Seite 1 von 1

Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 21:09
von raceramler
War mit meiner S1000R beim Lagerspezialisten Emil Schwarz in Urbach.

Ziel war, die Schwingenlagerung zu optimieren. Tatsächlich erkannte der Lagerpapst, ohne zu demontieren, dass mit der Schwingenachse was nicht gut gemacht ist. Auf der rechten Rahmenseite sah er keine Kontermutter. Das bedeutet, dass die Schwingenachse rechts lediglich im Gewinde und in einem sehr großzügig ausgelegten Passsitz hängt und dort entsprechend arbeiten kann!
Bei der Demontage bestätigte sich dies.
Die Lagerspiele sämtlicher Lager, Schwingenlager und die 3 Lager des Umlenkhebels, hatten je zwischen 0,06 und 0,035 mm Lagerspiel. Diese wurden alle spielfrei gemacht.
Dann wurde die Schwingenachse durch die der Doppel R vor 2012, Best. Nr. 33177707486 samt Kontermutter Nr. 33177707487 ersetzt. Somit konnte diese nach dem Anziehen der linken Seite mit 100NM auch rechts mit 100 NM gekontert werden, so dass auch rechts kein arbeiten im Rahmen mehr möglich ist.
Diese Maßnahmen erhöhen die Spurstabilität nochmals deutlich. ThumbUP

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 21:13
von raceramler
Hier noch der Unterschied der beiden Schwingenachsen und gut sichtbar die Spuren der Bewegungen am Passitz. nogo
20160118_162313.jpg

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 28.01.2016, 21:14
von raceramler
Und im eingebauten Zustand ThumbUP
20160122_164948.jpg

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 23:23
von Tazdevil
Und bei der Montage einen netten Kratzer bekommen?

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 29.01.2016, 23:30
von Supermic
:shock: :shock: :shock:

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 30.01.2016, 10:15
von raceramler
Tazdevil hat geschrieben:Und bei der Montage einen netten Kratzer bekommen?


Zum Glück nicht. Sieht auf dem Bild so aus. ThumbUP

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 03.02.2016, 21:01
von lutscher
Hallo,
wieso bist du überhaupt auf die Idee gekommen das Spiel prüfen zu lassen ? Hattest du Probleme mit Geradeauslauf / Spurstabilität ? Wie hat sich das jetzt verbessert ? Bei hohem Tempo, in der Kurve oder wie ?

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 04.02.2016, 13:25
von raceramler
Hallo Lutscher, auf die Idee bin ich gekommen, aus Erfahrung mit anderen Motorrädern verschiedener Marken. Alle Hersteller haben mehr oder weniger große Lagertoleranzen, die im Bereich von 0,03 bis 0,08mm liegen. Sowohl die Schwingenlager als auch die Lager im Umlenkhebel haben diese Toleranzen.
Bei der S1000R war dies nicht anders, wie sich's nach der Demontage zeigte.
Wobei man sagen muss, dass die Lagerspiele eher im guten Bereich lagen.
Probleme beim Fahrverhalten hatte ich keine, weiß aber, dass sich die Lenkpräzision und die Empfindlichkeit auf Spurrillen durch das eliminieren der Lagerspiele deutlich verbessert.
Genauere Aussagen kann ich für die S1000R noch nicht machen, da ich noch nicht ausgiebig zum fahren gekommen bin.
Mein letztes Motorrad, eine SV1000S, war nach der Optimierung völlig unempfindlich auf Spurrillen, der Lenkungsdämpfer konnte entfernt werden, da nicht mal mehr ein Ansatz von Kickback vorhanden war. Die Suzi war wie verwandelt :clap:

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 04.02.2016, 16:33
von berserker
danke sehr interessant, man lernt nie aus ThumbUP
wie waren die Gesamtkosten für diese Optimierungsmaßnahme?

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 04.02.2016, 19:24
von Meister Lampe
Bei Emil sind erst einmal alle Originallager schlecht ... ;-) , obwohl ich schätze ihn sehr und er hat schon tolle Sachen erfunden , aber mit den Originallagern wird sogar um die WM gefahren und sie funzen ... ;-) .
Wer weder Kosten noch Mühe scheut ist bei Emil gut aufgehoben , aber die Lagerpreise sind sehr sportlich und Alpha hat auch nette Schwingenlagersätze ... ;-)

Was hast du jetzt kompl. für den Umbau bezahlt ... :?:

Gruß Uwe Bild

Re: Lagerspiel und Schwingenachse Schwingenlagerung

BeitragVerfasst: 09.02.2016, 19:13
von raceramler
Meister Lampe hat geschrieben:Bei Emil sind erst einmal alle Originallager schlecht ... ;-) , obwohl ich schätze ihn sehr und er hat schon tolle Sachen erfunden , aber mit den Originallagern wird sogar um die WM gefahren und sie funzen ... ;-) .
Wer weder Kosten noch Mühe scheut ist bei Emil gut aufgehoben , aber die Lagerpreise sind sehr sportlich und Alpha hat auch nette Schwingenlagersätze ... ;-)

Was hast du jetzt kompl. für den Umbau bezahlt ... :?:

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe,

bei Emil sind nicht die Lager schlecht, sondern die Lagerspiele. Da ich schon öfter dabei war, kann ich das bestätigen. Lagerspiele, pro Lager, liegen im Bestfall bei 0,03, was ja noch zu tolerieren wäre. In der Regel liegen die aber zwischen 0,05 und 0,08 mm Lagerluft. Das summiert sich je nach Länge der Schwinge zu einer nicht zu unterschätzenden, unkontrollierten Bewegung am Hinterrad.
Eines ist ganz sicher, es gibt mit Sicherheit keinen zweiten, der die Lager so akribisch ausmisst und einpasst wie Emil Schwarz. Da ist er absolut pedantisch.
Nun zu den Preisen. Der Preis für Schwinge und Umlenkung bei angelieferter Schwinge ist 586,-€. Die längere Schwingenachse mit Mutter 110,-€. Dies für Selbstschrauber.
Bei angeliefertem Fahrzeug kommen noch 120,-€ Arbeitszeit dazu, somit komplett 816,-€.
Dann hat er noch eine Schraube für den Umlenkhebel angefertigt, welche ein M12 Gewinde hat im Schaftdurchmesser jedoch nur einen Durchmesser von 10,4 mm hat. Ist eine gerollte Schraube billigsten Standards. Die optimierte Schraube bietet er für 25,- Euro an.
Alle Preise mit MwSt.

Gruß Uwe
aus dem Remstal ThumbUP