Seite 1 von 2

Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 11.11.2014, 14:03
von Mase
Aloha Gemeinde,

weiß jemand das Anzugsdrehmoment an der Lenkerklemmung?
Habe mir die schicke Navihalterung von Wunderlich gegönnt und weiß jetzt nur nicht wie fest...da ich ein potenzieller "Nach fest kommt ab"-Schrauber bin, wollte ich doch vorher mal fragen :D

Grüßle
Marc

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 11.11.2014, 14:08
von BlaueS1R
19 Nm

Vorne erst auf Block!

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 11.11.2014, 14:39
von Mase
Na das ging schnell :D
Vielen Dank!

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 21.03.2016, 17:29
von phoenix
BlaueS1R hat geschrieben:Vorne erst auf Block!


Mal eine Frage, was bedeutet "Vorne erst auf Block"? Andere NM?

Danke schon mal!

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 21.03.2016, 20:37
von Michl
Nein, das heißt, das zuerst die vorderen Schrauben angezogen werden. Die Klemmung ist dann vorne ohne Spalt (auf Block) und dann erst die hinteren Schrauben (mit Spalt).

Grüße Michl

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 22.03.2016, 00:07
von phoenix
Ok, danke!
Dann muss ich das nochmal machen, habe einfach nur die Originalen vorne gegen die Neuen, längeren getauscht!

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 24.03.2016, 13:10
von phoenix
Ich habe gerade von SW motech eine Mail bekommen, dass die empfehlen die Schrauben mit 23Nm anzuziehen (M8 x 50 DIN 6912).

Ist das nicht ein bisschen viel für die Riser?

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 24.03.2016, 14:10
von BlaueS1R
Dann nehme 21 Nm. ;-)

Ist doch fast wurscht. Soll ja auch Mechaniker geben, die nutzen aus Zeitgründen, Faulheit, Bequemlichkeit keinen Drehmomentschlüssel.

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 13.04.2016, 15:23
von Peti
BMW empfiehlt 19 Nm für die original Schrauben.
Ich habe definitiv vorher aufgehört, das war mir nicht geheuer, zumal man die Gewinde auch schmieren soll.

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 13.04.2016, 17:41
von herbyei
Peti hat geschrieben:BMW empfiehlt 19 Nm für die original Schrauben.
Ich habe definitiv vorher aufgehört, das war mir nicht geheuer, zumal man die Gewinde auch schmieren soll.


wo steht dass das gewinde geschmiert werden soll??
in der rsd jedenfalls nicht.

demnach sind die 19nm trocken.

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 14.04.2016, 09:59
von Peti
neu-2.jpg

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 14.04.2016, 11:05
von Bmwatzy
Warum sind das auf dem oberen Bild torx u auf dem unteren Bild sechskant Schrauben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 14.04.2016, 11:10
von phoenix
Schmiermittel verstehe ich auch nicht, ich habe Schraubensicherung mittelfest verwendet. Schraubensicherung war auch vom Werk aus auf der Originalschraube.

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 14.04.2016, 11:51
von Peti
Das ist die Anbauanleitung für den Navi-Halter. Da sind es Sechskantschrauben.
Diese Schrauben sind natürlich neu und sollen geschmiert werden.
Wenn man in der Rep-Anleitung bei "Lenker austauschen" guckt, gehen die wohl davon aus, dass man die alten Torxschrauben weiter verwendet. Diese sind natürlich schon geschmiert (zumindest war es bei meiner Maschine so).
Das reicht wohl für eine Wiedermontage.

Ob hier jemand seine Schrauben nun schmiert oder nicht, ist mir herzlich egal.
Da man aber die Materialpaarung Alu und VA hat, würde ich persönlich wegen der chemischen Korrosion und der Gefahr des "Verschweißens" immer ein Trennmittel verwenden.

@ Phoenix: Schraubensicherung war da mit ziemlicher Sicherheit nicht dran. Das sah wohl nur so aus.
Aber vielleicht haben die im Werk ja die Montage umgestellt. ;-)

Re: Anzugsdrehmoment Lenkerklemmung

BeitragVerfasst: 14.04.2016, 13:24
von Bmwatzy
Peti bist gut ! Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk