Jetzt bin ich den Michelin Road 5 schon im Januar im Vergleich mit den Marktteilnehmern
auf der S 1000 XR gefahren, und bei der Vorstellung mit der XR auch auf der Rennstrecke.
Und dann auf den Landstraßen in der Nähe von Sevilla auf diversen anderen Mopeds.
Aber es ist dann doch was anderes wenn man einen Reifen dann auf dem eigenen bekannten
Motorrad auf den eigenen Hausstrecken testen kann.

Bei der ersten Runde zum einfahren der Reifen, ich wollte noch zum "Freundlichen", habe ich
sofort eine Runde "Schladernring" mit eingearbeitet. Entgegen meinem sonstigen sehr runden
Fahrstil ohne große hektische Fahrmanöver wenn ich alleine unterwegs bin, heute mal mit
richtig ankern und Gas geben aus niedrigen Gängen. Nach 20 Kilometern war dann mal wieder
ein neuer Satz Reifen eingefahren. Um alle wichtigen Kriterien beurteilen zu können musste
ich aber meine schnelle Runde (Stück kurvenreiche A 4) noch zusätzlich fahren.
Nach Michelin Power RS und Pirelli Rosso Corsa 2 nun ein (sehr sportlicher) Tourenreifen.

Neben dem bekannten von mir favorisierten neutralen Einlenkverhalten bis hinauf zur zur
Reifenkante, habe ich selten so viel Gefühl beim angasen in richtigen Schräglagen verspürt.
Auch hatte ich in letzter Zeit selten einen Reifen bei dem es mir so viel Spaß gemacht hat
beim bremsen meine S 1000 R auf das Vorderrad zu stellen. Auch die Art wie sich der Reifen
hier beim bremsen generell mit den Asphalt verzahnt habe ich bei den zuletzt gefahrenen Reifen
nicht so erlebt. Die Stabilität im Bereich der Höchstgeschwindigkeit ist schon gut, kann aber wie
beim Power RS durch Absenkung des Luftdrucks auf 2,3/2,5 noch auf sehr gut verbessert werden,
was ich auch vor der nächsten Tour auch so einstellen werde.
Ich hätte nie gedacht das der Michelin Road 5 so gut auf der BMW S 1000 R funktioniert.
Mit dem Road 5 fahre ich, weil er mehr Vertrauen vermittelt, auf den mir bevorzugten Strecken
sogar noch flotter als mit dem Power RS oder den Pirelli Diablo Rosso Corsa 2.