Seite 1 von 2
Auspuffklappe

Verfasst:
31.07.2014, 18:02
von fabii81
Hi zusammen!
Hab da mal ne kurze Frage...weiss jemand von euch wann die Auspuffklappe denn öffnet oder geöffnet ist und wann sie wieder schliesst?? Ist die Geschwindigkeits- und Gangabhängig??
Grüsse
Fabii81
Re: AW: Auspuffklappe

Verfasst:
31.07.2014, 18:17
von Andimann
ich vermute mal drehzahlabhängig, und dass sie erst über dem wert öffnet, bei dem die lautstärke zur typisierung gemessen wird
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
31.07.2014, 19:31
von Peti
Das ist gang- und geschwindigkeitsabhängig. Kombination daraus.
Eben so, dass das Vorbeifahrgeräusch (Google ist Dein Freund) TüV-konform ist.
Aber...warum ist das wichtig?
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
01.08.2014, 10:51
von fabii81
Ja wirklich wichtig ist das nicht..wie so manche themen hier im forum...es ist für mich eine reine Interessensfrage.
Weil rein akkustisch merkt mann das öffnen nicht..ein kollege von mir hat eine aprilia tuono v4 und da hört mann das öffnen der Klappe sehr gut...
Grüsse
Fabii81
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
23.08.2014, 12:13
von rennstrecke
Ich hatte bei meiner RR die Klappe ausgehängt, das hat man schon deutlich gehört, gerade wenn der Pott ordentlich war warm ... war zumindest mein empfinden.
Habe bei der R auch kurzzeitig die Klappe ausgehängt gehabt, jedoch kommt dann das einprogrammierte "blubbern" wenn man das Gas wegnimmt nicht mehr so schön rüber. Daher is sie bei mir nun wieder eingehängt.
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
04.09.2014, 18:30
von Ego
Ich war heute mit meiner RR beim TÜV.
Bei mir ist der Stecker vom Stellmotor der Klappe ausgehangen.
Trotz das der Prüfer mit seiner Lampe in den Akrapot geleuchtet hat ist ihm nicht aufgefallen, das die Klappe nicht funktioniert
Auch die ganzen Carbon-Teile (Alles Ilmberger Racing ohne ABE) haben ihn nicht interessiert
Ich habe nur einen Mangel gehabt. Und zwar habe ich den Reflektor nicht mehr am Kennzeichenhalter. Denn noch war die Plakette kein Problem

Re: Auspuffklappe

Verfasst:
05.09.2014, 01:25
von Bengel85
Wenn ich bei meiner r im Stand langsam Gas gebe ist die Klappe am Anfang auf und ab einem bestimmten Punkt geht sie zu. Mir kommt so vor wie wenn das Moped merkt das ne Messung gemacht wird und dann geht se zu.
Sonst is mir noch nie aufgefallen das se zu wär
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
05.09.2014, 08:37
von arallon
Also bei meinem Auto ist die Klappe ja beispielweise auch nur dafür da um vor allem bei kaltem Motor die Lautstärke in niedriger Drehzahl zu regeln. Wenn man mal darauf achtet, merkt man, dass die Klappen an sich nur sehr selten wirklich geschlossen ist. Habe sie auch mal deaktiviert und einen Unterschied wirklich nur die ersten paar Kilometer gemerkt.
Ich nehme an beim Motorrad verhält es sich ähnlich. Die Klappe wird viel seltener geschlossen sein als man vermutet.
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
05.09.2014, 09:05
von Serpel
Oberhalb 3000/min ist sie immer offen. Lediglich im Leerlauf macht sie bei höheren Drehzahlen dann wieder zu.
Gruß
Serpel
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
05.09.2014, 09:52
von Ego
Serpel hat geschrieben:Oberhalb 3000/min ist sie immer offen. Lediglich im Leerlauf macht sie bei höheren Drehzahlen dann wieder zu.
Gruß
Serpel
Nicht ganz richtig.
Die Klappe öffnet sich zwischen 2000-6000u/min je nach gang nach und nach.
Der öffnungswinkel soll abhängig von Gasstellung und Gang sein.

