Seite 1 von 13

Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 09:26
von daniel0402
Servus miteinander,

kann schon jemand etwas ausführlicher über den Michelin Power RS erzählen?
In den Testberichte wird von der Pelle geschwärmt, aber es wäre interessant ob auch Laufleistungen wie mit dem S21 oder M7RR erreicht werden können. (Bei mir haben die Reifen die Grätsche gemacht: CSA3 -> 2800km; S21 -> 3900km; Nur als Referenz)

Ich plane im Sommer ne Tour durch die französischen / italienischen Alpen und den Apeninn (ca. 3900km) und suche dafür noch den passenden Sportreifen (keinen Tourensportreifen; habe ich getestet und für mich nicht das passende).
Hier hab ich den Power RS und den M7RR ins Visier genommen (neben dem S21 also 3. Wahl)


Wäre cool wenn jemand über den Power RS etwas erzählen könnte, in der doch noch jungen Saion ThumbUP

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 09:39
von Schleicherumdieeck
M7RR knapp 2000KM tot.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 09:57
von Kajo
1 Satz M 7 RR hat 4.850 Km und der zweite Satz auch noch einmal 4.670 Km gehalten.

Gruß Kajo

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 10:29
von Meister Lampe
Schleicherumdieeck hat geschrieben:M7RR knapp 2000KM tot.


Natürlich nur in der Mitte ... Bild

Gruß Uwe Bild

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 10:33
von Meister Lampe
Kajo hat geschrieben:1 Satz M 7 RR hat 4.850 Km und der zweite Satz auch noch einmal 4.670 Km gehalten.

Gruß Kajo


So ist es bei der XR die wir als Tourguide- , Kurventrainings- und Schräglagenmaschine eingesetzt haben auch , knappe 5.000 km , sehr gut bei dem Reifen und was wir damit machen ... mit dem nötigen Luftdruck natürlich ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 11:53
von OSM62
daniel0402 hat geschrieben:In den Testberichte wird von der Pelle geschwärmt, aber es wäre interessant ob auch Laufleistungen wie mit dem S21 oder M7RR erreicht werden können. (Bei mir haben die Reifen die Grätsche gemacht: CSA3 -> 2800km; S21 -> 3900km; Nur als Referenz)

Michelin gibt an das der Power RS bei gleicher Fahrweise, gegenüber Metzler M7RR und Bridgestone S 21 eine um
ca. 25% höhere Laufleistung erzielt. Müsste also für den von dir gewünschten Zweck passend sein.
Werde in Kürze auf meine S 1000 R aufziehen lassen.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 12:42
von daniel0402
OSM62 hat geschrieben:
daniel0402 hat geschrieben:In den Testberichte wird von der Pelle geschwärmt, aber es wäre interessant ob auch Laufleistungen wie mit dem S21 oder M7RR erreicht werden können. (Bei mir haben die Reifen die Grätsche gemacht: CSA3 -> 2800km; S21 -> 3900km; Nur als Referenz)

Michelin gibt an das der Power RS bei gleicher Fahrweise, gegenüber Metzler M7RR und Bridgestone S 21 eine um
ca. 25% höhere Laufleistung erzielt. Müsste also für den von dir gewünschten Zweck passend sein.
Werde in Kürze auf meine S 1000 R aufziehen lassen.



Glaube ich denen sogar....
Aber die Russmischung am Rand lässt mich ein wenig zweifeln...
Die Reifen sind bei mir grundsätzlich immer erst an der Flanke fertig und die Russmischung soll ein wenig verschleissfreudiger sein ?

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 19:12
von Iceman64
daniel0402 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
daniel0402 hat geschrieben:In den Testberichte wird von der Pelle geschwärmt, aber es wäre interessant ob auch Laufleistungen wie mit dem S21 oder M7RR erreicht werden können. (Bei mir haben die Reifen die Grätsche gemacht: CSA3 -> 2800km; S21 -> 3900km; Nur als Referenz)

Michelin gibt an das der Power RS bei gleicher Fahrweise, gegenüber Metzler M7RR und Bridgestone S 21 eine um
ca. 25% höhere Laufleistung erzielt. Müsste also für den von dir gewünschten Zweck passend sein.
Werde in Kürze auf meine S 1000 R aufziehen lassen.



Glaube ich denen sogar....
Aber die Russmischung am Rand lässt mich ein wenig zweifeln...
Die Reifen sind bei mir grundsätzlich immer erst an der Flanke fertig und die Russmischung soll ein wenig verschleissfreudiger sein ?



Verschleissfreudiger Ruß ? Nene, keine Sorge, der MITAS den ich heuer testete hat nur Ruß, kein Silica. und nun nach 3100 km sieht es so aus als würden noch ca. 1500 gehen. Grip ist mehr mit Ruß im trockenen und genau darum gehts beim RS ! Im Nassen legen wir ja nicht bis ans Knie um, Oder ? scratch

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 26.04.2017, 22:52
von Nico86RR
Moin!
Habe mir nun auch einen Satz Power RS aufziehen lassen.
Kann mir jemand sagen ob es bei den Reifen sinnvoll ist auf der Rennstrecke Heizdecken zu verwenden?
Und bei welcher Temperatur sollten diese betrieben werden.
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen 60 grad. Vielleicht weiß ja jemand mehr.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 05:55
von Iceman64
Nico86RR hat geschrieben:Moin!
Habe mir nun auch einen Satz Power RS aufziehen lassen.
Kann mir jemand sagen ob es bei den Reifen sinnvoll ist auf der Rennstrecke Heizdecken zu verwenden?
Und bei welcher Temperatur sollten diese betrieben werden.
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen 60 grad. Vielleicht weiß ja jemand mehr.


60 - 80 ° ist ok, rennstrecke ist kein problem für den rs, allerdings wennst "schnell" bist dann slicks oder profilierte rennstreckenreifen.
der rs funktioniert aber auf alle fälle sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=wC1gPFAYz8A

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 07:13
von Mike K
Kann es leider nicht hier rein kopieren, aber in der S1000R Facebookgruppe gibt es einige Fahrer die beim RS eine sehr starke Kantenbildung zwischen den 2 Mischungen bekommen.
Auf den Fotos sieht es krass aus. Anscheinend verschleißt die Rußmischung um einiges schneller.

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 07:52
von Maxell63
in diesem Fall benutzt man das Wort "anscheinend" und nicht "scheinbar"

winkG

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 08:00
von Mike K
Maxell63 hat geschrieben:in diesem Fall benutzt man das Wort "anscheinend" und nicht "scheinbar"

winkG


Sorry, wusste nicht, dass das hier ein Deutsch- Grammatik -Forum ist! plemplem

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 08:58
von Schleicherumdieeck
Maxell63 hat geschrieben:in diesem Fall benutzt man das Wort "anscheinend" und nicht "scheinbar" winkG

arbroller arbroller :clap: :clap: - > plemplem
Wenn ich mal die Zeit habe, habe ich es geschafft

Re: Erfahrung mit Michelin Power RS - Laufleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2017, 09:12
von Maxell63
Mike K hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:in diesem Fall benutzt man das Wort "anscheinend" und nicht "scheinbar"

winkG


Sorry, wusste nicht, dass das hier ein Deutsch- Grammatik -Forum ist!


Naja, ist ein massiver Logikunterschied. Bei "scheinbar" unterstellst Du jemand eine eventuelle Täuschung.
Nichts für ungut. Konnte in diesem Fall nicht anders. Bin kein Deutsch Lehrer ;-)