Aktueller Reifentest mit der S1000R

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Rockn » 13.07.2015, 11:20

Maxell63 hat geschrieben:weil dieser Reifen für die Landstrasse weitgehend sinnfrei ist, wenn schon ein "Tourenreifen" für die Landstrasse eigentlich genug Grip hat. Wie brutal willst du denn auf der Landstrasse aus kurven feuern, um einen Corsa zu brauchen? Für die reine Schrägalge braucht den Corsa schon gar nicht...

Fahre aktuell den T30 auf der CXR und beim Einfahren ist mir bis jetzt nicht gelungen das DTC zu aktivieren....


Mag den Corsa auch net (mehr) ... am Freitag bei perfekten Bedingungen auf der Hausrunde getestet und für nicht "gut" befunden ... braucht a Ewigkeit bis er warm wird (bei mir) und schmiert bis dahin abartig ... isst mal warm grippt er gut ... leider sieht er nach 750 km auf den Flanken schon so aus als hätte er seine Halbwertzeit hinter sich :(
Rockn
 
Beiträge: 92
Registriert: 11.06.2015, 18:39
Motorrad: S1000R

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Bremsklotz » 15.07.2015, 10:11

ich glaube ich werde alt...
ich habe den Corsa jetzt 4000 KM drauf
er braucht nicht länger als andere Reifen um auf Temperatur zu kommen... kein schmieren und kein rutschen, klebt wie sau ThumbUP
Nur auf der Landstraße gefahren 8)
27.05.19.-28.05.19 Mettet
Benutzeravatar
Bremsklotz
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.03.2015, 16:55
Wohnort: bei Aachen
Motorrad: BMW S1000R

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Bremsklotz » 16.07.2015, 06:25

gestern das erste mal im Regen unterwegs gewesen...
da ist der PRC mit Vorsicht zu genießen...
ok, das Profil mit 4000 KM auf der Uhr ist auch nicht mehr das beste :mrgreen:
27.05.19.-28.05.19 Mettet
Benutzeravatar
Bremsklotz
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.03.2015, 16:55
Wohnort: bei Aachen
Motorrad: BMW S1000R

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon berserker » 22.07.2015, 10:34

Maxell63 hat geschrieben:weil dieser Reifen für die Landstrasse weitgehend sinnfrei ist, wenn schon ein "Tourenreifen" für die Landstrasse eigentlich genug Grip hat. Wie brutal willst du denn auf der Landstrasse aus kurven feuern, um einen Corsa zu brauchen? Für die reine Schrägalge braucht den Corsa schon gar nicht...

Fahre aktuell den T30 auf der CXR und beim Einfahren ist mir bis jetzt nicht gelungen das DTC zu aktivieren....


zum Thema sinnfreie Reifen ein Auszug aus dem Reifentest:

"...Vorweg möchten wir sagen, dass wir unsere Meinung, ein Tourensportreifen könne
ohne weitere Einschränkungen auf einem Superbike oder sportlichen Naked-Bike
gefahren werden kann, etwas revidieren müssen.
Erst der direkte Vergleich eines Sport- und Tourensportreifens haben uns gezeigt,
dass doch spürbare Unterschiede vorhanden sind, die wir in der Vergangenheit,
beim Einzeltest nicht so ausgeprägt gespürt haben.
Diese Unterschiede sind eigentlich auch technisch nachvollziehbar und wir möchten
diese hier kurz erläutern:
Superbikes und deren direkte Naked-Ableger verfügen über ultrastabile Rahmen,
sehr stabil ausgeführte Lenkkopflager, knackige Federwege und megastarke
Bremsanlagen. Sie wiegen meist nur um die 200 kg und es ist eben alles auf Racing
ausgelegt.
Tourensportmotorräder sind dagegen eher auf den Alltagsgebrauch konzipiert und
unterscheiden sich in den oben genannten Bereichen deutlich von einem Superbike.
Dem müssen auch die Reifenbauer Rechnung tragen und so unterscheiden sich die
Baukonzepte von Tourensport- und Sportreifen doch stark. ..."
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Maxell63 » 03.08.2015, 11:53

Du hast recht... ich meinte aber nicht grundsätzlich sportreifen, sondern SEMI Slicks wie Corsa und K3 etc....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Krusty » 03.08.2015, 15:33

Maxell63 hat geschrieben:weil dieser Reifen für die Landstrasse weitgehend sinnfrei ist, wenn schon ein "Tourenreifen" für die Landstrasse eigentlich genug Grip hat. Wie brutal willst du denn auf der Landstrasse aus kurven feuern, um einen Corsa zu brauchen? Für die reine Schrägalge braucht den Corsa schon gar nicht...

Fahre aktuell den T30 auf der CXR und beim Einfahren ist mir bis jetzt nicht gelungen das DTC zu aktivieren....


Ich fande den Corsa nicht nur sinnfrei sondern auch mehr als schlecht. Anfang der Saison (März) war der kaum auf Temp zu bringen, bzw. hatte man immer ein komisches Gefühl. Besonders der Vorderreifen kippte unangenehm bei Spitzkehren ab. Später wo es wärmer wurde war er dann ganz OK, aber bei 3300 war der Spaß dann auch schon wieder vorbei nogo

Derzeit fahre ich den Conti Road Attack 2 Evo. Und was soll ich sagen, merke zum CSA2 keinen Unterschied. Den CSA2 hatte ich vorher auf der Speedy und fand den super.

Der CRA2 Evo fährt sich genauso leicht wieder der CSA und Conti like schön NEUTRAL. Der Reifen macht einfach was er soll. Kippt nicht ab, Temp. egal, rutscht/schmiert nicht...

Zu dem Corsa fällt mir aber auch wirklich nicht EINE positive Eigenschaft ein. Wenn es warm ist vielleicht OK, das war es aber dann auch.
Krusty
 
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2015, 13:19
Motorrad: S1000r

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon DrJones » 03.08.2015, 15:39

Krusty hat geschrieben:Zu dem Corsa fällt mir aber auch wirklich nicht EINE positive Eigenschaft ein. Wenn es warm ist vielleicht OK, das war es aber dann auch.


Mir gefiel irgendwie das Profil noch recht gut. :mrgreen:
Würde den aber auch nie mehr aufziehen, ich glaub ich bleibe vorerst beim M7. Wenn sich gemäss Tests ein Reifen für mein Fahrprofil aufdrängt werd ich den mal probieren, aber ansonsten: Never touch a winning team!
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon hellrider1981 » 03.08.2015, 16:04

Ist es eigentlich ein downgrade von einem K3 auf M7RR?

Was sagt ihr..........
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon DrJones » 03.08.2015, 16:54

Wenn Du den K3 auf der LS auf Temperatur bringst und fast am Limit und nie bei Regen fährst dürfte es schon ein Downgrade sein. Betreffend Haltbarkeit und bei Regen ist der M7 wohl eher ein Upgrade.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon OSM62 » 03.08.2015, 17:11

hellrider1981 hat geschrieben:Ist es eigentlich ein downgrade von einem K3 auf M7RR?

Was sagt ihr..........

Meine Erfahrung und ich habe schon einige K3 "verheizt".
K3 kann man auf der Landstrasse sein muss man aber nicht. Gehört für mich
auf die Renstrecke (gilt meiner Meinung nach auch für den Racetec RR).

Der M7RR ist für mich der ideale Reifen auf der S 1000 R und sogar auch für
ein paar schon sehr schnelle Runden auf der Rennstrecke gut, auch wenn Sie
Nass ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5044
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Maxell63 » 03.08.2015, 17:30

sehe ich genau so! ThumbUP
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon hellrider1981 » 03.08.2015, 18:01

DrJones hat geschrieben:Wenn Du den K3 auf der LS auf Temperatur bringst und fast am Limit und nie bei Regen fährst dürfte es schon ein Downgrade sein. Betreffend Haltbarkeit und bei Regen ist der M7 wohl eher ein Upgrade.



Dann bleibe ich beim K3 winkG

Hinten ist bald durch dann probiere ich den RR
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon Meister Lampe » 03.08.2015, 19:10

Nachdem ich den Reifen Metzeler Ractec RR K3 zum Testen vom Admin bekommen habe , natürlich in der Größe 200/55 und auch für die alten ÄRÄR zugelassen , habe ich ihn aufgezogen und in Assen mal bei einem Renntraining getestet , die ersten 2 Turns mit Reifenwärmer vorgeheizt auf 60 Grad und danach 3 Turns ohne Reifenwärmer eine Runde warm gefahren und dann war er direkt da , ist echt ein ordentlicher Schlappen , der nicht unbedingt vorgeheizt werden muß und für ein easy Rennstreckentag gesorgt hat , damit konnte man auch schön schnell fahren ohne irgendwelche Rutscher , es wurden damit 1.55er Zeiten gefahren auf der lansamen Strecke mit Schikane auf der Gegengeraden , also ganz ordentlich für ein Straßenschlappen und bei Regen wird es rutschig , da er wenig Profil hat , also ist er nur was für ganz trockene Tage , aber dann mit ganz viel Grip als 200/55 ... ThumbUP

Der Allrounder ohne defizite auf der LS heißt immer noch M7RR , wurde schon wieder auf der Dolo Maschine aufgezogen ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4029
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon LustigerLurch » 03.08.2015, 19:49

Auf der Landstraße ist der M7RR deutlich besser als der K3. Der K3 braucht eine Weile um warm zu werden und mag Regen gar nicht. Das Gripniveau des M7RR ist für die Landstraße echt extrem gut. Wenn
du nicht auf der allerletzten Rille auf der Landstraße unterwegs sein willst, dann nimm den M7RR.

Auf der Rennstrecke hingegen fand ich den K3 echt gut. Da würde ich den M7RR nur zur Not nehmen.
LustigerLurch
 
Beiträge: 57
Registriert: 18.04.2015, 20:56
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Aktueller Reifentest mit der S1000R

Beitragvon hellrider1981 » 03.08.2015, 20:37

LustigerLurch hat geschrieben:Auf der Landstraße ist der M7RR deutlich besser als der K3. Der K3 braucht eine Weile um warm zu werden und mag Regen gar nicht. Das Gripniveau des M7RR ist für die Landstraße echt extrem gut. Wenn
du nicht auf der allerletzten Rille auf der Landstraße unterwegs sein willst, dann nimm den M7RR.

Auf der Rennstrecke hingegen fand ich den K3 echt gut. Da würde ich den M7RR nur zur Not nehmen.



Und das haltbarkeitsplus ist deutlich spürbar beim m7?

Mehr wie 1500 bis 2000 km schafft der k3 nicht bei mir :roll:
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste