Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 27.04.2017, 10:43

Moin Maxell,

du hast scheinbar verstanden, worum es in einem Motorradforum geht. :mrgreen:

Gruß
Serpel winkG
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon RedRider » 30.04.2017, 04:22

Ruhe jetzt ;) Hat jemand Fotos zur besagten Kantenbildung? Ich will den Reifen auch bald aufziehen und damit gleich ne lange Alpentour machen, da will ich nicht unterwegs auf einmal was eckiges haben...
RedRider
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.11.2015, 20:48
Motorrad: S1R 2016

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 30.04.2017, 08:21

Da es ja die weiche Rußmischung außen ist, die schneller verschleißt, wirst du damit in den Alpen sicherlich keine Kante und keine Probleme bekommen. Obwohl man in den Alpen bisweilen sicherlich ganz schön schräg unterwegs ist, reicht das auf keinen Fall aus, um den Reifen ganz außen mehr abzufahren als halb außen (wo sich noch die härtere Mischung befindet).

Und erzähl mir jetzt bitte keiner, ich soll halt mehr am Kabel ziehen, dann würde ich so’n Blödsinn nicht behaupten ... ich weiß, wovon ich schreibe - ich bin in den Alpen zu Hause.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Bodo2009 » 30.04.2017, 08:54

Es kann so ein Ablaufbild entstehen.
Es ist eigentlich nicht ganz genau der Übergang von Sikila zu Russ, sondern das Ende der 2. Überlappung der Karkasse.
Die Russmischung verzahnt sich besser und verschleisst dann etwas stärker als die Silika-Mittelmischung.
Ohne jetzt wieder eine Diskussion zu entfachen, es ist bei niedrigem Luftdruck stärker ausgeprägt, als bei höherem.

Tritt auf bei sehr viel Halb-Schräglagenfahrten und starkem Angasen beim Aufrichten.
Nutzt man die ganze Lauffläche in der Kurve, tritt das Ablaufbild nicht so stark auf wie im Bild.

Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 30.04.2017, 12:48

Moin Bodo,

das ist doch keine Kante! Jedenfalls keine, die man beim Fahren spürt. Das ist nur optisch - bei entsprechendem Lichteinfallswinkel zu sehen. So Minimalkanten hab ich bei jedem Reifen mit zwei unterschiedlichen Gummimischungen.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Kajo » 30.04.2017, 16:07

[quote="Serpel"]... So Minimalkanten hab ich bei jedem Reifen mit zwei unterschiedlichen Gummimischungen.../quote]

Solch eine "Kante" habe ich bisher noch bei keinem meiner Reifen festgestellt. Selbst der MPP zeigte nach dem Boxerkreiseln keine Kante.

Gruß Kajo

Reifen.jpg
Reifen.jpg (82.49 KiB) 7531-mal betrachtet
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon GuckstDu » 30.04.2017, 18:57

Da geb ich Serpel recht. Hatte ich auch schon bei diversen Reifen mit unterschiedlichen Mischungen. Aber nur spürbar.
GuckstDu
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.11.2015, 21:51
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 01.05.2017, 08:33

Kajo hat geschrieben:Solch eine "Kante" habe ich bisher noch bei keinem meiner Reifen festgestellt. Selbst der MPP zeigte nach dem Boxerkreiseln keine Kante.

Reifen.jpg

Moin Kajo,

dein Bild zeigt den Power Pure (MPP kann mit Pilot Power verwechselt werden), bei dem sich die Trennlinie so weit oben im Zenit befindet, dass man sie auf deinem Bild selbst dann nicht sehen könnte, wenn sie tatsächlich vorhanden wäre. winkG

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Kajo » 01.05.2017, 08:59

Serpel hat geschrieben:... dein Bild zeigt den Power Pure (MPP kann mit Pilot Power verwechselt werden), bei dem sich die Trennlinie so weit oben im Zenit befindet, dass man sie auf deinem Bild selbst dann nicht sehen könnte, wenn sie tatsächlich vorhanden wäre. winkG Gruß Serpel


Danke für den Hinweis - Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Nico86RR » 01.05.2017, 10:35

Ich hab den Reifen einen Tag direkt nach dem aufziehen auf dem Contidrom bei knappen 10grad Außentemperatur bewegt.
Der Reifen kippt sehr schön in die Kurven und hält die Linie sehr präzise. Korrekturen sind trotzdem möglich.
Nachdem ich vom Race in den Slick Modus gewechselt bin habe ich mich langsam im DTC von +7 auf +2 runter getastet. An dem Punkt hab ich es gut sein lassen. Ich hatte dabei nie ein unsicheres Gefühl. Der Reifen gibt eine angenehme Rückmeldung.
Bezüglich der Mischungen habe ich festgestellt das die Ruß Mischung an den Flanken des Hinterrades schon stärker abreibt als die Silica Mischung. Eine Kantenbildung ist allerdings bis lang noch nicht zu sehen. Der Vorderreifen zeigt insgesamt noch keine starken Abriebserscheinungen.
Abschließend kann ich sagen das mir der Reifen sehr taugt. Fahrgefühl und Grip sind erstklassig selbst in extremer Schräglage.

Hier noch ein Bild dazu

Bild
Benutzeravatar
Nico86RR
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.10.2016, 18:16
Motorrad: S1000RR '15

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Schleicherumdieeck » 01.05.2017, 13:57

Nico86RR hat geschrieben:Der Reifen kippt sehr schön in die Kurven und hält die Linie sehr präzise. Korrekturen sind trotzdem möglich

Hi, könntest Du näher erleutern was Du mt Kippen meinst? Heist das, das du Gegenhalten musst weil er einkippt?
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Nico86RR » 01.05.2017, 14:18

Nein gegenhalten muss man nicht.
Der Reifen fühlt sich von der Kontur beim fahren relativ spitz an. Ist aber meiner Meinung nach sehr angenehm wenn man sich nach den ersten 20km dran gewöhnt hat. Auf Lenkimpulse reagier er sehr agil und lässt sich auch sehr schön schnell umlegen. Vorher hatte ich den CSA2 drauf der gefiel mir schon gut aber der Power Rs ist sehr viel besser. Es fühlt sich an als hätte man mehr Auflage in Schräglage.
Benutzeravatar
Nico86RR
 
Beiträge: 26
Registriert: 27.10.2016, 18:16
Motorrad: S1000RR '15

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Iceman64 » 01.05.2017, 16:23

Schleicherumdieeck hat geschrieben:
Nico86RR hat geschrieben:Der Reifen kippt sehr schön in die Kurven und hält die Linie sehr präzise. Korrekturen sind trotzdem möglich

Hi, könntest Du näher erleutern was Du mt Kippen meinst? Heist das, das du Gegenhalten musst weil er einkippt?

Fragt einer der den M7RR nach 2000km am Ende hat ! scratch
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1471
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Schleicherumdieeck » 01.05.2017, 16:38

Iceman64 hat geschrieben:
Schleicherumdieeck hat geschrieben:
Nico86RR hat geschrieben:Der Reifen kippt sehr schön in die Kurven und hält die Linie sehr präzise. Korrekturen sind trotzdem möglich
Hi, könntest Du näher erleutern was Du mt Kippen meinst? Heist das, das du Gegenhalten musst weil er einkippt?
Fragt einer der den M7RR nach 2000km am Ende hat ! scratch


Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun? cofus
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Marc_Amato » 01.05.2017, 16:45

Jetzt wird die Diskussion interessant popcorn
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste