Seite 1 von 2

Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 13:40
von Dreier
Hallo Leute,
ich brauch mal ein bisschen Hilfe. Ich möchte mir gerne Slicks mit Reifenwärmer zulegen. Der nächste Rennstreckeneinsatz ist am 18-19.05.15 in Oschersleben.
Ich fahre 4-6 Tage im Jahr auf die Rennstrecke. Welchen Reifen würdet ihr mit empfehlen?
Ich dachte ich war mir erst so sicher das Pirelli SC2 VA und SC1 HA super wären. Jetzt hab ich hier ein bisschen rum gestöbert und bin wieder völlig unentschlossen cofus .

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 14:38
von G.A.C.O.
Ein paar mehr Angaben sind nie schlecht, wie z.B. Zeiten.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass du bald so ziemlich alle Slicks genannt bekommst, die es so gibt.

Gruß
G.A.C.O.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 15:34
von Dreier
G.A.C.O. hat geschrieben:Ein paar mehr Angaben sind nie schlecht, wie z.B. Zeiten.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass du bald so ziemlich alle Slicks genannt bekommst, die es so gibt.

Gruß
G.A.C.O.



Hast wohl recht 8) .
Das erste mal Nürburgring: Zwei Tage Renntraining 2:34 hatte da zwei ordentliche Rutscher mit dem K3 :shock: .
Oschersleben: 1:50 ca.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 15:56
von Markus2802
Rund, schwarz und mit nem Loch in der Mitte.
Bemüh mal die Suche.
Der K3 ist bei den Zeiten völlig ausreichen und nen Slick hälst du nicht auf Temperatur. Die Rutscher kamen sicher nicht durch den Reifen.
Auch wenn du das vielleicht jetzt nicht gern hörst.
winkG

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 16:04
von Dreier
Markus2802 hat geschrieben:Rund, schwarz und mit nem Loch in der Mitte.
Bemüh mal die Suche.
Der K3 ist bei den Zeiten völlig ausreichen und nen Slick hälst du nicht auf Temperatur. Die Rutscher kamen sicher nicht durch den Reifen.
Auch wenn du das vielleicht jetzt nicht gern hörst.
winkG



Welche Zeiten muss ich den fahren um einen Slick auf Temperatur zu halten?

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 16:11
von Markus2802
Keine Ahnung. Aber die angegebenen sind weit weg davon. Und was stört dich am K3? Die Rutscher hat nicht der K3 verschuldet.
Würde von den Zeiten schätzen irgendwas um 2:15 Nürburgring und 1:40-45 Oschersleben. Aber pauschal ist das schwierig zu beantworten.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 19:18
von Iceman64
Die Rutscher hat nicht der K3 verschuldet. ??? Warst du dabei ???

Nimm den Bridgestone RS10, den kannst dann auch auf der Straße niederfahren !
Grip wie Slick und profiliert.

oder

Conti Raceattack Competition Endurance, ebenfalls profiliert mit Straßenfreigabe.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 19:23
von Dreier
Iceman64 hat geschrieben:Die Rutscher hat nicht der K3 verschuldet. ??? Warst du dabei ???

Nimm den Bridgestone RS10, den kannst dann auch auf der Straße niederfahren !
Grip wie Slick und profiliert.

oder

Conti Raceattack Competition Endurance, ebenfalls profiliert mit Straßenfreigabe.


Danke dir für den Tipp.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 19:56
von scaltbrok
Also ich hatte für meine bisherigen gehversuche auf der rs immer den bridgestone R10 in medium. Der hat in deutschland keine straßen zulassung.

Als erstes hab ich den nicht vorgeheizt und das hat man auch gemerkt, 1-2 runden etwas eiertanz aber danach top. Ohne wärmer ist er mir auch hinten aufgerissen..

Mit wärmern nen top einsteiger reifen, zeigt sauber und früh seinen grenzbereich und seine verschleißgrenze.

Auf temperatur konnte ich ihn locker halten bei zeiten von: HHR 2.03, Most 1.57, Mugello 2.17..

Also auch mehr der langsame ;)

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 20:09
von michi3
Wie bereits oben beschrieben => Conti Raceattack Competition Endurance oder K3 bzw das passende von Pirelli. :D

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 20:21
von Meister Lampe
Warum mit alten Reifen rumrollen , wenn es die schönen Neuen gibt und in Spa fahre ich auch diese , Metzeler Racetec RR K3 ... ThumbUP , Brigdestone RS10 ... ThumbUP und evtl. den neuen Michelin Power One EVO ... ThumbUP und alle hinten als 200/55 auf der 2015er ÄRÄR , natürlich mit dem richtigen Reifendruck , sonst rutscht es nachher noch ... winkG

Und wehe es überholt mich einer in Spa , der bekommt die schwatte Flagge ... in Gruppe 4 ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 20:47
von Markus2802
Iceman64 hat geschrieben:Die Rutscher hat nicht der K3 verschuldet. ??? Warst du dabei ???

Nimm den Bridgestone RS10, den kannst dann auch auf der Straße niederfahren !
Grip wie Slick und profiliert.

oder

Conti Raceattack Competition Endurance, ebenfalls profiliert mit Straßenfreigabe.

Muss ich nicht. Oder willst du mir jetzt erzählen dass man mit nem K3 o.g. Zeiten nicht sturzfrei fahren kann???
Ich behaupte mal dass das mit dem Reifen rutschfrei noch DEUTLICH schneller geht. Aber ich halt mich da lieber raus. Hier gibt es zu viele Fachleute und Reifenspezialisten.
winkG popcorn popcorn

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 20:51
von Markus2802
scaltbrok hat geschrieben:Also ich hatte für meine bisherigen gehversuche auf der rs immer den bridgestone R10 in medium. Der hat in deutschland keine straßen zulassung.

Als erstes hab ich den nicht vorgeheizt und das hat man auch gemerkt, 1-2 runden etwas eiertanz aber danach top. Ohne wärmer ist er mir auch hinten aufgerissen..

Mit wärmern nen top einsteiger reifen, zeigt sauber und früh seinen grenzbereich und seine verschleißgrenze.

Auf temperatur konnte ich ihn locker halten bei zeiten von: HHR 2.03, Most 1.57, Mugello 2.17..

Also auch mehr der langsame ;)


Ist ja auch kein Slick. Profilierter Rennreifen ist sicher immer eine gute Empfehlung und leichter auf Temperatur zu halten ThumbUP

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 20:54
von MSHPU
scaltbrok hat geschrieben:
Mit wärmern nen top einsteiger reifen


Falsch! ;-) Der R10 ist nicht nur für Einsteiger ein top Reifen, sondern auch bis hin zur schnellsten Gruppe. Das galt auch schon so für den Vorgänger BT-003, das waren und sind perfekte Rennreifen für alle, die mit dem Sport nicht ihrem Lebensunterhalt verdienen. Viel Grip, lange Lebensdauer, unempfindlich bei der Fahrwerksabstimmung, gutmütig in der Rückmeldung und preiswert. Diesseits der IDM ein perfekter Reifen für alle Gruppen.

Re: Welchen Slick für gelentliche Rennstreckeneinsätze

BeitragVerfasst: 26.04.2015, 21:05
von Dreier
Vielen dank für die ganzen Tipps! :D Wahrscheinlich habt ihr recht und es muss kein Slick sein.
Ich glaube ich werde es mal mit den Bridgestone RS10 versuchen. 8)
Aber ich denke Reifenwärmer werde ich mir wohl mal gönnen. :lol: