200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Metaxa » 28.02.2025, 22:44

Moin,

aktuell fahre ich den Originalsatz Dunlop Sportsmart MK3.

Der hat mir etwas zu wenig Komfort.

Ich würde auch gerne auf 200er Hinterreifen umsteigen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: welcher hätte denn die beste Eigendämpfung?

Kann man die Rangliste bei Mopedreifen für bare Münze nehmen und 190er und 200er direkt miteinander vergleichen?

Ich hätte einen der üblichen Verdächtigen genommen: Power 5/6/GP, aber auch der M9RR wird mit viel Eigendämpfung angegeben. Sogar der Diablo Rosso 4 Corsa...

Was sind eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Metaxa
 
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2018, 06:51

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Broeti83 » 01.03.2025, 10:59

Warum wollt ihr alle auf 200er Reifen umsteigen? Würde mich interessieren welche Vorteile das bringen soll?
Broeti83
 
Beiträge: 13
Registriert: 19.12.2024, 12:06
Motorrad: S1000R

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon PhilippR4 » 03.03.2025, 14:28

Metaxa hat geschrieben:Moin,

aktuell fahre ich den Originalsatz Dunlop Sportsmart MK3.

Der hat mir etwas zu wenig Komfort.

Ich würde auch gerne auf 200er Hinterreifen umsteigen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: welcher hätte denn die beste Eigendämpfung?

Kann man die Rangliste bei Mopedreifen für bare Münze nehmen und 190er und 200er direkt miteinander vergleichen?

Ich hätte einen der üblichen Verdächtigen genommen: Power 5/6/GP, aber auch der M9RR wird mit viel Eigendämpfung angegeben. Sogar der Diablo Rosso 4 Corsa...

Was sind eure Erfahrungen/Empfehlungen?


Dunlops haben leider durch die Bank wenig Eigendämpfung durch die harte Karkasse, dafür eine sehr gute Laufleistung im Vergleich. Das Abrollverhalten ist hald Geschmacksfrage.

Meiner Erfahrung nach sind die Michelins sehr gut bei der Eigendämpfung, allerdings hatte der GP meines Gefühls nach ein schlechteres Temperaturverhalten als der Pirelli Rosso IV Corsa. Der ist zwar insbesondere am Vorderreifen geringfügig härter als der Michelin Power GP, hat dafür ein wesentlich tansparenteres Aufwärmverhalten. Der Rosso IV Corsa ist in der Hypersport Kategorie aktuell mein Favorit durch gute Eigendämpfung und wahnsinns Grip am Hinterrad.

Allerdings habe ich den Michelin GP2 noch nicht getestet, und über den RS 11 kann ich auch nichts sagen (erst ab diesem Jahr mit meiner neuen M1000R wahrscheinlich).

Der Power 5 hatte mir etwas zu wenig Grip am Hinterrad, der "normale" Rosso 4 kann eigentlich alles schlechter als der Rosso 4 Corsa (bis auf Laufleistung und Regen).

Ansonsten ist der S23 ebenfalls sehr angenehm. Bridgestone hat mittlerweile gegenüber den älteren Generationen wie dem S21 wesentlich weichere Karkassen.


Wie bei Reifen im Allgemeinen: Das sind nur meine eigenen subjektiven Eindrücke - Wesentlich ist das eigene Nutzungsverhalten und persönliche Vorlieben bei der Reifenwahl.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Maxell63 » 04.03.2025, 15:46

Broeti83 hat geschrieben:Warum wollt ihr alle auf 200er Reifen umsteigen? Würde mich interessieren welche Vorteile das bringen soll?


für die Landstrasse ganz sicher keine - im Gegenteil
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1669
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Meister Lampe » 04.03.2025, 17:25

Maxell63 hat geschrieben:
Broeti83 hat geschrieben:Warum wollt ihr alle auf 200er Reifen umsteigen? Würde mich interessieren welche Vorteile das bringen soll?


für die Landstrasse ganz sicher keine - im Gegenteil



Dann erkläre mal das Gegenteil ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Metaxa » 04.03.2025, 18:21

Danke @PhilippR4 für deine Eindrücke.

Um mal die Hosen runter zu lassen: Ich habe ein paar Touren-Reifen gehabt, bei denen ich durchweg nicht das beste Vertrauen hatte. Ich bin aber subjektiv auch nicht der heftigste "Angaser". Mehr als 40° ist Aufgrund meiner Gegend hier nicht drin und auch durch die Kopfblockade.

Hatte mal auf einer GSX1250FA einen Pirelli Angel GT und mit dem hatte ich Rutscher. Auf M7RR gewechselt und gutes Vertrauen gehabt. Auf meiner Versys hatte ich einen T31 und ebenfalls spontane Rutscher. Der DR2 auf der XR damals war gut und auch der M9RR danach super! Der aktuelle Sportsmart MK3 auf der S1R ist auch Bombe, nur eben schlecht für meinen Rücken. Mit etwas abgesenktem Druck ist das schon deutlich besser (0,2-0,3 bar). Wenn der runter ist, sollte wohl was komfortableres her. Deshalb der Thread.

Beim PP5 ist es so, dass sogar die 200er Version etwas günstiger wäre als die 190er. Ich weiß aber nicht, ob ich einen Hypersport-Reifen alá PP GP oder DR Corsa brauche. Die sind sicherlich über dem, was meinem Fahrprofil entspricht und werden bei mir nicht artgerecht gehalten.

Es ist leider so, dass man immer andere Dinge hört bezüglich der Eigendämpfung. Die Vernunft würde jetzt den Road 6 in 190 nehmen, aber der Kopf sagt "hol dir doch den PP5 in 200".

Ich suche einfach den komfortabelsten Sport-Reifen.
Metaxa
 
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2018, 06:51

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon InfirmieRR » 05.03.2025, 08:33

IMG_9347.jpeg
@Metaxa, auf welches Moped kommen die Reifen denn, hattest du die 2022er S1R letztendlich gekauft ? Ich fahre aktuell S23 auf meiner 2016er R und bin zufrieden damit - auch von der Dämpfung, bin letztes Jahr in den Cevennen gewesen und hatte zu dem Urlaub CRA4 montiert, der hat Grip bis die Ohrläppchen auf dem Asphalt kratzen und Eigendämpfung satt, haftet wie ein Sportpneu aber hat definitiv etwas mehr Laufleistung, war echt begeistert von dem Reifen - der würde zu deinem Anforderungsprofil wahrscheinlich gut passen, gibt's natürlich nicht als 200er, probier ihn einfach mal aus - beim fahren sieht man die Tourenreifenoptik nicht winkG ich fahre den evtl. nochmal als nächsten Satz
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon PhilippR4 » 05.03.2025, 16:23

Metaxa hat geschrieben:Danke @PhilippR4 für deine Eindrücke.

Um mal die Hosen runter zu lassen: Ich habe ein paar Touren-Reifen gehabt, bei denen ich durchweg nicht das beste Vertrauen hatte. Ich bin aber subjektiv auch nicht der heftigste "Angaser". Mehr als 40° ist Aufgrund meiner Gegend hier nicht drin und auch durch die Kopfblockade.

Hatte mal auf einer GSX1250FA einen Pirelli Angel GT und mit dem hatte ich Rutscher. Auf M7RR gewechselt und gutes Vertrauen gehabt. Auf meiner Versys hatte ich einen T31 und ebenfalls spontane Rutscher. Der DR2 auf der XR damals war gut und auch der M9RR danach super! Der aktuelle Sportsmart MK3 auf der S1R ist auch Bombe, nur eben schlecht für meinen Rücken. Mit etwas abgesenktem Druck ist das schon deutlich besser (0,2-0,3 bar). Wenn der runter ist, sollte wohl was komfortableres her. Deshalb der Thread.

Beim PP5 ist es so, dass sogar die 200er Version etwas günstiger wäre als die 190er. Ich weiß aber nicht, ob ich einen Hypersport-Reifen alá PP GP oder DR Corsa brauche. Die sind sicherlich über dem, was meinem Fahrprofil entspricht und werden bei mir nicht artgerecht gehalten.

Es ist leider so, dass man immer andere Dinge hört bezüglich der Eigendämpfung. Die Vernunft würde jetzt den Road 6 in 190 nehmen, aber der Kopf sagt "hol dir doch den PP5 in 200".

Ich suche einfach den komfortabelsten Sport-Reifen.


Klar, sehr gerne!

Was 190er oder 200derter betrifft würde ich mich natürlich an das halten was für dein Bike zugelassen ist. 200derter ist denke ich nur auf den Schmiedefelge eingetragen. 190er oder 200derter macht eigentlich nur einen geringen Unterschied. Auf der Landstraße bist du mit dem 190er besser dran da agiler, der 200derter bringt dir nur auf der Rennstrecke in voller Schräglage mehr Gummi am Asphalt zum Nachteil geringerer Agilität.

Aufgrund deines Fahrprofils würde ich nicht auf die Supersport Klasse gehen, denn die hat einen Einsatzbereich der in der Regel mit 50% Straße und 50% Rennstrecke angegeben wird. Diese Dinger funktionieren toll im Hochsommer und wenn du sie warmbekommst. Ein Tourenreifen ist aber auf der anderen Seite beim sportlicheren Fahren auch nicht immer die beste Wahl aufgrund deren eher auf Stabilität ausgelegten Konstruktion und den laufleistungsorientierten Mischungen.

Mit deiner Aussage bezüglich Kopfblockade und 40° Schräglage braucht du vor allem einen Reifen zu dem du Vertrauen aufbauen kannst, damit du dich an höhere Schräglagen rantasten kannst. Also nichts das du erst lange warmfahren musst oder das auf Temperaturunterschiede zu sensibel reagiert.

Mein Tipp wäre da, wie der Poster zuvor ebenfalls gesagt hat, der Continental Road Attack 3 oder 4. Die bieten einfach vom Fleck weg einen super Grip auch bei schlechten Fahrbahnverhältnissen und haben vor Allem ein extrem breites Einsatzspektrum von Touring bis Sport. Es ist ein Hyprid aus Sportreifen und Touringreifen.

Ans Griplimit kommt man damit auf der Straße faktisch nie, außer man fährt im Hochsommer mit ner Hypersportmaschine oder Supersportmaschine über sehr lange zeit mit dem Messer zwischen den Zähnen. Der Hauptvorteil bei dem Reifen ist dass einfach ein sofortiges Vertrauen vom Stand weg in faktisch jeder Fahrsituation geboten wird bei gleichzeitig super Komfort.

Alternativ kannst du auch den S22/S23 probieren, die sind auch sehr unkompliziert, und sicher noch sportlicher als die Contis.

Aber die Contis sind mE die ultimativen, unkomplizierten komfortablen Reifen mit denen man auch angasen kann. Zudem sehen sie, wenn man das macht, immer brutal aus sodass man gscheit angeben kann :-) (siehe Foto vom Vorposter ;-)
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Meister Lampe » 05.03.2025, 20:23

PhilippR4 hat geschrieben:
190er oder 200derter macht eigentlich nur einen geringen Unterschied. Auf der Landstraße bist du mit dem 190er besser dran da agiler, der 200derter bringt dir nur auf der Rennstrecke in voller Schräglage mehr Gummi am Asphalt zum Nachteil geringerer Agilität.




:lol: ... deshalb werden die Hypernaked-Bikes auch mit dem 200er ausgeliefert , da dieser Reifen nix kann und so geringe Agilität hat ... der 200er ist 1,2 cm höher in der Mitte und Spitzer als der 190er , hat mehr Agilität und in Schräglage mehr Stabilität und wesentlich mehr Auflagefläche in den Kurven , les dir mal den Bericht durch ... ;-)

https://bikereifen24.de/motorrad-reifen ... qVEWgPPsVB

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon PhilippR4 » 06.03.2025, 10:42

Meister Lampe hat geschrieben:
PhilippR4 hat geschrieben:
190er oder 200derter macht eigentlich nur einen geringen Unterschied. Auf der Landstraße bist du mit dem 190er besser dran da agiler, der 200derter bringt dir nur auf der Rennstrecke in voller Schräglage mehr Gummi am Asphalt zum Nachteil geringerer Agilität.




:lol: ... deshalb werden die Hypernaked-Bikes auch mit dem 200er ausgeliefert , da dieser Reifen nix kann und so geringe Agilität hat ... der 200er ist 1,2 cm höher in der Mitte und Spitzer als der 190er , hat mehr Agilität und in Schräglage mehr Stabilität und wesentlich mehr Auflagefläche in den Kurven , les dir mal den Bericht durch ... ;-)

https://bikereifen24.de/motorrad-reifen ... qVEWgPPsVB

Gruß Uwe Bild


Ich sehe in dem Bericht leider nicht viel zum Unterschied 190/200 sondern nur die allgemeine Aussage darüber dass diese Reifengrößen in der Hypersport Klasse üblich sind...

Ich würde eher den Artikel empfehlen:
https://www.motorcyclistonline.com/moto ... 20handling.

zb "Bei einem breiteren Reifen ist die Aufstandsfläche weiter von der Mittellinie des Motorrads entfernt, sodass sich das Motorrad weiter neigen muss, um das notwendige Gleichgewicht zu erreichen. Bei schmaleren Reifen ist die Aufstandsfläche näher an der Mittellinie des Motorrads, sodass ein geringerer Neigungswinkel erforderlich ist, um die beiden entgegengesetzten Kräfte auszugleichen. Dies ist einer der Gründe, warum sich MotoGP- Motorräder mit breiten Reifen so weit neigen, während sich Moto3-Fahrer, die engere Kurven oft schneller durchfahren als MotoGP-Fahrer, bei weitem nicht so weit neigen."
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Metaxa » 06.03.2025, 13:10

Das was Uwe schreibt leuchtet schon ein, denn nach allem was man so liest, baut ein 200er zum 190er nur um etwa 4mm breiter. Muss folglich also etwas "spitzer" sein.

Das sind aber Nuancen, die ich eh nicht rausfahren kann.

Desweiteren ist mir der CRA schon auch geläufig, aber eben nicht in 200 zu bekommen und in 190 sauteuer.

Es ist auch nicht so, dass ich mit dem aktuellen Serienreifen unzufrieden bin mit seinen Eigenschaften. Er ist nur extrem hart. Ist aber von seiner Natur her ein Sport Reifen.

Die 35°-40° Blockade soll auch nicht heißen, dass ich nicht flott unterwegs wäre. Die Gefilde hier "Ostfriesland" sind eben nicht geschaffen dafür, Reifen auf Kante zu fahren. Mit meiner XR damals war kein Angststreifen mehr vorhanden... Damit war ich aber auch regelmäßig in den Dolos.

Ich wollte prinzipiell nur wissen, ob jemand vergleiche der einzelnen aktuellen Sport-Reifen hat, denn jeder Test und auch auf Mopedreifen z.B. sind unterschiedliche Ergebnisse zu erlesen.
Metaxa
 
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2018, 06:51

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon PhilippR4 » 06.03.2025, 13:14

Metaxa hat geschrieben:Das was Uwe schreibt leuchtet schon ein, denn nach allem was man so liest, baut ein 200er zum 190er nur um etwa 4mm breiter. Muss folglich also etwas "spitzer" sein.

Das sind aber Nuancen, die ich eh nicht rausfahren kann.



Da hast du sicher recht.
Ich glaube auch dass der Unterschied 190 zu 200 kaum zu erfahren sein wird.
Und die genauen Abmessungen unterscheiden sich ja auch von Hersteller zu Hersteller.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Meister Lampe » 06.03.2025, 15:32

Ich fahre lieber den 200er , ob LS oder Grüne Hölle , da mekt man es schon und in den Dolos oder Alpen ist der 200er für mich ein Genuss , okay ich habe es immer etwas eilig , wir wollen ja auch zeitig Essen ... :P

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Nemo78 » 06.03.2025, 16:46

Eigendämpfung ist halt immer gefühlssache..meine R ist auf schlechter Straße so hart,da ist der Reifen egal..dafür ist sie auf anderen Straßen locker zu fahren..cra war ich auch immer Fan von.fahr auf der R S22 ,bei Kälte hinten 2,5 statt 2,9 und das geht gut für mich..200er wäre für mich aktuell auch unsinnig,der 190/55 ist auf der Landstraße auch so legal nur bedingt auf Kante zu bekommen und leichtfüßig finde ich ihn auch..gefühlt will die bmw nicht geradeaus..wie fährst du? Meine Standard runde ist 360km lang, da kannst wg wetter/ Dreck usw eh nicht jede Kurve letzte Rille und damit reicht mir 190er..n paar gestörte Großstadt handgass Helden kommen hier raus und ballern ihre knapp 30km immer wieder hintereinander den ganzen Tag.dank Umbau der strasse muss der geneigte Hauptstadt Held sich ja was anderes suchen, das oval bei hornbach geht ja so nicht mehr..die konnten den 200er gebrauchen und ausnutzen ( also nur links) da sie jeden Krümel kannten.. plemplem
Nemo78
 
Beiträge: 199
Registriert: 21.07.2020, 21:15
Motorrad: S1000rr

Re: 200er Sport/Supersport mit bester Eigendämpfung

Beitragvon Metaxa » 20.03.2025, 21:51

Ich habe hier jetzt mal die Power 6 für eine z900 zum Montieren liegen.

Die fühlen sich im unmontierten Zustand schon sehr weich an, was die Karkasse betrifft.

Die sollen aber ja im Vergleich zu Power 5 und GP auf einen anderen Unterbau setzen, was auch immer das heißt um noch etwas "spitzer" zu sein.
Metaxa
 
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2018, 06:51

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast