Seite 1 von 1

Komfortblinken

BeitragVerfasst: 14.09.2025, 19:37
von HappyABG
Bei meiner RR (2020) hat das mit dem Komfortblinken prima funktioniert: nach dem Abbiegen hat der Blinker schnell abgeschaltet und beim Überholen nach 5x Blinken auch (wenn auch nur > 100 km/h). Das - sogenannte - "Komfortblinken" bei der M-R (2025) ist m.E. aber die reinste Katastrophe - von "Komfort" keine Spur! Das einzige was die Funktion bewirkt ist dass nach "geschwindigkeitsabhängiger Wegstrecke" (keine Details :( ) der Blinker ausgeht. Keine schnelle Rückstellung nach dem Abbiegen und automatische Rückstellung beim Spurwechsel ist auch Fehlanzeige. Echt traurig :(

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 15.09.2025, 09:01
von Meister Lampe
HappyABG hat geschrieben: Echt traurig :(


Okay , 3 Kilo gebe ich dir für den traurigen Haufen ... :P ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 15.09.2025, 16:04
von Nemo78
Was ist blinken?..frag für einen Freund scratch

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 15.09.2025, 16:58
von Stanley
Nemo78 hat geschrieben:Was ist blinken?..frag für einen Freund scratch


Warum wundert mich diese Frage in einem BMW-Forum nicht?

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 18.09.2025, 09:25
von GrauWolf
Ich hab zwar die S1R 2025 aber die Funktionsweise sollte identisch zur M1R sein.
Ich konnte noch keine Regelmäßigkeit beim Komfortblinken feststellen. Manchmal geht es und stoppt das Blinken nach der Kurve und dann blinkt es wieder ewig, bis der Timer ⏱️ zuschlägt und abschaltet.

Das einzige, was ich bemerke ist, dass je nachdem wie der Abbiegevorgang verläuft, der Blinker erfolgreich zurückgesetzt wird. Je mehr Impuls, Schräglage und Aufrichten dabei sind umso mehr „Komfort ist dabei. Aber halt auch nur manchmal.

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 20.09.2025, 16:08
von HappyABG
GrauWolf hat geschrieben:Aber halt auch nur manchmal.

Und wie sieht's mit dem Spurwechselblinken aus? Sollte über 100 km/h nach 5x Blinken ausgehen (bei mir nicht).

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 21.09.2025, 08:20
von GrauWolf
HappyABG hat geschrieben:Und wie sieht's mit dem Spurwechselblinken aus? Sollte über 100 km/h nach 5x Blinken ausgehen (bei mir nicht).


Auf genau diesen Fall habe ich noch gar nicht geachtet und werde es mal bewusst ausprobieren.

Vermutlich habe ich bei solchen Fällen einfach vergessen zu blinken cofus ;-)

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 21.09.2025, 12:59
von GrauWolf
Ich hab’s versucht, mit der Betonung auf versucht, da ich entweder durch den Verkehr oder Kreuzungen ausgebremst wurde.

Was ich definitiv sagen kann, dass es nach dem Spurwechsel länger als 5 x blinkt. Ich hatte etwa 12 bis 17 mal bis der Blinker aus war.
In der BA konnte ich keinen näheren Hinweis auf Details zu der Funktion finden. Nur, dass man es aktivieren und deaktivieren kann und dann halt noch das schwammige Bla Bla. cofus

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 21.09.2025, 15:08
von HappyABG
GrauWolf hat geschrieben:IWas ich definitiv sagen kann, dass es nach dem Spurwechsel länger als 5 x blinkt. Ich hatte etwa 12 bis 17 mal bis der Blinker aus war.

Also identisch wie bei meiner M1R :(

In der BA konnte ich keinen näheren Hinweis auf Details zu der Funktion finden. Nur, dass man es aktivieren und deaktivieren kann und dann halt noch das schwammige Bla Bla. cofus

Dto. :(

Ich find das ziemlich dreist den Schrott als "Komfortblinken" zu bezeichnen :(
Hab BMW diesbezüglich ja angeschrieben und bin gespannt ob ich eine Antwort erhalte (und wenn ja welche). Sollte mich nach eine eMail auch zum Mopped selbst äußern und das da auch kritisiert.

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 24.09.2025, 17:25
von HappyABG
Antwort von BMW:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Funktion des Komfortblinkens wurde zum Modelljahr 2023 (ab August 2023) modifiziert. Es gibt hier zwei wahlweise Einstellungen, die von Ihren selbst eingestellt werden können (siehe Seite 83 der Bedienungsanleitung). Darüber hinaus kann Ihr BMW Motorrad Partner noch zwischen mit/ohne B500 umprogrammieren:

Ohne B500, mit Abschaltmöglichkeit im Kombi beim Komfortblinken:
- Komfortblinken mit „neuer“ Logik bei Haken gesetzt. Keine Unterscheidung mehr zwischen Kurz-/Langdruck, Blinker Abschaltung rein über geschwindigkeitsabhängige Wegstrecke (hier gibt es leider keine genaueren Angaben zum Algorithmus).
- Komfortblinken komplett aus bei Haken nicht gesetzt, Blinker bleibt an bis manuelle Abschaltung erfolgt.

Mit B500, mit Abschaltmöglichkeit im Kombi beim Komfortblinken:
- Blinker wird bei Haken gesetzt nach exakt 500 m und 20 s unabhängig von Geschwindigkeit zurückgesetzt.
- Komfortblinken komplett aus bei Haken nicht gesetzt, Blinker bleibt an bis manuelle Abschaltung erfolgt

Mit freundlichen Grüßen


Bis auf das "B500" leider nichts, was man nicht auch der Betriebsanleitung entnehmen kann. Leider wurde nicht erklärt *warum* die Funktion geändert wurde. Werde da aber nochmal nachhaken.

Re: Komfortblinken

BeitragVerfasst: 25.09.2025, 12:58
von HappyABG
neue Antwort:
Es handelt sich hier lediglich um eine Vereinfachung der Funktionalität, die aufgrund von zahlreichen Rückmeldungen unserer Kunden und aus unserer Handelsorganisation erfolgt ist.

Sehr interessant. Man muss wohl schon ein sehr schlichtes Gemüt haben um die (ehemalige) "komplexe" Funktionalität nicht zu durchdringen ... :(