Bridgestone und Michelin

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 14.05.2014, 19:50

Mich stört sowohl beim BT16Pro als auch beim PP3 dass sie keine Hitze vertragen und zum Ende hin immer schlechter werden. Den Diablo Rosso 2 fahre ich ohne Einbußen auf Null. Was stabileres hab ich noch nicht gefahren. Und bei Regen fahr ich langsam.
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 18.05.2014, 07:59

Du arbeitest für Pirelli, richtig ?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Agriko » 18.05.2014, 08:23

Ich habe zwar noch keinen Pirelli gefahren, aber das mit dem PiPo3 stimmt hundertprozentig! Wer einen echt tollen Regenreifen haben möchte ist sicher super bedient. Allerdings braucht man wohl nicht viel Vorstellungsvermögen, um sich vor zu stellen was mit dem Reifen bei trockener Straße und forcierter Fahrweise passiert.
Ich freue mich auf meinen Pirelli nächste Woche...


always on my pikipiki...
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 18.05.2014, 08:37

Wer auf der Landstrasse so fährt, dass der Pipo3 anfängt zu schmieren, hat ganz andere Probleme......
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 18.05.2014, 08:59

So sieht ein PP3 nach 15 Runden Nordschleife (am Stück) im Zweipersonenbetrieb bei einer Rundenzeit von plus/minus neun Minuten (btg) aus:

Bild

Die Flanke wurde erst auf dem Ring eingefahren, weil der Reifen am Vormittag frisch aufgezogen worden war - daher die etwas andere Farbe. (edit: Stimmt nicht: vermutlich, weil der Reifen auf dem Bild bereits wieder einige km Landstraße und Autobahn hinter sich hat.)

Geschmiert ist da nichts - im Gegenteil: der PP3 lag in der Klostertal-Rechts oder der Eschbach-Links wie hinein zementiert. Und auf der Landstraße ist die Belastung eines Reifens nicht annähernd so hoch wie auf dieser Berg- und Talbahn in der Eifel.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Agriko » 18.05.2014, 09:13

Maxell63 hat geschrieben:Wer auf der Landstrasse so fährt, dass der Pipo3 anfängt zu schmieren, hat ganz andere Probleme......

Glücklicherweise hast du ja nichts mit meinen Problemen zu tun... plemplem
Benutzeravatar
Agriko
 
Beiträge: 432
Registriert: 08.03.2013, 09:28
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon TylerDurden » 20.05.2014, 19:36

@maxell: nein - ich habe keine Beziehungen zu einem Reifenhersteller. Alles selbst "erfahren". Und noch mal: PP3 und BT/S sind gute Reifen. Aber ICH komme damit nicht klar. PP3: Angststreifen mindestens 10mm, DR2 0mm. Und als Schön-Wetter+Fahrer ist die Regenleistung für mich sekundär.
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 29.05.2014, 20:56

TylerDurden hat geschrieben:@maxell: nein - ich habe keine Beziehungen zu einem Reifenhersteller. Alles selbst "erfahren". Und noch mal: PP3 und BT/S sind gute Reifen. Aber ICH komme damit nicht klar. PP3: Angststreifen mindestens 10mm, DR2 0mm. Und als Schön-Wetter+Fahrer ist die Regenleistung für mich sekundär.



sei mir nicht böse, wenn du beim Pipo 3 einen 10mm Streifen hast, dann kannst du das doch nicht auf dem Reifen schieben, das ist ein reines Kopfproblem, was hier bei einem ReifenThread eigentlich wenig hilfreich ist. Da könntest du theoretisch einen Stollenreifen fahren und da würde nichts rutschen.... Was soll ich deiner Aussage entnehmen?? Dass du dich nicht traust mit dem Pipo3 in Schräglage zu gehen? Und der Reifen ist daran "Schuld" ?? Und das soll jemand auf sich übertragen und lieber einen anderen Reifen kaufen??

und du willst mir sagen, dass die erwähnt Reifen "keine Hitze vertragen" hast du selbst "erfahren" ??? Du weisst schon, dass man dazu verdammt hart an der Rolle drehen muss.... Und dabei hast du einen 10mm Angstreifen am PiPo gelassen, aber er hat trotzdem bei Hitze geschmiert ... sei mir nicht böse, aber das ist völliger Unfug...
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon JoeyDunlop » 01.06.2014, 22:35

Maxell63 hat geschrieben:Wer auf der Landstrasse so fährt, dass der Pipo3 anfängt zu schmieren, hat ganz andere Probleme......


Welche denn? :shock: ...
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 01.06.2014, 23:29

Durchzug in der Birne.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Stratos-Schorsch » 01.06.2014, 23:33

Maxell63 hat geschrieben:Durchzug in der Birne.....


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2932
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Blacky » 02.06.2014, 06:45

Ich bin als Erstbereifung den Pirelli nun knapp 1000 km gefahren.
Mein erstes Fazit: Der Reifen funktioniert auch bei Temperaturen unter 20°C sehr ordentlich, der Verschleiß ist aber schon krass.
Gebe dem Reifen max. 2000 Km, dann ist der fertig - trotz "Einfahr"-Modus ...
Gestern ein Hauch von Feuchtigkeit auf einem kurzen Stück Strasse - und gleich der erste, wenn auch harmlose kleine Rutscher, trotz "vorsichtiger" Fahrweise.

Fazit: Der Reifen kommt weg.

Fahre demnächst in den Dolos - wo es durchaus auch mal etwas feucht und um diese Jahreszeit morgens auch noch etwas "frisch" sein kann
und überlege nun, welchen Reifen ich mir kurzfristig aufziehen lassen soll.
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 899
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon JoeyDunlop » 02.06.2014, 08:51

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Durchzug in der Birne.....


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ähmm...wieso? Wie meinst das?
Bist Du einer von denen, die meinen, genau das was sie tun ist noch ok, alles darüber nicht mehr? :)
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 02.06.2014, 12:31

Womit die Annahme ja bestätigt wäre.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Maxell63 » 02.06.2014, 15:05

JoeyDunlop hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Durchzug in der Birne.....


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ähmm...wieso? Wie meinst das?
Bist Du einer von denen, die meinen, genau das was sie tun ist noch ok, alles darüber nicht mehr? :)



sicher nicht, wie kommst du da drauf??

ich bin einfach der Meinung, dass ein Fahrstil der jenseits des Grip eines PiPo 3 liegt, auf öffentlichen Strassen einfach nur noch Wahnsinn ist und da nichts verloren hat Und ich rede nicht von einer Kurve, in der es mal rutscht...... Aber ich will das Thema nicht vertiefen, das verstehen einige wieder falsch und da gibts es böses Blut....

Mir persönlich reicht der Grip eines "Tourenreifens" auf der Landstrasse völlig aus...

Für alles andere gehe ich inzwischen auf die Rennstrecke... und da darf es auch mal ein Corsa oder mehr sein....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast