Seite 1 von 2

Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 09:56
von Revan
Hallo, musste heute mein vorderrad ausbauen und hab blöderweise auch die linken klemmschrauben vom gabelholm gelöst.
Hatte sogar die Buchse draussen bis mir dann aufgefallen ist wie es richtig geht.

Bitte verzichtet auf Schmährufe und Beleidigungen. :(

Jetzt ist die Frage, worauf achten beim zusammenbau?

Wenn ich das richtig sehe ist das doch nur eine Buchse oder?

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 10:25
von papajo
Buchse zu weit links, Sensorring für ABS schleift am Sensor. Keine Bremswirkung.
Musst eben schauen, dass da etwas Platz ist und nichts schleift.

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 10:30
von Serpel
papajo hat geschrieben:Buchse zu weit links, Sensorring für ABS schleift am Sensor. Keine Bremswirkung.

Ja nein, so ist es schon nicht!

ABS und DTC fallen aus, aber die Bremswirkung bleibt natürlich voll erhalten. BMW müsste seine Ingenieure schnellstmöglich gegen fähigere tauschen, wenn die so was konstruieren würden.

Gruß
Serpel

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 11:03
von herbyei
.

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 19:06
von papajo
Serpel hat geschrieben:
papajo hat geschrieben:Buchse zu weit links, Sensorring für ABS schleift am Sensor. Keine Bremswirkung.

Ja nein, so ist es schon nicht!

ABS und DTC fallen aus, aber die Bremswirkung bleibt natürlich voll erhalten. BMW müsste seine Ingenieure schnellstmöglich gegen fähigere tauschen, wenn die so was konstruieren würden.

Gruß
Serpel


Ungerne wiederspreche ich. Hab ich noch einen Zeugen.
Ist aber nur mein Einzelerfahrungswert.
Muss ja nicht überall zutreffen.

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 20:27
von Revan
Hat alles geklappt und ABS sollte auch gehen wenn die Warnleuchte mich nicht anflunkert

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 20:33
von Serpel
papajo hat geschrieben:Ungerne wiederspreche ich. Hab ich noch einen Zeugen.
Ist aber nur mein Einzelerfahrungswert.
Muss ja nicht überall zutreffen.

Oh nein, jetzt geht das BMW-I-ABS-Bremstheater wieder los! :ahh:

Ich hatte mal ’ne R 1150 RS mit dem angeblich fehleranfälligsten Bremssystem, das jemals in ein Motorrad verbaut wurde. Das Netz war voll von Schauergeschichten darüber. Meins war wieder mal das einzige, das von all den möglichen Defekten und Ausfällen keinen einzigen jemals hatte - auf 160'000 km.

Die Bremse der S 1000 ist noch nicht mal elektronisch unterstützt, d. h. sie wird rein mechanisch beaufschlagt. Da kann nichts ausfallen außer der ABS-Funktion selbst.

Gruß
Serpel

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 02.07.2016, 21:17
von herbyei
.
bei der R1150xx waren die meisten durch die leichtgängigkeit mittels der bremskraftunterstützung verwöhnt, so dass die keine muckis mehr in den fingern hatten um die bremse kräftiger zu ziehen, wenn das abs meist wegen einer schwachen batterie ausgefallen ist. kenn ich zu genüge aus dem rt-forum, auch da müssen einige immer wieder mal aufgeklärt werden.

Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 00:15
von Peet1991
Mag nicht Jemand mal beschreiben wie es RICHTIG geht? [emoji6]

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 03.07.2016, 07:15
von herbyei
Peet1991 hat geschrieben:Mag nicht Jemand mal beschreiben wie es RICHTIG geht? [emoji6]


guckst du 5 beiträge vorher.

Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 06:54
von MSHPU
Na, es gab doch Fälle - sicher ganz wenige aber dennoch - bei denen die Bremse versagt hat. War nicht Tead einer davon, der auf der Rennstrecke am Ende der Geraden reingelangt hat, nichts kam und er dann abspringen musste?

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 04.07.2016, 17:49
von schrader999
MSHPU hat geschrieben:Na, es gab doch Fälle - sicher ganz wenige aber dennoch - bei denen die Bremse versagt hat. War nicht Tead einer davon, der auf der Rennstrecke am Ende der Geraden reingelangt hat, nichts kam und er dann abspringen musste?


Ja. Aber war es da auch der Ausbau der Buchse?




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 05.07.2016, 17:50
von andyr62
Ich verstehe nicht, was man da falsch machen kann, wenn die Buchse gelöst wurde.
Im Normalfall steckt man sie wieder ganz rein und zieht die Klemmschrauben fest.
Wer würde die Buchse rausstehen lassen???

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 05.07.2016, 19:53
von Serpel
andyr62 hat geschrieben:Wer würde die Buchse rausstehen lassen???

Hab ich mich auch gefragt. Aber mein Reifenmonteur hat das letzthin problemlos geschafft (habe in anderem Fred berichtet). Das Vorderrad lief nicht mittig und der Sensor streifte am Kranz. Wenn fremde Hände am Moped geschraubt haben, lohnt also immer ein Kontrollblick.

Ääähhh ... die Bremse funktionierte trotzdem. Halt ohne ABS, aber sie bremste tipptopp. :P

Gruß
Serpel

Re: Vorderradwechsel-linke Schrauben gelöst

BeitragVerfasst: 04.08.2016, 06:14
von Malou
Hallo und einen guten Morgen,

hänge mich an dieses Thema einfach ran, weil es mir jetzt auch passiert ist. :ahh:
Im Handbuch steht auf der Seite 124, das die Rechte Schraube nicht gelöst werden darf.
Welche ist denn nun die rechte Schraube? In Fahrtrichtung gesehen, oder wenn ich davor stehe?

Auf der Seite 125 im Handbuch wird es für mich widersprüchlich, das gleiche Bild ist dort zu sehen und hier ist zu lesen, dass die Achsklemmschrauben 3x im Wechsel mit 19 Nm anzuziehen sind. Wenn ich aber nur eine von zwei Schrauben lösen darf scratch

Habe nun das folgende Problem, dass ich die Steckachse nicht auf die erforderlichen 50 Nm Drehmoment angezogen bekomme, weil die Steckachse sich Endlos mitdreht. Die Hülse habe ich zum Glück nicht ausgebaut, steckt ca. 2mm Tiefer im unteren Gabelholm drin.

Was habe ich faslch gemacht?

Im voraus besten Dank für Eure Antworten.

Gruß
Malou