtig währe wohl das ich die Feder zusammendrücke und dabei die Kraft messe. Bei einer Linearen Feder sollte das dann ja kontinuierlich sein.
Im Netz bin ich auf eine Interessante und einfache Lösung gestoßen, und zwar mit einer Waage und Standbohrmaschine.
Das habe ich ausprobiert allerdings sind die Werte recht verwirrend.
Gemessen habe ich folgende Werte bei der R, diese soll meiner Meinung nach Linear und 85NM haben. Länge 170mm Durchmesser 10,5mm und 6,5 Windungen
0,3cm = 9kg
0,5cm = 16kg
0,6cm = 20kg
0,7cm = 25kg
1,0cm = 38kg
1,2cm = 50kg
Für mich sehen die gemessenen Werte nach einer progressiven Feder aus und wie soll ich auf 85NM dabei kommen?
Oder mache ich dabei etwas falsch
