Seite 1 von 2

Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 14.05.2016, 18:25
von Der Schotte
Hi zusammen,

Ich hatte heute den Gedanken die Antriebskette auf Riemen umzubauen. Alles erst mal hypothetisch...
Heutzutage sind ja die wartungsarme Riemen kein Problem mehr.

Wer schon mal ein moped mit Riemen gefahren ist, mich würde eure Erfahrungen interessieren und wer schon mal so einen Umbau vorgenommen hat auch.

Ich weiß noch garnicht ob es bei der s1000r möglich ist da ich nicht weiß wie viel Platz beim ritzel vorne ist.

Grüße,
Der Schotte

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 14.05.2016, 19:44
von RRwolli
da kannste deinem Nick alle Ehre machen und gleich auch die Versicherungsprämie senken. winkG
Keine Ahnung ob es schon Moppeds mit Riemenantrieb und 160 PS gibt.


Gruß
Wolfgang

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 14.05.2016, 23:55
von S1R-Bodo
Hi

Hier mal ein Beispiel für ein untermotorisiertes Moped mit Zahnriemen
Nennt sich Boss Hoss und hat zwar nur 8,2 Liter Hubraum und nur 500 PS bei 600 kg aber es geht ThumbUP

http://www.vh-motorradtechnik.de/conten ... Kits1.html

Nur so mal eingeworfen winkG

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 15.05.2016, 09:50
von FC-RR
S1R-Bodo hat geschrieben:Hi

Hier mal ein Beispiel für ein untermotorisiertes Moped mit Zahnriemen
Nennt sich Boss Hoss und hat zwar nur 8,2 Liter Hubraum und nur 500 PS bei 600 kg aber es geht ThumbUP

http://www.vh-motorradtechnik.de/conten ... Kits1.html

Nur so mal eingeworfen winkG

Funktioniert bestimmt nur wie hoch dreht ein V8 bei 500 PS.? Die R hat nur 160 PS ab dreht um 14.000 Umdrehungen und dürfte dann doch ein bissl beansprucht werden. Sollte die Moto GP damit antreten werde auch ich davon überzeugt sein. Irgendwo gibt es da einen Haken sonst hätten die Ing. Techniker das schon eingesetzt. scratch scratch scratch winkG

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 15.05.2016, 11:14
von ducster77
Der Riemen sitz doch im Sekundärantrieb, da ist die Motordrehzahl wurscht. Vmax kann hingegen ein Thema sein.
Gruß! Dominik

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 15.05.2016, 11:15
von sakurakira
Die Motordrehzahl hat aber nur indirekt was mit der Kettengeschwindigkeit zu tun.
Eher die endgeschwindigkeit. Aber vergleichbar wäre die Z1000 die er anbietet umzubauen zur SingleR schon.
VMax und die Größe des Ritzels zu Kettenblatt/Riemenscheibe sind da interessant.

Du fährst ja auf deiner Maschine auch keine MotoGP Kette :roll:
Die Vergleiche find ich immer weit hergeholt.

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 00:08
von FC-RR
Es ist mir schon klar das die Motordrehzahl nicht gleich Kettendrehzahl bzw. Riemendrehzahl ist. Fakt ist jedoch der Riemen dreht sich bei der R schneller als beim V8 Motor. Moto GP ist für mich halt das Maß der Dinge und die setzen jedenfalls noch keinen Riemen ein. Das wird seine Gründe haben wo doch jedes Gramm an Gewicht gespart wird. Ein Riemen ist jedenfalls leichter als eine Kette. Also warum wird der Riemen nicht eingesetzt. Es muß Gründe geben das er nicht eingesetzt wird. Bin leider kein Motorradkonstrukteur dann könnte ich den Grund wohl erklären. ThumbUP

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 09:40
von sakurakira
Ein Riemen ist nicht leichter wie eine Hightech Kette. Die Riemenscheibe ist schwerer als ein Alu oder Titankettenrad.
Ebenso Abtrieb vorn bzw Ritzel.

Ich glaub eher der Umbau geht nicht weil der Riemen endlos ist und man so Probleme mit der Durchführung durch die Schwinge bekommt.

Fakt ist jedoch der Riemen dreht sich bei der R schneller als beim V8 Motor.

Wzbw. Wie ist das Übersetzungsverhältnis der hoss? Und wie schnell fährt die?

Aber ich bin raus aus der Diskussion. popcorn

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 10:10
von FC-RR
Ok, dann hat sich meine Meinung erledigt. Das der Riemenantrieb schwerer als ein Kettenantrieb ist, überrascht mich. scratch
Die BMW R800s mit Einarmschwinge hat ja einen Riemenantrieb. Also könnte Ducati das doch auch einsetzen aber sie werden es eben aus Gewichtsgründen und bedingter Riemenbreite nicht tun. cofus

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 10:14
von Kajo
FC-RR hat geschrieben:... Also könnte Ducati das doch auch einsetzen aber sie werden es eben aus Gewichtsgründen und bedingter Riemenbreite nicht tun. cofus


Ducati hat mit der XDiavel auch das erste Motorrad mit Riemenantrieb auf dem Markt, gefällt mir übrigens ganz gut.

Gruß Kajo

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 10:39
von FC-RR
Echt, hab ich noch garnicht drauf geachtet. Ich will meine RR jetzt auch mit Riemenantrieb und dann brauch ich nicht mehr einölen und dieses wieder entfernen. ThumbUP

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 16.05.2016, 11:36
von sakurakira
Eine 520er Kette wiegt relativ wenig. Ein alukettenrad oder Titan auch.
Du redest immer von mgp.
Die Riemen für Motorrad sind dick mit breiten Auflage"Zähnen" (mir fällt grad kein Begriff dafür ein), dazu aramidverstärkt. dann schau dir mal die Riemenscheibe an. Die ist sehr breit mit auflagefläche. Das Ding wiegt schon was.
Das selbe gilt für vorn.

Ich bin die f800r ja gefahren vor der s1000 und die f800st bin ich ausgiebig Probe gefahren. So ein Riemen ist echt klasse was die kraftübertragung angeht. Grad wenn der Motor wie der 2zylinder eh zu starken lastwechseln neigt.
Aber wie gesagt endloskette oder Riemen geht nicht bei der s1000r/rr Schwinge, da durch die Schwinge geführt.
Riemen sind auch recht teuer und werden deshalb selten verbaut. Außerdem altern Riemen wenn sie stehen auch (ne Kette weniger).

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 17.05.2016, 12:13
von Dennis81
Nur mal so eingeworfen:

Buell hatte 2008 und davor auch schon Riemenantrieb. Gerade die 1125 CR mit 148PS und ü 120Nm kommt dem am nächsten, bzw. jetzt die Duc Diavel.
Da braucht Ihr euch im Grunde genommen keine Gedanken machen über Geschwindigkeit und Drehzahl am Hinterrad. Es ist bereits erprobt, langjährig im Einsatz, Wartungsfrei und besitzt eine erwartete Lebensdauer von einer gut gepflegten und hochwertigen Kette (und jetzt kommt mir bitte nicht, dass Eure Ketten nur 5000km halten winkG . Ich fahre meine Kette einen Hinterreifen lang ohne auch nur 1Mal Nachspannen zu müssen, egal ob mit Sozia oder ohne. Jedoch kein Rennstreckenbetrieb, aber flott unterwegs und auch gern mal auf einem Rad bei freier Bahn. ThumbUP )

wie Sakura aber schon richtig gedeutet hat, gibt es bauart-bedingt keine Möglichkeit derzeit auf Riemen umzurüsten, da die Kette durch die Schwinge geführt wird. Und ich glaube kaum, dass freiwillig sich jmd die Arbeit macht und den Schwinge auftrennt, mal ganz abgesehen vom Sicherheitsrisiko... plemplem

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 17.05.2016, 12:59
von FC-RR
Nein bitte nicht auf sägen. :ahh: BMW baut jetzt eine stabile Einarmschwinge zum Nachrüsten für einen Riemenbetrieb der Modelle
XR, R, und RR. Somit ist der Fisch gegessen und wir alle sind dann glücklich. kiss ThumbUP

Re: Umbau Kette zu Riemen

BeitragVerfasst: 17.05.2016, 13:21
von Dennis81
FC-RR hat geschrieben:Nein bitte nicht auf sägen. :ahh: BMW baut jetzt eine stabile Einarmschwinge zum Nachrüsten für einen Riemenbetrieb der Modelle
XR, R, und RR. Somit ist der Fisch gegessen und wir alle sind dann glücklich. kiss ThumbUP


Klingt interessant, aber woher hast Du diese Info? Insider-Wissen? Anderes Portal?

Greetz