Seite 1 von 1
		
			
				DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
08.02.2018, 18:51 
				von Hobbes
				Moin Gemeinde.
Ich fahre eine 17er S 1000 R und mich beschäftigt folgendes Thema:
Wie wirkt sich die Einstellung "ein Helm" und "zwei Helme", also Ein-, bzw. Zweipersonenbetrieb auf das DDC aus?
Der Unterschied von "Road" und "Dynamik" ist ja auch bei gemäßigter Fahrweise schnell spürbar. Die Vorspannung von Gabel und Federbein muss von Hand eingestellt werden, also tippe ich, dass sich die Dämpfung anders verhalten muss. Aber wie?
Bin für Aufklärung in dieser Hinsicht schon jetzt dankbar.
Beste Grüße
Hobbes
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
12.02.2018, 06:11 
				von Hobbes
				Niemand eine Idee? Vielleicht habe ich meine Frage missverständlich gestellt.
Wie unterscheiden sich die Einstellungen bei Allein- und Soziusbetrieb? Ich bin noch nie zu zweit gefahren, merke aber zwischen den Einstellungen allein keinen Unterschied.
Gruß Hobbes
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
12.02.2018, 16:30 
				von S1000r die Erste
				Ich denke:
wird auf Zweimannbetrieb umgestellt sollte am Stoßdämpfer die Druckstufendämpfung härter und die Zugstufendämpfung softer eingestellt werden. An der Gabel wird wahrscheinlich nichts geändert. So sollte es nach meinem Verständnis verstellt werden, aber vielleicht weis es jemand besser.
Beste Grüße
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
12.02.2018, 21:36 
				von Dampfplauderer
				Hinten wird die Federvorspannung erhöht, deshalb ist das auch nur im Stillstand einstellbar...Zug und Druckstufe Gabel und Federbein wird sicherlich auch angepasst...steht ja auch analog dazu bei Mopeds ohne DDC als abweichende Werte immer im Owner Manual. (Einmann / Zweimann Betrieb).
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
12.02.2018, 22:21 
				von Hobbes
				Federvorspannung bezweifle ich, die wird manuell eingestellt. Die Vorgehensweise ist im Manual beschrieben.
Bei verschiedenen Modellen mit ESA scheint die Anpassung der Vorspannung Bestandteil der Einstellung zu sein. Bei der R meines Wissens nicht.
Oder wird nur die Federbasis originär eingestellt? Dann müsste man ja merken: Wenn die Vorspannung erhöht wird, dann müsste sich das unbelastete Heck anheben?
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
13.02.2018, 19:40 
				von oXe
				Es wird definitiv NICHT die Federvorspannung erhöht. 
Das muss man immer noch von Hand machen.
Der Dämpfer vorne wird etwas härter, genau so wie hinten (Druckstufe). 
An der Zugstufe ändert sich gefühlt nichts.
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
25.02.2018, 16:49 
				von Hobbes
				Ich habe gestern auf den HMT am BMW Stand mal nach der Funktionsweise gefragt. Und dort sagte man mir, dass tatsächlich die Federvorspannung erhöht würde. Der Unterschied soll spürbar sein wenn man von einer auf zwei Personen umstellt, weil sich das Heck anhebt.
Das müsste ja auch messbar sein. Über den Einfluss auf die Dämpfung konnte ich allerdings nichts in Erfahrung bringen.
@ Dampfplauderer: Scheinbar war Deine Aussage korrekt, auch wenn ich es nicht so glauben wollte. Ich prüfe an meiner Maschine noch einmal alles durch.
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
25.02.2018, 18:25 
				von Michl
				Hobbes hat geschrieben:Und dort sagte man mir, dass tatsächlich die Federvorspannung erhöht würde.
Das ist doch Quatsch, wie soll denn das ohne Stellmotor funktionieren ?
Grüße Michl
 
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
25.02.2018, 18:52 
				von Hobbes
				Michl hat geschrieben:Hobbes hat geschrieben:Und dort sagte man mir, dass tatsächlich die Federvorspannung erhöht würde.
Das ist doch Quatsch, wie soll denn das ohne Stellmotor funktionieren ?
Grüße Michl
 
Deswegen will ich das ja mal nachvollziehen. Wie ist Deine Meinung/ Erfahrung dazu?
 
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
01.05.2018, 10:08 
				von BAD:TG:22
				Hobbes hat geschrieben:Der Unterschied soll spürbar sein wenn man von einer auf zwei Personen umstellt, weil sich das Heck anhebt.
Hat das mal jemand gemessen.
Hebt sich das Heck an  

 glaube das nicht wirklich ? Kann aber momentan nicht messen
 
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
10.06.2018, 19:38 
				von Hobbes
				Also gemessen habe ich nicht, unterstelle mir aber eine gewisse Sensibilität. Ich habe beim Umachalten nicht gemerkt, dass sich was hebt. Also bin ich immer noch im unklaren.
Gruß Hobbes
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
21.06.2018, 11:54 
				von Derbobs
				bei meiner alten R1200R mit ESA von 2013 hat sich tatsächlich sichtbar das heck angehoben wenn man auf 2 helme gestellt hat.
bei der S1000R hab ich es ehrlich gesagt noch nicht getestet.
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
21.06.2018, 17:07 
				von Sandie
				Ich aber, grade eben :
Höhe verändert sich - natürlich - nicht da die Federvorspannung nur manuell geändert werden kann.
Höhe ändert sich auch stehend ohne Besatzung nicht.
Ob das Motorrad zunächst weniger weit einsinkt vor erreichen der Neutrallage konnte ich nicht feststellen. 
Man hört die Ventile in Gabel und FB arbeiten.
Das ist alles.
Bedeutet:
Die Ventile der Dämpfung in Gabel und FB werden zugedreht um die Geschwindigkeit des Ölflusses und damit die Einsinkgeschwindigkeit zu verringern da 2 Personen schneller nach unten drücken. 
Die Zugstufe wird geöffnet weil die ja nun gegen zwei Personen mit entsprechend langsamerer Ausfedergeschwindigkeit arbeitet. 
Alles natürlich in direktem Vergleich zum Solobetrieb.
Aber ganz ehrlich :
Das ist nix neues. Genau dafür sind beide Faktoren ja da.
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
23.06.2018, 15:37 
				von Daver
				Hobbes hat geschrieben:Ich habe gestern auf den HMT am BMW Stand mal nach der Funktionsweise gefragt. Und dort sagte man mir, dass tatsächlich die Federvorspannung erhöht würde. 
Da haben sie DDC mit DynamicESA verwechselt. Beides semiaktive Systeme, aber nur beim ESA gibt's ein Stellmotor für die Änderung der Vorspannung.
 
			 
			
		
			
				Re: DDC und Soziusbetrieb
				
Verfasst: 
18.04.2019, 07:08 
				von S1000r die Erste
				Gibt es zu dem Thema mittlerweile sichere Aussagen? Vor allem die Funktion "Ein Helm zwei Helme" und die Auswirkungen auf die Gabel würden mich interessieren 
