Heli hat geschrieben:Im CoC der Maschine steht welche Reifen man fahren darf.
KimiR07 hat geschrieben:Heli hat geschrieben:Im CoC der Maschine steht welche Reifen man fahren darf.
Im CoC geht’s doch hauptsächlich um die Reifendimensionen und nicht um den Typ und Hersteller . . .
Fafnir hat geschrieben:Heli, Du liegst falsch.
Bei der neuen RR gibt's den Unterschied, dass 190 und 200 hinten gefahren werden dürfen, aber nur eine Größe in den Papieren (früher Fahrzeugschein) erwähnt wird.
Heli hat geschrieben:Fafnir hat geschrieben:Heli, Du liegst falsch.
Bei der neuen RR gibt's den Unterschied, dass 190 und 200 hinten gefahren werden dürfen, aber nur eine Größe in den Papieren (früher Fahrzeugschein) erwähnt wird.
Ich habs mir jetzt 5 Mal durchgelesen und komme nicht auf den Unterschied zu dem, was ich geschrieben habe![]()
Ich habe nie etwas vom Fahrzeugschein erwähnt und von der R war auch nie die Rede, eben weil mir der Umstand mit den nicht mehr komplett eingetragenen Reifendimensionen bewusst ist.
Was im CoC steht gilt (das hab ich ihm ja auch von Anfang an gesagt) und da stehen bei der neuen RR, wie du richtig sagst, die 190er und die 200er, wie man hier schön auf dem Foto erkennt:
viewtopic.php?f=53&t=20923&p=298418#p298111
Mit der zusätzlichen Auflage, dass die Reifenpaarung nur von einem Hersteller sein darf. Noch deutlicher kann man es für die Leute nicht mehr aufschreiben.
Fafnir hat geschrieben:Heli, Du liegst falsch.
Die S1000R darf alle Reifen fahren, bei den Größe, Traglast und Speedindex mit den in Zulassungsbescheinigung Teil 1 genannten Werten übereinstimmt.
Tatsächlich entspricht das bei der R dem CoC und der BE .
Bei der neuen RR gibt's den Unterschied, dass 190 und 200 hinten gefahren werden dürfen, aber nur eine Größe in den Papieren (früher Fahrzeugschein) erwähnt wird.
Der Angel GT 2 läuft davon abgesehen ganz ordentlich auf der R, auch wenn ich persönlich eher zu Michelin Power GP greifen würde, oder S22.
OSM62 hat geschrieben:Habe gerade nochmal geschaut mit welchen Speedindex der Angel GT 2 homologiert ist (manche Tourenreifen sind nur bis 270 oder 280 km/h homologiert). Der Angel GT 2 ist aber als ZR für alles ab 240 km/h spezifiziert, also darf man ihn auch auf der S 1000 RR fahren.
Fafnir hat geschrieben:Der Angel GT 2 läuft davon abgesehen ganz ordentlich auf der R, auch wenn ich persönlich eher zu Michelin Power GP greifen würde, oder S22.
Serpel hat geschrieben:Fafnir hat geschrieben:Der Angel GT 2 läuft davon abgesehen ganz ordentlich auf der R, auch wenn ich persönlich eher zu Michelin Power GP greifen würde, oder S22.
![]()
Und das ist überhaupt der entscheidende Hinweis.
Gruß
Serpel
Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast