Seite 1 von 2

Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 23.06.2023, 15:53
von RdS
Hallo,
hab heute meine S1XR ( 15er mit 50tkm) zur KÜS für eine HU gefahren,
bin schlußendlich an der AU gescheitert, 1,5%Co,normal wäre 0,3%
Prüfer meinte der KAT wäre kaputt.
Ist das realistisch oder ist da irgendein Parameter aus dem Ruder gelaufen.
Als 1. Schritt werde ich das Steuergerät auslesen und den Krümmer/Kat endoskopieren.

Hat jemand noch einen Tip?

VG
Ralf

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 23.06.2023, 16:30
von advance28
Vllt. Lambdasonde

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 01:19
von Hortlak
Hast du nur den CO Wert oder auch Lambda? Hohes CO deutet auf zu fettes Gemisch hin, wenn der KAT Funktioniert.
Fehlerspeicher abfragen und bei kaltem Motorrad gegen den KAT Klopfen ob da was klappert.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 12:38
von RdS
Danke für die Tips!
Beide KATs sind vorhanden, betrachtet von der Auspuffseite.

https://ibb.co/bm7BGKZ
https://ibb.co/xDVJsbh
https://ibb.co/Cnv9yDp

heisst wohl den ganzen Krümmer abbauen um die Kats von der anderen Seite zu betrachten.

Abgasmessung
Lambda habe ich leider nicht.
https://ibb.co/W6Cz192

Maschine wurde in ROAD gemessen, gibt es da im Abgas Unterschiede?

Sind das Sprung oder Breitbandsonden?
VG
ralf

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 14:22
von Nemo78
Ist der auspuff noch original oder was dran gemacht?yt gab's letztens auch das thema durchgefallen, da war der Hobel nicht warm genug..hab da leider auch schon genug schlechte bzw unwissende Prüfer gehabt .

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 15:11
von RdS
Würde sagen das ist alles original, sehe keine Bearbeitungsspuren.
Das mit den Prüfern kann ich nicht ausschliessen, da ich schlussendlich dem Chef klar machen musste, dass es keine Papier zu der HP-Fußrastenanlage gibt.
Diese ist original Zubehör..... :ahh:

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 17:29
von Artvox
Bike muss richtig warm sein.
Breitband Sonden.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 24.06.2023, 23:14
von Hortlak
Wenn der Fehlerspeicher leer ist und das Moped sonst keine Probleme zeigt,
würde ich auch das Motorrad vor der AU PRüfung mal 2-3 Minuten im mittleren Drehzahlbereich
die Kats und Sonden richtig aufheizen lassen.

Normalerweise macht der Prüfer eine (vor)Konditionierung, die hat dein Prüfer per Handeingabe als erledigt markiert.
Beim PKW muss sogar die Öl/Kühlwassertemperatur mindestens 80°C betragen, hier schliesst man dann darauf das
das Abgassystem dann auch durchgeheizt ist.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 16:03
von dommuc
wie weit/ lange bist du gefahren bevor die AU gemacht wurde? Motor und Kats müssen auf Betriebstemperatur sein...

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 17:00
von Meister Lampe
Fahr zu einem anderen TÜV , am besten Mopedwerkstatt , der prüft das vorher und wenn er fifig ist , kennt er den Trick , dass es passt ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 18:57
von orti
Fehler in der Motorsteuerung die Abgas relevant sind, würden durch die gelbe Motor Kontrolleuchte angezeigt.
Ich persönlich würde tatsächlich das Motorrad sehr heiß fahren, will meinen so 30 Minuten gerne bei erhöhter Drehzahl.
So erging es mir bei meiner alten CBF 1000 auch, AU nur bestanden wenn der Motor/Kat richtig durchgeheizt waren.

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 19:40
von HellRaiser
Alles Quatsch. Das Problem habe ich alle 2 Jahre.
Die S1000 R hat ne Sondergenehmigung.
Sie darf bis zu 1,5 % haben. Meine hat immer 1,2 %

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 19:50
von orti
OK und aus welchem Grund hat ein nach Euro 3 homologiertes Fahrzeug eine solche Ausnahme Genehmigung? Wo steht das?

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 19:58
von HellRaiser
Keine Ahnung. Stand bei dem Sachverständigen des TÜV in seinen Unterlagen.
Wurde aber erst drauf aufmerksam gemacht durch einen Kollegen.
Und wieso hat die Ducati Streetfighter eine Euronorm 5 mit 107 dB ?

Re: Keine AU, 1,5% CO

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 20:02
von orti
Keinen Schimmer, könnte mir vorstellen, das innerhalb der Euro5 die Lautstärke Emission anders als die Abgas Emission geregelt ist.
In dem EU Begleitpapier (hat auch einen Namen) könnte das mit dem Abgaswert stehen.