so Aussage von einem BMW-Futzi
Ich vermute daher, das im Leerlauf auch ein passendes Verhalten der Klappe programmiert wurde, da man vllt auf Kontrollen eingehen will.
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
28.04.2015, 21:39
von sanir
Weiss jemand von euch, ob es auch eine Variante gibt, dass die Klappe im geschlossen bleibt? Oder anders gefragt. Ich suche nach einer Lösung, wie ich meine R dezibelmässig etwas zähmen könnte oder den Sound so ändern, dass er weniger grell/nervig ist. Die Frage ist eher ungewöhnlich - ist mir bewusst

- aber ich hab empfindliche Ohren (Tinnitus) und stelle nun fest, dass mir meine neue R Probleme bereitet (darüber hinaus bin ich natürlich mit Schuberth und angefertigten Hörschützen ausgerüstet).
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
28.04.2015, 21:47
von Supermic
sanir hat geschrieben:Weiss jemand von euch, ob es auch eine Variante gibt, dass die Klappe im geschlossen bleibt? Oder anders gefragt. Ich suche nach einer Lösung, wie ich meine R dezibelmässig etwas zähmen könnte oder den Sound so ändern, dass er weniger grell/nervig ist. Die Frage ist eher ungewöhnlich - ist mir bewusst

- aber ich hab empfindliche Ohren (Tinnitus) und stelle nun fest, dass mir meine neue R Probleme bereitet (darüber hinaus bin ich natürlich mit Schuberth und angefertigten Hörschützen ausgerüstet).
Zuerst mal hallo, guten Abend und vor allem willkommen im Forum!
Mir sind nur Möglichkeiten bekannt, die Klappe dauerhaft zu ÖFFNEN (Seilzüge aushängen, Stecker des Stellmotors ziehen), sie dauerhaft zu schließen ist meines Erachtens nach auch eher kontraproduktiv bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten (z.B. Staudruck)!?
Wenn Du mit nem Schubert PLUS maßgeschneiderten Gehörschützern fährst ist mir allerdings auch schleierhaft, wie in der Kombi der Serienauspuff noch zu laut sein soll?
Aber wie dem auch sei: ich denke Deine Frage muss mit "nein" beantwortet werden...
Mic
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
28.04.2015, 22:04
von sanir
@Mic: Merci! Vielleicht ist es auch einfach ungewohnt laut / grell. Ich bin davor die Honda Cb1000R mit Originaltopf gefahren und da ist nicht mehr als ein Schnurren bis Knurren zu hören

Ich dachte auch schon an den Slip-On, den einige von Klang her als angenehmer/dumpfer beschreiben.
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
28.04.2015, 22:12
von Supermic
sanir hat geschrieben:@Mic: Merci! Vielleicht ist es auch einfach ungewohnt laut / grell. Ich bin davor die Honda Cb1000R mit Originaltopf gefahren und da ist nicht mehr als ein Schnurren bis Knurren zu hören

Ich dachte auch schon an den Slip-On, den einige von Klang her als angenehmer/dumpfer beschreiben.
Da bei der Ärr genau wie bei der ÄrrÄrr (bis '14) der Klang maßgeblich vom Sammler "produziert" wird, änderst Du mit dem bloßen Tausch des ESD kaum etwas am Klang / der Lautstärke. Lediglich die Tonlage ändert sich marginal.
Mic
Re: Auspuffklappe

Verfasst:
28.04.2015, 23:42
von Oberbayer
sanir hat geschrieben:Weiss jemand von euch, ob es auch eine Variante gibt, dass die Klappe im geschlossen bleibt? Oder anders gefragt. Ich suche nach einer Lösung, wie ich meine R dezibelmässig etwas zähmen könnte oder den Sound so ändern, dass er weniger grell/nervig ist. Die Frage ist eher ungewöhnlich - ist mir bewusst

- aber ich hab empfindliche Ohren (Tinnitus) und stelle nun fest, dass mir meine neue R Probleme bereitet (darüber hinaus bin ich natürlich mit Schuberth und angefertigten Hörschützen ausgerüstet).
Ich würde dir den Remus oder Schnitzer empfehlen.
Ich hab seit kurzem den Remus drauf und empfinde das Klangbild wesentlich angenehmer als original sogar ein bisschen leiser