S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Bodo2009 » 21.01.2016, 14:06

Oberbayer hat geschrieben:Für mich ist die Nasshaftung ausschlaggebend


Servus,

das ist für mich höchstinteressant!!

Weil:

Bei den Entwicklern der SPORT-Reifen (nicht Tourensport!!) besteht einmütig die Meinung, Nässehaftung muss da sein, aber in einem vertretbaren Maß.
Die Marketing-Fuzzis der Hersteller sind aber, ob des hohen Bewertungsanteils einer bekannten Fachzeitschrift in Sachen Nässe, so verunsichert, dass sie den Entwicklern Top-Nässehaftung ins Protokoll schreiben.
Jedoch stehen sich Nässehaftung / Handling / Laufleistung und Trockengrip gegenseitig im Wege.

Was verstehst Du daher unter Nässehaftung?

Bei Regen ist doch Folgendes üblich: Visier verschmutzt, ggf Brillenträger..kompletter Blindflug, Strassenbelag nicht lesbar....., Körper ausgekühlt...

Nässehaftung = Knie muss schleifen können..ala Road 4 oder der Reifen muss sicher bremsen und Schräglagen bis 40 Grad problemlos zulassen??

Würde mich wirklich stark interessieren was Du unter Nässehaftung verstehst.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Fafnir » 21.01.2016, 14:24

wave69 hat geschrieben:Ich freue mich den Rosso III zu fahren, Plusgrade und trockende Straße wäre nicht schlecht also Dezemberwetter. winkG

Auch wenn ich nicht so viel Erfahrung habe wie die meisten hier kann ich nur sagen das ich den Pirelli Rosso Corsa gegen den M7RR lieber gefahren bin und nun möchte den Rosso III testen.


Du kannst den Rosso III mMn bedenkenlos fahren. Das ist ein echt Klasse Reifen auf der S1000R.

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, sind Dezemberwetter und Rosso Corsa. Ich hatte den Corsa im Sommer für 150 km auf der XR,
da bekam ich schon morgens keine Temperatur in die Pelle. Ausgetauscht gegen den M7 und alles war gut.
Solltest Du Interesse an nem angefahrenen Satz Pirelli Diablo Corsa haben, ich geb den gerne her, schickste ne PN, wir werden uns einig. Verstehen könnte ich das angesichts der jetzt erhältlichen Reifen aber nicht, der Corsa taugt nur aufm Kringel was, nicht im Alltag.
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1113
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon wave69 » 21.01.2016, 16:13

Hallo Fatnir

das Dezemberwetter war eher Symbolisch gemeint da wir mehrere Tage über 14 Grad hatten, leider bin ich nicht in der Lage für jeden Monat bzw. Wetterlage einen anderen Reifen aufzuziehen dh. der Rosso Corsa ist der Rest der vergangenen Saison 2015. Letztes Jahr habe ich dem Metzler M7RR gefahren auch nicht schlecht aber bei steigenden Temperaturen 2015 im Frühjahr fehlte es mir an Vertrauen und Rückmeldung auf meiner Hausstrecke sodass ich wieder auf Rosso Corsa gewechselt habe. Der Rosso III ist ein Geschenk und ich freue mich ihn zu testen, sicher habe erst Richtig Spaß bei steigenden Temperaturen (egal mit welchem Reifen) und bin dann auch Aussagefähig zum Vergleich der Reifen.

Mir persönlich helfen Test und Meinungen von Leuten die etwas von ihrem Handwerk verstehen sehr. Ob ich immer in der Lage bin alles umzusetzen steht auf einem anderen Blatt aber 'Kopfsache' hilft in 'fast' allen Dingen des Lebens.

....mal sehen wie schnell ich den Rosso III verschleisse dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Zur Nasshaftung: wer hat eigentlich Spaß im Regen zu fahren bzw. geht an die Grenzen???? .....für mich bewundenswert
...mal sehen was geht.
Benutzeravatar
wave69
 
Beiträge: 81
Registriert: 31.01.2014, 17:29
Wohnort: 52351
Motorrad: S 1000 RR

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon magicmike » 21.01.2016, 17:13

Der Rosso Corsa ist ein harter Sportreifen. Sehr direkt und man spürt jeden Kieselstein. Super Grip wenn richtig warm.
Im Nassen eher suboptimal. Man fährt normal bzw. etwas langsamer in normale Kurven und plötzlich rutscht unvermindert der Hintern weg. Man fährt dann wie auf rohen Eiern. Macht keinen Spaß!

Der Pipo 3 und Bridgestone S20 sind da im Nassen schon eine ganz andere Hausnummer! Top!

Auf ner Tour gibt es halt immer ein Wölkchen. ;-)

Freue mich schon auf den neuen Test von mopedreifen.de! :clap:
magicmike
 
Beiträge: 175
Registriert: 10.06.2015, 09:44
Motorrad: S1000R 2017

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Maxell63 » 21.01.2016, 17:45

Bodo2009 hat geschrieben:
Oberbayer hat geschrieben:Für mich ist die Nasshaftung ausschlaggebend



Was verstehst Du daher unter Nässehaftung?

Bei Regen ist doch Folgendes üblich: Visier verschmutzt, ggf Brillenträger..kompletter Blindflug, Strassenbelag nicht lesbar....., Körper ausgekühlt...

Nässehaftung = Knie muss schleifen können..ala Road 4 oder der Reifen muss sicher bremsen und Schräglagen bis 40 Grad problemlos zulassen??

Würde mich wirklich stark interessieren was Du unter Nässehaftung verstehst.

Grüsse
Bodo


das kann ich 100% unterschreiben. Ich kenne jede Menge Motorradfahrer, aber keinen, der bei Nässe nicht 3 Gänge zurück schaltet.

Was soll diese Nachfrage nach Nasshaftung !? Das keiner einen Corsa oder ähnliches bei Nässe fahren will ist doch klar. Aber schon der erste Conti Roadtack, dem ein bescheidene Nasshaftung nachgesagt wird, kann bei Regen deutlich mehr, als ich will. Und ich kenne vielleicht einen,der auch bei Regen flott fährt. Fafnir kennt den auch ;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Oberbayer » 21.01.2016, 18:54

Bodo2009 hat geschrieben:
Oberbayer hat geschrieben:Für mich ist die Nasshaftung ausschlaggebend


Servus,

das ist für mich höchstinteressant!!

Weil:

Bei den Entwicklern der SPORT-Reifen (nicht Tourensport!!) besteht einmütig die Meinung, Nässehaftung muss da sein, aber in einem vertretbaren Maß.
Die Marketing-Fuzzis der Hersteller sind aber, ob des hohen Bewertungsanteils einer bekannten Fachzeitschrift in Sachen Nässe, so verunsichert, dass sie den Entwicklern Top-Nässehaftung ins Protokoll schreiben.
Jedoch stehen sich Nässehaftung / Handling / Laufleistung und Trockengrip gegenseitig im Wege.

Was verstehst Du daher unter Nässehaftung?

Bei Regen ist doch Folgendes üblich: Visier verschmutzt, ggf Brillenträger..kompletter Blindflug, Strassenbelag nicht lesbar....., Körper ausgekühlt...

Nässehaftung = Knie muss schleifen können..ala Road 4 oder der Reifen muss sicher bremsen und Schräglagen bis 40 Grad problemlos zulassen??

Würde mich wirklich stark interessieren was Du unter Nässehaftung verstehst.

Grüsse
Bodo


Servus Bodo,
für mich ist wichtig das ich bei Regen noch vernünftig unterwegs sein kann.
Früher bin ich auf meinen Hondas den Michelin Pilot Power und Road2 gefahren.
Auf meiner R hatte ich den S20 drauf und war sehr zufrieden.
Diese Reifen reichen mir persönlich in Bezug auf Nasshaftung.
Da bin ich bei Reifen wie den CSA2 oder den DRC doch um einiges langsamer und vorsichtiger
Oberbayer
 
Beiträge: 133
Registriert: 23.09.2015, 15:41
Motorrad: BMW S1000R

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon powerR » 21.01.2016, 21:29

ups was muss ich da lesen :clap:

Kein Reifen lenkt so zielgenau, präzise und schnell ein und ermöglicht so schnelle Richtungswechsel wie der neue S21. :D
bitte den Reifentest von reifenmoped lesen :lol:

Gruß Rick
powerR
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2015, 23:02
Motorrad: S1000R/CB1000R ZZR14

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Bmwatzy » 21.01.2016, 21:57

Reifenmoped?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon powerR » 21.01.2016, 23:17

Wenn es dich glücklich macht, bitte nehme doch einfach mopedreifen.de ThumbUP
Hi dennoch es bleibt dabei winkG

Kein Reifen lenkt so zielgenau, präzise und schnell ein und ermöglicht so schnelle Richtungswechsel wie der neue S21. :D
bitte den Reifentest von mopedreifen.de lesen :clap:
powerR
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.12.2015, 23:02
Motorrad: S1000R/CB1000R ZZR14

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Sebastian147 » 22.01.2016, 17:01

Pirelli Rosso 3

Die Verantwortlichen von Pirelli sagten uns bereits letztes Jahr nach unserem Reifentest des Rosso 2:
Ja, die genannt Kritikpunkte sind angekommen, wir werden diese beim Rosso 3 abstellen.
Fazit: Versprechen eingehalten.

Der Rosso 3 ist jetzt kein Regengott geworden, das lässt das sportliche Profil nicht zu, aber die Gummimischung wurde so verändert, dass die reklamierten Kaltlaufeigenschaften, die eingeschränkte Nässetauglichkeit und die Laufleistung deutlich verbessert wurden.

Jedoch hat Pirelli seine sportlichen Gene nicht abgelegt.
Zwar kommt es einem so vor, das das Hinterrad des Rosso 3 ein Sportec M7RR mit anderem Profildesign ist, die Fahreigenschaften beider Hinterreifen sind nahezu identisch.

Am Vorderrad ist jedoch ein deutlicher Unterschied zum M7RR oder Conti SA3 spürbar.
Der Rosso 3 besetzt am Vorderrad den gelungenen Mittelweg zwischen dem sportlich straffen S21 und den eher auf Vertrauen setzenden Mitbewerbern.

Bis knapp 80 km/h ist der Rosso3 genauso agil wie der S21, lenkt super leicht ein und fährt extrem zielgenau.
Über 100 km/h wird er jedoch etwas unhandlicher und erfordert sogar höhere Lenkkräfte als der Conti oder Metzeler.

Pirelli erklärte uns dieses Phänomen als gewollt. Man wollte die Handlichkeit auf der Straße beibehalten, aber bei Top-Speed auf der Autobahn auch Motorräder, die hier mit Stabilitätsproblemen kämpfen, eine sportliche Reifenalternative anbieten.

Das Ablaufbild nach unserem Test ist sehr gut, wir glauben auch an die von Salvatore Pennisi erreichten 8000 km Laufleistung...aber diese wohl eher unter völligen Verzicht an Fahrspaß und im Wettkampf mit dem Hutträger im sonntäglichen Ausflugsmodi.

Der Rosso 3 ist der Mittelweg zwischen dem super sportlichen S21 und den Wohlfühlreifen von Metzeler und Conti.
Er lässt auf der Landstraße einen sportlich aktiven Fahrstil zu und ermöglicht bei High-Speed eine sichere bolzstabile Fahrt.

_______________________________________________________________________________________________________________
Bridgestone S21:

Der S21 kann seine Ableitung aus der Rennsporterfahrung von Bridgestone aus der Moto GP nicht verleugnen.

Kein Reifen lenkt so zielgenau, präzise und schnell ein und ermöglicht so schnelle Richtungswechsel wie der neue S21.

Bridgestone braucht für die Grip-Performance nicht die aktive Mitarbeit des Unterbaus, also der Karkasse und erzielt über die unterschiedlichen Gummimischungen den notwendigen Grip.

Jedoch braucht es etwas Erfahrung, den möglichen Grenzbereich des S21 zu erfahren. Durch die härtere Karkasse fährt sich der Reifen mit weniger Feedback. Er kann viel mehr Schräglage aufbauen, als man sich anfangs zutraut.

Durch seine aktive Reaktion auf Lenkimpulse oder Gewichtsverlagerungen verlangt der S21 ein konzentriertere Fahrweise.

Das Ablaufbild nach dem Test lässt auf eine erhöhte Laufleistung zu seinem Vorgänger S20 EVO schließen, sodass Bridgestone hier auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern angelangt ist.

Wir empfehlen den S21 für den aktiven Sportfahrer, der Straßen 3. Wahl meidet und den aktiven sportlichen Fahrstil schätzt.
_______________________________________________________________________________________________________________

Continental Sport Attack 3

Conti hat mit dem SA3 den Pfad des reinen sportlichen Straßenreifens für trockene Strecke und eingeschränkter Laufleistung verlassen, der lange mit dem Sport Attack 2 gegangen wurde.

Der Sport Attack 3 ist runder, massenkompatibel geworden. Er lenkt präzise ein, jedoch erfordert dies etwas mehr Krafteinsatz zum Vorgänger, er läuft komfortabel ab und verzeiht Fahrfehler.
Das Feedback ist auch für den Normalfahrer stets fühlbar und er vermittelt somit ganz schnell Vertrauen.

In unserem Test haben alle Fahrer ausgesagt, es sei ganz schwer, der neuen Sport Attack 3 vom Metzeler Sportec M7RR zu unterscheiden.
Einzig bei provozierten extremen Ausweichübungen merkt man am Hinterrad einen geringen Unterschied zum Sportec M7RR.

Conti hat ja die Nässeperformance deutlich erhöht und dazu benötigt man eben auch eine weichere Karkasse, die bei Nässe soft abrollt, um den nötigen Grip zu erzeugen.

Der Sportec M7RR besitzt eine patentierte Karkasse und löst dieses weiche Abrollen, im Gegensatz zu Conti, nicht über eine weichere Seitenwand.
Dieser kleine Unterschied ist zwar erfahrbar, jedoch erst im Reifentestmodus spürbar und nicht als Nachteil zu werten.

Das neue technische Reifenprofil, mit den zur Seite offene Profilrillen verspricht eine hohe Nässeperformance, ohne im Trockenbetrieb Nachteile zu haben.
Auch der Conti zeigt nach dem Test ein ordentliches Ablaufbild und es ist klar festzustellen, dass das Thema Laufleistung beim neuen SA3 dem aktuellen Stand der Mitbewerber entspricht.

Wir empfehlen den Conti Sport Attack 3 für alle Sportfahrer, die unter allen Wetterbedingungen und auf allen Strecken unterwegs sein wollen und einen Reifen suchen, der von den ersten Metern an Vertrauen vermittelt.
Sebastian147
 
Beiträge: 35
Registriert: 28.10.2015, 19:04
Wohnort: Nähe Wien / Österreich
Motorrad: BMW S1000RR 2016

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Maxell63 » 22.01.2016, 21:02

ich bleibe dabei: für den sportlichen Normalfahrer wird man unter diesen 4 Reifen keine objektiven Kriterien finden, die für den oder den Reifen sprechen. Alle 4 haben ein extrem hohes Niveau erreicht, das wird der Test bestimmt zeigen.

Die Reifen fühlen sich verschieden an und es wird ja auch schon glaubhaft versichert, das man das beim Fahren auch spürt. Aber gerade das Gripniveau auf das ja viele abzielen wenn sie von ""rutschen" sprechen, ist bei allen 4 Reifen so hoch, dass man man aufder Landstrasse nicht wirklich austesten sollte. Wenn man das tut, hat man ganz andere Probleme, als mangelnden Grip.

Ich werde einfach mal einen nach dem anderen Fahren. Egal welche Entscheidung man trifft, objektiv schlecht wird sich sicher nicht sein :)
Was für mich im Rückschluss heisst, dass ein Beratung durch dritte eigentlich kaum mehr möglich ist. Man muss eigentlich jeden Reifen mal fahren und dann entscheiden, welcher am ersten den persönlichen Vorlieben entspricht. Da kann dann ein Test Hilfestellung geben...

Am besten, man nimmt den mit dem schönsten Profil :)
Zuletzt geändert von Maxell63 am 22.01.2016, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon heinz » 22.01.2016, 21:25

jetzt machst du es dir aber zu einfach, nicht nur die Schönheit zählt, es kommt auch auf die inneren Werte an. :mrgreen:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon EnricoPalazzo » 22.01.2016, 21:56

Vorab an Bodo:
Erstmal vielen Dank für den Test und die Arbeit, die Ihr Euch gemacht habt! ThumbUP

Bodo2009 hat geschrieben:bitte den Reifentest von mopedreifen.de lesen :clap:

Hm: hast Du einen direkten Link?
Auf mopedreifen.de kann ich nur die Kandidaten vom letzten Jahr finden bzw. deren URL zu youtube. scratch

Und Du schreibst zum S21:
Bodo2009 hat geschrieben:Er kann viel mehr Schräglage aufbauen, als man sich anfangs zutraut.


Der Reifen baut Schräglage auf?
(Etwas Spass muss sein, aber dass hat der Texter m. M. n. etwas unglücklich formuliert. ;-)

Und:
Ist das der komplette Testauszug?

Frage deshalb, weil der 7RR ja noch aktuell ist und da hätte ich es schön gefunden, hier nochmal zu dem Reifen Stellung zu nehmen.
Dass ungeachtet der Tatsache, dass hier und da bei den Kommentaren zu den anderen Reifen auf Ihn verwiesen wird im Test.

Danke für Dein Feedback!

PS Ich bestelle mir den Rosso III da ich jetzt schon 2 Sätze 7RR gefahren bin. Nicht, dass ich etwas an dem Reifen zu kritisieren hätte, aber der beschriebene Handlingvorteil bis 80km/h ist es mir wert dass auszutesten. :mrgreen:
Benutzeravatar
EnricoPalazzo
 
Beiträge: 162
Registriert: 09.11.2014, 18:04
Motorrad: HP4 Competition

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Maxell63 » 23.01.2016, 12:42

EnricoPalazzo hat geschrieben:Vorab an Bodo:
Erstmal vielen Dank für den Test und die Arbeit, die Ihr Euch gemacht habt! ThumbUP



da kann ich nur zustimmen! super, wenn eine Händler Initiative ergreift und so einen Test durchgeführt! :clap:
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: S21 vs. Sport Attack 3 vs. M7RR vs. Rosso 3

Beitragvon Bodo2009 » 30.01.2016, 11:13

Intro-Video zum Sportreifentest 2016

https://www.youtube.com/watch?v=W2IAQliomjY&feature=youtu.be

Wie bereits geschrieben, bitte noch bis zum 08.02.2016 Geduld für das Testvideo.

Die Produkterklärungen der neuen Reifen (S21, SA3, Rosso3) stell ich nach und nach hier ein

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste