Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon OSM62 » 06.05.2017, 19:07

Schleicherumdieeck hat geschrieben:Kannst Du Final sagen das er wirklich die Evolution schlecht hin ist
und wie geworben alles andere in den Schatten stellt?

Der Metzeler M7 RR ist auch sehr gut, habe zwar im Moment nur den
direkten Vergleich mit dem S 20 evo vorher, aber da habe ich ja auch
noch den Vergleich den wir vor 2 Jahren auf den S 1000 R´s im
Hinterkopf. Besonders wenn es richtig schräg um die Kurven geht
braucht man mit den Power RS merkbar weniger Kraft.
Ich würde es in Schulnoten sagen (meine subjektive Einschätzung):
Michelin Power RS - 1+
Metzeler M7 RR - 1-
Bridgestone S 21 - 2+
Bridgestone S 20 evo - 2-
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5044
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Fafnir » 06.05.2017, 19:29

Michael, da widerspreche ich deutlich! Der S20evo gefiel mir wesentlich besser als der M7. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, Du hattest damals auch ne Aussage gemacht, bei der der M7 nicht ganz vorne war ...
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1113
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon OSM62 » 06.05.2017, 19:39

Fafnir hat geschrieben:Michael, da widerspreche ich deutlich! Der S20evo gefiel mir wesentlich besser als der M7. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, Du hattest damals auch ne Aussage gemacht, bei der der M7 nicht ganz vorne war ...

Damals was der M7 RR war bei mir bei den Sportreifen ganz vorne,
und der MPR 4 bei den Tourenreifen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5044
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Iceman64 » 07.05.2017, 11:16

naja, 1,5 mm fehlen mir auch noch wenn ich genau hinseh ! cofus
Dateianhänge
20170507_104035_resized.jpg
Benutzeravatar
Iceman64
 
Beiträge: 1471
Registriert: 20.12.2014, 18:38
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Boogeyman » 07.05.2017, 19:57

Iceman64 hat geschrieben:naja, 1,5 mm fehlen mir auch noch wenn ich genau hinseh ! cofus

Ist ein 190er, nehm ich an - da gehts noch. Kann wer mit einem 200er im Landstraßenbetrieb bis Kante dienen?
Benutzeravatar
Boogeyman
 
Beiträge: 44
Registriert: 16.09.2012, 09:54
Motorrad: HP4Comp, Husaberg650

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon der Mark » 07.05.2017, 21:53

Auf der Strasse ist bei mir beim M7 und Anzeige 56 grad der Chicken Strip beim 200er ca 10mm breit.

Auf der Strasse fahre ich den nicht auf Kante, beim Schräglagentraining auf abgesperrtem Parcour schon.

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon kuehli » 08.05.2017, 12:22

Grenz genialer Reifen auf der HP4 (200er) ABER er ist der erste Reifen den ich auf der Landstraße hinten nicht auf die Kante bringe... Vorne jedoch schon. :roll: :mrgreen: Mein Vater hat ihn auf der SuperDuke als 190er drauf, hier ist es absolut kein Problem. ;-)

Ansonsten im Vergleich zum Rosso 3 mindestens genau so handlich und bei unter 15 Grad mehr Grip, bin noch auf den Sommer gespannt.
kuehli
 
Beiträge: 16
Registriert: 29.03.2011, 20:44
Motorrad: HP4

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon fiume09 » 08.05.2017, 16:18

Geht nicht, gibts nicht... [emoji38]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Duke S1RR » 09.05.2017, 15:11

Ich sehe das eher so das der Vorteil des 200er überwiegt ThumbUP

Beim Eis Dealer sieht es vielleicht mit dem 190er besser aus weil man den Reifen bis zur Kante gefahren hat...

ABER die 10mm "Angststreifen" beim 200er ist einfach eine Reserve die dir zusätzliche Sicherheit gibt falls man mal noch tiefer MUSS ThumbUP

Zudem ich die Auflagefläche des 200er auch größer als beim 190er also generell schon mal mehr Sicherheit :clap:
“If one day the speed kills me, don't cry. Because I was smiling.”

Nürburgring GP 30.04.18
Zolder 31.05.18
Hockenheim 02-03.07.18
Zolder 26.07.18
Assen 13.08.18
Benutzeravatar
Duke S1RR
 
Beiträge: 239
Registriert: 01.07.2014, 21:20
Motorrad: BMW S1000RR (2016)

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon der Mark » 09.05.2017, 19:52

fiume09 hat geschrieben:Geht nicht, gibts nicht... [emoji38]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


klar, aber muss auf der Strasse für mich nicht ;-)

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Maxell63 » 13.05.2017, 13:17

in der Verschleisswertung im Sportreifenvergleichstest 2017 ist der RS in der Kategorie "Verschleiss" letzter geworden.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 13.05.2017, 13:27

Moin Maxell,

mit welcher Spreizung? Hab mir den gerade eben bestellt ... scratch

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Schleicherumdieeck » 13.05.2017, 13:39

Serpel hat geschrieben:Moin Maxell, mit welcher Spreizung? Hab mir den gerade eben bestellt ... scratch Gruß Serpel


Was ändert die Antwort daran Du willst ihn doch sowieso haben kiss
Schleicherumdieeck
 
Beiträge: 724
Registriert: 17.06.2016, 21:21
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Maxell63 » 13.05.2017, 13:46

nach 4000 Km hat der Testsieger Dunlop hinten noch 58,5 %, der M7 ,den du wohl kennst 53,7% und der RS 46,2 %

also kein wirklich brutalen Unterschiede.

Finde es von daher erst mal erstaunlich, weil einige Beiträge von Usern auf eine hohe Laufleistung schliessen lies.

Gefahren wurde der Test auf 6x ZX10 Kawas
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1684
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

Beitragvon Serpel » 13.05.2017, 13:54

Dangge! ;-)

Wären die Unterschiede gravierend gewesen, hätte ich den nochmals umbestellt. War gerade beim Freundlichen, der mir den M7 sofort aufgezogen hätte. Wollte aber den RS, und der musste erst bestellt werden. Denn - wie du schreibst - den M7 kenne ich.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1753
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste