Seite 1 von 6

Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 19:43
von clou
Hallo zusammen,

habe gestern (mit Emils Hilfe) mal an der Dämpfung einiges verändert.
Seitdem läuft sie noch ruhiger, das Feedback der Reifen ist wesentlich
besser und hauptsächlich bei schlechtem Belag in Kurven (und bei Bremsmanövern
vor der Kurve) ist das Eintauchen der Standrohre deutlich geringer.

Dämpfung war bei mir werksseitig jeweils komplett offen (soft).

Wie sind eure Erfahrungen?

LG Claudi

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 20:06
von BlaueS1R
Hallo Claudi,
was habt ihr genau geändert?

Ich spüre bei der DDC Einstellung einen Unterschied zwischen soft und hard. Fahre bisher durchgehend bis auf diverses Umschalten, Antesten im normal-Modus.
Kann mir auf der BAB hard vorstellen aber hier auf den Landstrassen scheint normal das beste zu sein.

Ich glaube (toll! :? ) man kann da im Menü noch Feineinstellungen vornehmen?
Muss endlich mal das Buch lesen.

Gruß
Frank

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 20:11
von Michl
Ich denke da wurde nur die Federbasis eingestellt.
An der Dämpfung gibt's außer den 3 Presets leider nichts einzustellen.

Grüße Michl

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 20:22
von Peti
Federbasis manuell!

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 20:25
von klickspeed
Ich hatte ja schon ende Januar die Gelegenheit alle Modis auf Herz und Nieren u testen und so habe ich schon eine für mich optimale Abstimmung gefunden.

Grundsätzlich sollte man zuerst mit der richtigen Federvorspannung beginnen. Das betrifft auch das DDC und ist im Handbuch recht gut erklärt.

Da ich etwas mehr Gewicht auf die Waage bringe habe ich meine optimale Einstellung im DDC mit 2 Fahrern und im Normalmodus oder 1 Fahrer im Harten Modus, aber denn ist die Gabel recht hart.

Bei schlechter Straße schalte ich auch gerne mal in den Soft Modus, sagenhaft so ein DDC

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 22:14
von clou
rede nicht von der manuellen Umschaltung in den verschiedenen Modi,
sondern von der Federvorspannung an der Gabel vorne und hinten.
Vorne vom Fahrersitz aus gesehen rechte Gabel, hab ich 4 komplette Umdrehungen
zu gedreht und hinten 3 komplette Umdrehungen.

Federt jetzt deutlich satter und vorne und hinten gleichmäßig.

Beim kurzen Anbremsen taucht die Gabel nun nicht mehr so tief ein. Viel
bessere Lenkkontrolle beim Bremsen, hauptsächlich in Kurven, Buckeln usw.

lg claudi

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 03.04.2014, 22:24
von clou
ganz wichtig!
Wenn ihr das ausprobiert muss der Motor an sein
und die Modieinstellung auf soft.
Der Unterschied ist wirklich krass, Kontakt zur Strasse/Reifen
ist deutlich besser.
lg claudi

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 10:28
von BlaueS1R
Alles klar, ihr meint die Grundeinstellung des Negativfederwegs.

Einfach gesagt, redet man ja im allgemeinen davon ca. 30 % des Gesamtfederweges haben zu müssen.
Das Fahrwerk verfügt über 120 mm Federweg, somit würde ich üblicherweise zusehen das ich auf einen Negativfederweg von ca. 36 mm (30 %) komme.

BMW schreibt immer nur von einigen mm (20 - 24 mm hinten / 6 - 10 mm vorne) und bezieht sich immer auf 85 kg Fahrer in Vollausstattung.

Nehmen wir vorne: die soll 120 mm Federweg haben; BMW redet von max. 10 mm Negativfederweg; ich würde ohne das in der Anleitung gelesen zu haben nun versuchen auf besagte ca. 36 mm gehen. Hinten würde ich ebenfalls den gleichen Wert anstreben, wo aber BMW von max. 24 mm redet.

Wer kann mir hier den großen Unterschied erklären?
Liegt es einfach daran, das die alte "30 % Regel" hier nicht mehr aktuell ist??


Für mich (61 kg nackt :lol: ) wird wahrscheinlich somit die Federn schon mal grundsätzlich zu hart sein und wahrscheinlich müssten diese bei mir ausgetauscht werden. Wozu ich noch nie Lust hatte; ging auch immer irgendwie so und das (Federtausch) mache ich jetzt nicht zum Ziel. Muss auch nicht sein, die S1R fährt für mich sehr gut.

Grüße
Frank

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 11:03
von Michl
Sehe das genauso wie Frank.
Bin bisher bei meinen Moppeds immer gut damit gefahren hinten ca. 30-35mm und vorne 35-40mm Negativfederweg einzustellen.
Die Werte im Handbuch machen eigentlich keinen Sinn. Vermutlich ist es mißverständlich geschrieben und es ist nicht der komplette Negativfederweg gemeint,
sondern nur die Differenz Fahrzeug mit eigen Gewicht belastet zu mit Fahrer belastet. So würden die Werte eher passen.

Grüße Michl

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 11:50
von DrJones
@Michl: Genau so ist es wahrscheinlich. So wie es im Handbuch geschrieben ist misst man einmal mit Fahrer, einmal ohne, aber nie mit komplett entlastetem Fahrwerk. Macht ja auch Sinn so, da es so auch für den Laien mit wenig Aufwand einzustellen ist. Wenn man komplett entlasten will ist das schon wesentlich aufwändiger...

Nach den positiven Erfahrungen von der Claudi werde ich mich am Wochenende wohl auch mal dran machen einzustellen. Werde aber wohl in die andere Richtung drehen müssen wegen höherem Kampfgewicht. :D

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 12:16
von clou
DrJones hat geschrieben:Nach den positiven Erfahrungen von der Claudi werde ich mich am Wochenende wohl auch mal dran machen einzustellen. Werde aber wohl in die andere Richtung drehen müssen wegen höherem Kampfgewicht.

da war nix mehr zu drehen, war komplett offen
lg claudi

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 19:29
von emil
In der regel werden die s1000r vorne wie hinten in der weichesten einstellung ausgeliefert.
War bei der hp4 letztes jahr bis auf ausnahmen auch so bei der auslieferung. scratch

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 19:34
von s1000rCH
clou hat geschrieben:Dämpfung war bei mir werksseitig jeweils komplett offen (soft).


emil hat geschrieben:In der regel werden die s1000r vorne wie hinten in der weichesten einstellung ausgeliefert.


Mann, man könnte fast meinen ihr seid verheiratet. Seid ihr euch immer so einig? kiss

Aber danke für den Hinweis! Mit 85 Kilo ist "komplett offen" vielleicht auch nicht ganz ideal. Ich spreche von der Federung, nicht den Motor ...

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 19:38
von Michl
DrJones hat geschrieben:Wenn man komplett entlasten will ist das schon wesentlich aufwändiger...


Überhaupt nicht.
Man muß zum Messen eh zu zweit sein. Einfach das Mopped über den Seitenständer ziehen und Vorne und Hinten einmal komplett entlastet messen.
An diesem Wert ändert sich ja nichts mehr und man hat eine korrekte Basis von der man ausgehen kann.
Nur so kann man einen korrekten Negativfederweg einstellen.
Mit Weich oder Hart, wie hier fälschlich geschrieben wird, hat die Federbasis nichts zu tun.

Grüße Michl

Re: Dämpfungseinstellung bei der R

BeitragVerfasst: 04.04.2014, 19:44
von emil
Die claudia (clou) is meine bessere hälfte. neenee
Die kennen einige hier aus dem forum von treffen, ausfahrten und renne
in den letzten 4 jahren.