Seite 1 von 1

Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 10:15
von 411er
Hallo zusammen,

wie sieht das mit Erfahrungen bzgl. dem aushängen der Bowdenzüge bzw. dem entfernen/lösen des Stellmotors der Klappen bei der "R" aus?

Ich habe eine kleine Anleitung (2 Fotos) bei der RR gefunden, jetzt ist meine Frage, sitzt der Stecker bei der "R" an der gleichen Stelle?

Wie sieht das mit dem nachverbrennen des Sprits bei mittleren Drehzahlen bei Gaswegnahme aus, hat die deaktivierte Klappensteuerung hierauf Einfluss?

Besten Dank

lgD

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 11:06
von FC-RR
Warum möchtest Du denn die Klappen deaktivieren?
Sicherlich für mehr Lärm, weniger Leistung und erlöschen der Betriebserlaubnis. :mrgreen:
Das Teil ist unter dem Helm doch schon laut genug und ab einer bestimmten Drehzahl sind die eh offen.
Ohne Klappen ist Sie im unteren Drehzahlbereich auch nur minimal lauter und unter deinem Helm
bekommst Du das eh nicht mit, sondern deine Anwohner die dich mit clap clap bewundern und
deinen Sieg mit "Sperrung für Motorräder" als Siegprämie bereichern. ThumbUP

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 15:24
von Peti
FC-RR hat geschrieben:Warum möchtest Du denn die Klappen deaktivieren?
Sicherlich für mehr Lärm, weniger Leistung und erlöschen der Betriebserlaubnis. :mrgreen:
Das Teil ist unter dem Helm doch schon laut genug und ab einer bestimmten Drehzahl sind die eh offen.
Ohne Klappen ist Sie im unteren Drehzahlbereich auch nur minimal lauter und unter deinem Helm
bekommst Du das eh nicht mit, sondern deine Anwohner die dich mit clap clap bewundern und
deinen Sieg mit "Sperrung für Motorräder" als Siegprämie bereichern. ThumbUP

Hey, wir waren doch alle mal 18.
:lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 15:33
von Fab
Also ich habe das auch nie verstanden wozu man die aushängen muss. Mein Kumpel mit seiner RR macht das auch ständig. Er meint dann klinge sie im Stand etwas dumpfer. Aber ohne direkten Vergleich höre ich da gar nichts. Aber wie FC-RR schon schrieb, die R ist doch so schon ziemlich laut. Gerade für den Piloten selbst. Ich hab da ja selber auch Spass dran bei der Feierabendrunde, aber auf längeren Touren nervts dann ab und an schonmal.

Aber das muss auch jeder für sich selbst entscheiden.

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 15:59
von Bengel85
Bei der r is doch die Klappe eh schon offen im stand.
Gib mal im Stand ganz langsam gas dann hörst bei 5000 oder so wie se zu macht.
Ich würd da nix machen...

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 16:19
von 411er
Wäre schön, wenn ich nochmal 18 wäre 8)
Ich finde die R mit dem Akrapovic Slip On ehrlich gesagt leise (leiser bzw. angenehmer dumpfer als die Serientüte). Und nein, ich fahre keinen Schubert Helm, im Gegenteil der HJC ist jetzt nicht der leiseste auf Erden.
Jedoch ist das Dingen deutlich leiser als alle meine Maschinen vorher (Alles mit E-Zulassung und legal).
Im direkten Vergleich mit einer Aprillia Tuono oder RSV4 könnte man meinen, dass bei der R der Motor nicht läuft.
Soviel dazu.

Ich würde es gerne für mich selber probieren, wenn ich keinen Unterschied merke, dann kommt der Stecker ja wieder dran und gut ist. Ich möchte hierbei jedoch meine eigenen Erfahrungen machen!

Kann mir also jmd. sachdienliche Hinweise geben? :=)

lgD

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 17:00
von basticsl
Hallo

wie genau machen kann ich dir a nix dazu sagen, nur soviel: Wurde vor kurzen (in Bayern) von den freundlichemn in grün (und jetz a in blau) rausgezogen wegen Führerschein- und Fahrzeugkontrolle und da wurde expliziet die Klappe geprüft. Also mit Motor starten und hören/sehen.

Mußt du aber natürlich selber wissen.


Gruß Basti

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 17:39
von 411er
Hallo Basti, besten Dank für den Hinweis!
Wenn es wirklich nichts bringt die abzuschalten, dann werde ich das dann einfach sein lassen. Wenn ich zu hause bin schaue ich mal, wie sich das mit der klappe im Leerlauf verhält. LgD

Gesendet vom Handy, Rechtschreibung kann dank Auto Korrektur nicht stimmen.

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 19:51
von Serpel
Bengel85 hat geschrieben:Bei der r is doch die Klappe eh schon offen im stand.
Gib mal im Stand ganz langsam gas dann hörst bei 5000 oder so wie se zu macht.
Ich würd da nix machen...

Das tut sie nur im Leerlauf - bei höheren Drehzahlen wieder zu machen. Im Fahrbetrieb wäre das fatal.

Gruß
Serpel

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 22:57
von Bengel85
Schon klar. Mir kommt's so vor als ob die immer offen ist und nur im Leerlauf zu macht bei einer vermeintlichen geräuschmessung

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 09:45
von Serpel
Bengel85 hat geschrieben:Schon klar. Mir kommt's so vor als ob die immer offen ist und nur im Leerlauf zu macht bei einer vermeintlichen geräuschmessung

Bei der RR ist es so - bis ca. 3000/min. Außer wie gesagt im Leerlauf, wo sie bei höheren Drehzahlen wieder zu macht.

Bin ne Weile lang mit ausgehängter Klappe gefahren, hab sie dann aber wieder eingehängt, weil ich mir damit irgendwie prollig vorkam. Tönte nicht wirklich gut - ein wenig nach Loch im Auspuff.

Gruß
Serpel

Re: Auspuffklappe Stellmotor deaktivieren / Ausschalten

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 19:35
von Fab
411er hat geschrieben:Wäre schön, wenn ich nochmal 18 wäre 8)
Ich finde die R mit dem Akrapovic Slip On ehrlich gesagt leise (leiser bzw. angenehmer dumpfer als die Serientüte). Und nein, ich fahre keinen Schubert Helm, im Gegenteil der HJC ist jetzt nicht der leiseste auf Erden.
Jedoch ist das Dingen deutlich leiser als alle meine Maschinen vorher (Alles mit E-Zulassung und legal).
Im direkten Vergleich mit einer Aprillia Tuono oder RSV4 könnte man meinen, dass bei der R der Motor nicht läuft.
Soviel dazu.

Ich würde es gerne für mich selber probieren, wenn ich keinen Unterschied merke, dann kommt der Stecker ja wieder dran und gut ist. Ich möchte hierbei jedoch meine eigenen Erfahrungen machen!

Kann mir also jmd. sachdienliche Hinweise geben? :=)

lgD






Also ein V4 klingt bauartbedingt immer anders und bolliger als nen Reihenvierer.