Seite 1 von 1

ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 21.05.2017, 20:30
von Usko
Hallo Leute.

Nach 8 Jahren Pause bin ich nun wieder ins Motorradleben eingestiegen und hab mir eine S1000r Bj.2015 gegönnt und bin kurz gesagt, nach GSX-R1000 und GSX-1400, einfach nur glücklich und täglich neu begeistert!!

Nun habe ich aber auch schon die ersten Frage an Euch:
Da ich vor 8 Jahren nach einem Rutscher in Schräglage mit meiner 14er GSX schwer verletzt wurde, war es mir nun sehr wichtig das ABS-Pro (Kurven-ABS) nachrüsten zu lassen!

Ich hatte nun auch den Termin beim Vertragshändler und alles wurde für 470,-€ :( auch erledigt.

Was mich nun aber wundert ist die Tatsache das ich trotz aufgespieltem ABS-Pro keinerlei entsprechende Anzeige im Kombiinstrument wie z.B. bei der RR habe.

Der Kundendienstmeister bei BMW-Berlin hat sich auch gewundert und noch einmal in München Rücksprache gehalten. > Soll so wohl ok sein.

Meine Frage ist nun wie es bei denen von Euch aussieht die ebenfalls das ABS-Pro per Softwareupdate haben aufspielen lassen?
Habt Ihr an der S1000R irgendeine Art von Anzeige o.ä. das das ABS-Pro vorhanden ist???

Viele Grüße, Usko.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 21.05.2017, 21:03
von herbyei
.
ja ist so, wird bei den R bis '16 nicht angezeigt.
wichtig ist dass es bei bmw im system hinterlegt ist. dein händler kann dir einen ausdruck davon geben, wenn er es nicht schon gemacht hat.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 23.05.2017, 12:11
von Dennis81
herbyei hat geschrieben:.
dein händler kann dir einen ausdruck davon geben, wenn er es nicht schon gemacht hat.


Und einen Eintrag ins Klassenbuch- äääh- Serviceheft macht er auch, wenn gewünscht.

Greetz

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 23.05.2017, 16:26
von swabianRR
Kannst ausprobieren indem du einfach auf gerader Strecke eine Vollbremsung machst - es müsste mit ABS-Pro die Warnblinkanlage angehen.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 23.05.2017, 19:30
von Usko
Danke an alle erst einmal!!!!!!!!!!! ThumbUP

Den Ausdruck aus dem System hab ich mitbekommen und den Eintrag im Bordbuch habe ich (allerdings erst auf Nachfrage) auch bekommen.

Das mit der Bremsprobe ist so ne Sache.
Ich habs heute mal probiert und bin echt an meine Grenzen mit div. Gewaltbremsungen gegangen. Ich habs aber wegen genialem Grip einfach nicht geschafft das ABS in den Regelbereich zu bringen - muss mir wohl erst noch n bischen Mut besorgen. :ahh:

Ich find es halt schade das man von den fast 500,-€ so gar nichts sieht.
Aber so bin ich auf jeden Fall schon mal beruhigt!! Scheint ja soweit alles seine Richtigkeit zu haben!

Viele Grüße, Usko.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 24.05.2017, 08:27
von papajo
Ich bin gestern eher zufällig auf Schotter in den ABS-Modus gekommen.
Also: einfach eine Schotter-Strecke wählen und dort ausprobieren.
Dafür brauchst du nur den 1. Gang und geringe Geschwindigkeit. :mrgreen:
Dann merkt man auch mal, wie sich die Rückmeldung an Bremshebel darstellt.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 24.05.2017, 18:56
von swabianRR
Du bekommst auch bei sehr gutem Grip das ABS zum regeln indem du ruckartig heftig bremst (Schreckbremsung) - das System macht bei so einem zügigen Bremsdruckaufbau, ersteinmal alles wieder auf um das ganze zu dosieren. Deswegen verlierst du bei so einer Bremsung auch einige Meter Bremsweg aber allemal besser als direkt mit dem Leder zu Bremsen.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 03.06.2017, 16:55
von Derbobs
swabianRR hat geschrieben:Kannst ausprobieren indem du einfach auf gerader Strecke eine Vollbremsung machst - es müsste mit ABS-Pro die Warnblinkanlage angehen.



Das wäre mir neu.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 03.06.2017, 20:53
von mapa812
Steht auch nirgends etwas im Handbuch darüber. Würde nach meinem Verständnis auch keinen Sinn machen. Bei einer Vollbremsung okay. Aber wenn das ABS regelt? Zumindest das Hinterrad kommt ja fast ständig in den Regelbereich.

Zum Thema. Bei der RR steht ABS-Pro im Display wenn man sie anmacht. Ist das bei der R anders?

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 03.06.2017, 20:58
von Usko
Ja isses - leider.
Bei meiner S1000R 2015er mit nachgerüstetem ABS-Pro ist 0,0 Anzeige diesbezüglich zu sehen.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 03.06.2017, 22:15
von BenzoL
Das normale ABS in seinen Regelbereich zu bringen ist das eine und auch recht einfach - in voller Schräglage aber ne Gewaltbremsung zu machen und das Kurven ABS zum regeln zu bringen ist das andere - ich habs mich noch nicht getraut :mrgreen:

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 04.06.2017, 09:10
von -mat-
BenzoL hat geschrieben:Das normale ABS in seinen Regelbereich zu bringen ist das eine und auch recht einfach - in voller Schräglage aber ne Gewaltbremsung zu machen und das Kurven ABS zum regeln zu bringen ist das andere - ich habs mich noch nicht getraut :mrgreen:

in voller schräglage habe ich es zwar auch nocht nicht gemacht, aber in schräglage... im bmw advanced rider training. da fängst du erstmal nur mit der hinterradbremse an. geht überraschend gut. und steigerst dann ... kopf immer schon oben halten und blick in die ferne richten.

hier mal ein kleiner ausschnitt aus dem training "bremsen in der kurve" (man hört auch das regeln):

https://youtu.be/2w2qOYAbZVs

und hier einfach mal bremsen gerade aus:

https://www.youtube.com/watch?v=e4IlWVozAyc

ich kann das training wirklich nur empfehlen, vor allem, wenn man auch gewisse situtation mal üben möchte. ich wolle z.bsp. unbedingt eine vollbremsung > 100km/h machen.

Re: ABS-Pro ohne Anzeige im Kombiinstrument??

BeitragVerfasst: 16.06.2017, 15:14
von Derbobs
mapa812 hat geschrieben:Steht auch nirgends etwas im Handbuch darüber. Würde nach meinem Verständnis auch keinen Sinn machen. Bei einer Vollbremsung okay. Aber wenn das ABS regelt? Zumindest das Hinterrad kommt ja fast ständig in den Regelbereich.


das gibts schon, nämlich bei der S1000XR (bei Vollbremsungen), aber nicht bei der S1000R mit dem Nachrüst-ABSpro.