Meister Lampe hat geschrieben:Nussel hat geschrieben:
Erkläre uns mal den Sinn dieses Spruches?
Das du es nicht verstehst ist vollkommen klar ...

, aber der liebe Dirk (Eifelbiker) bewegt über 10 Jahre BMW Mopeds verschiedenster Modelle und in jedem BMW Forum glänzt er nur durch Beiträge , wie schlecht der Hersteller ist , jetzt die Finale Frage : Warum fährt er immer noch BMW , wenn es doch soviel bessere andere Hersteller gibt ? ...
Konntest du es jetzt verstehen oder brauchst du noch Bilder dazu ...
Gruß Uwe

Du verstehst es nicht

wie auch viele Andere mit Ihrer rosaroten Brille die tausende von Euros in Zubehör Parts in die BMW Motorräder stecken um Hersteller Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen.
Den Kunden dann vor die Wahl zu stellen, er soll sich bei einem anderen Hersteller umsehen, ist der falsche Weg. Der richtige Weg wäre das BMW seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommt. So würde das Jeder andere Selbstständig oder auch Angestellte machen.
Nur ein Bsp. von vielen - Wieso kaufen sich die BMW Kunden für die XR andere Bremsscheiben und Beläge? Weil die originalen das Bremsrubbeln haben und sich der ganze Eimer schüttelt beim Bremsen. Dsa ist Sache vom Hersteller!!!!!
Ich kam in den Genuss die letzten Wochen 3x versch. GS LC MJ 18 alle unter 4000KM zu fahren. Gut Motorrad passt nicht hierher, aber ein gutes Vergleichs Bsp.
Es handelt sich hier laut BMW folglich um Serienstreuungen. Das sind keine Serienstreuungen, da wird von BMW nur gewartet bis es kaputt geht. Und Du stehst dann irgendwo mit dem Problem in Italien und der Urlaub ist im Eimer.
Alles was ich aufzähle trat bei einer oder zwei der 3 auf und bei den anderen übrigen nicht.
Wenn das Serienstreuungen sind, bin ich eine Frau.
1. Beim Bremsen mit der hinteren Bremse, brummte und vibrierte das ganze Fahrwerk
2. Die Voderradbremse quietschte ohne Betätigung und beim Bremsen
3. Bei 3 versch. Reifensätzen, brummte das ganze Moped unterschiedlich im Fahrbetrieb. Jetzt kann man sagen es liegt am Abrollen der versch. Reifen. Jetzt kommt das große Aber, bei den nicht BMW Motorrädern die ich bis jetzt gefahren habe, egal welcher Reifen da drauf war, ausser Stolle, brummte garnix. Liegt also an der Fahrwerksübertragung von BMW GS LC.
4. Bei moderater Fahrweise ging bei einer ständig im Road Modus die Traktionskontrolle an. Es stellte sich heraus, das an der hinteren Felge sich 12 Speichen gelöst hatten. Das ist im Moment kein Einzelfall. Sogar auf Garantie getauschte Felgen lösen sich die Speichen wieder.
5. Bei einer wenn man den Motor startet schlägt das fürchterlich im Motor
6. Die Rasselgeräusche im Motor und Zylinder bei diesen 3 GS´n war extrem Unterschiedlich, von harmlos bis unerträglich und hörte sich an wie eine Fräsbank mit Getriebeschaden.
7. Das ESA im Road Modus unterscheidet sich gewaltig.
Das Du das nicht verstehst ist mir auch vollkommen klar, da Du BMWfahrer bist und Andere fahren nur eine BMW.
Ich möchte nicht Pepic oder Wolle frage, sondern BMW hat seine Qualität in den Griff zu bekommen.
Ich habe mittlerweile seit 2013 100.000 Euro zu BMW getragen. Im Moment ist die Zeit gekommen, in der ich das nicht mehr lange mitmache. In 25 Jahren Japser war ich weniger in der Werkstatt wie 5 Jahre BMW.
Frage:
Wenn "Du" in Deiner Selbstständigkeit schlechte Qualität ablieferst, besserst Du dann nach oder schickst Du Deine Kunden zum Konkurenten?
Zuletzt geändert von RD350-YPVS am 21.05.2018, 10:09, insgesamt 6-mal geändert.