Michelin Pilot Road 4

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Ebi » 11.09.2014, 18:30

Bitte nicht steinigen, aber ich habe es getan.
Ich habe den MPR 4 vor unserer Tour in die Dolomiten aufgezogen. Bin jetzt 3500 km mit dem Reifen gefahren.
Von der Haltbarkeit absolut kein Problem (Verschleiß ist kaum erkennbar).
Anfaht nur über Landstraße, Rückfahrt die letzten 150 km (von über 800) über die Autobahn alles mit Gepäck (vor Ort natürlich ohne).
Unser Hotel war nur über 15 Kehren erreichbar (egal in welche Richtung), also musste der Reifen schon direkt funktionieren. Und das tat er mit Bravour. Auch wenn die Straßen morgens manchmal noch feucht waren und die Temperatur auch nicht gerade freundlich. Selbst warmgefahren keinerlei Probleme. Klar ist er kein Reifen für die Renne aber für Touren meiner Meinung nach absolut top. Selbst bei tiefen Schräglagen gab es keine Probleme. Auch die teiweise schon bei leichter Nässe sehr schlüpfrigen Passagen bzw. Streckenabschnitte auf manchen Pässen stellte kein Problem dar. Ich bin grundsätzlich (auch bei Regen) im Road-Modus gefahren. Es gab keinerlei Rutscher und ich hatte auch nicht einmal ein mulmiges Gefühl. Für mich persönlich ist der MPR 4 (auch wenn das Profil vorne furchtbar aussieht) zum Tourenfahren (auch sehr zügig) absolut super und empfehlenswert.
Ebi
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.04.2014, 17:54
Motorrad: S 1000 R

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Oberbayer » 11.09.2014, 19:43

Mit welchem Reifendruck bist du gefahren?
Oberbayer
 

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon mehrschbass » 11.09.2014, 19:44

Hoert sich nach einer Vernunftentscheidung an, fuer die es ganz bestimmt keinen Grund gibt, Dich zu steinigen. Dein Fahrerlebnis gibt Dir recht.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon beuarn » 11.09.2014, 22:25

Ich lasse mir jetzt den Angel GP aufziehen. Der hat ja ein ähnliches Verhalten wie der Road.
Meine persönliche Meinung:
Wir waren letztes Wochenende (4Tage, 1600km, heiss und trocken) zu 7. in den französischen Alpen. 3 mit Sportreifen, 4 mit Tourenreifen .
Mein PCR hat danach ausgesehen wie die Sau. Rubbel über die ganze Lauffläche bis hin zum Rand.
Man könnte von Reifenbild meinen er wäre am Anschlag; aber:
Rutscher hatte keiner von uns (Von Sand , Rollsplitt mal abgesehen wo auch ein Sportreifen nichts bringt).

Ich behaupte dass die heutigen Touren-Sportreifen für 90% der Fahrer auf der Landstrasse bei idealen Bedingungen ausreichen und bei nicht idealen Bedingungen weit besser sind als Sportreifen.
Das hat vor 10 Jahren noch ganz anders ausgesehen.

Gruss Arnim
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon delta.hf » 12.09.2014, 08:49

beuarn hat geschrieben:Ich lasse mir jetzt den Angel GP aufziehen. Der hat ja ein ähnliches Verhalten wie der Road.
Meine persönliche Meinung:
Wir waren letztes Wochenende (4Tage, 1600km, heiss und trocken) zu 7. in den französischen Alpen. 3 mit Sportreifen, 4 mit Tourenreifen .
Mein PCR hat danach ausgesehen wie die Sau. Rubbel über die ganze Lauffläche bis hin zum Rand.
Man könnte von Reifenbild meinen er wäre am Anschlag; aber:
Rutscher hatte keiner von uns (Von Sand , Rollsplitt mal abgesehen wo auch ein Sportreifen nichts bringt).

Ich behaupte dass die heutigen Touren-Sportreifen für 90% der Fahrer auf der Landstrasse bei idealen Bedingungen ausreichen und bei nicht idealen Bedingungen weit besser sind als Sportreifen.
Das hat vor 10 Jahren noch ganz anders ausgesehen.

Gruss Arnim


Da muss ich dir Recht geben ThumbUP
Es wird hier nur eine geringe Zahl an Leuten geben,die Reifen an ihre Grenzen bringen,da ist das völlig egal,welchen namenhaften Hersteller man nimmt winkG
delta.hf
 
Beiträge: 827
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Oberbayer » 12.09.2014, 09:08

Ich war bisher nur auf Michelin unterwegs. Was mir aber nicht so gefällt ist das sie andere Drücke bei den Reifen empfehlen. Ansonsten würde ich wieder Michelin fahren
Momentan bin ich noch auf dem Conti SportAttak2 unterwegs(ist mir bei nasser Strasse viel zu unsicher). Werde dann aber auch auf den AngelGT umsteigen.
Oberbayer
 

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Serpel » 12.09.2014, 09:38

Der wesentliche Unterschied zwischen Sport- und Tourenreifen besteht heutzutage nicht mehr in der Gummimischung und der daraus resultierenden Haftfähigkeit, sondern im unterschiedlichen Karkassaufbau und vor allem der unterschiedlichen Reifenkontur. Sportreifen lenken williger ein, sind zielgenauer und stabiler in der Kurve, Tourenreifen sind komfortabler, laufen besser geradeaus und halten länger.

Wer mit der RR ans Nordkap fährt, zieht Tourenreifen auf, wer sportlich Landstraße fährt, nimmt Sportreifen, und wer auf die Rennstrecke geht, wählt Rennreifen. Sportreifen sind sozusagen der Kompromiss in der Mitte, mit denen man auch Touren kann und auch mal auf die Renne.

So einfach ist das.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Ebi » 12.09.2014, 16:56

Oberbayer hat geschrieben:Mit welchem Reifendruck bist du gefahren?


Da wir mit Gepäck unterwegs waren, war folgender Luftdruck eingestellt.

vorne: 2,4
hinten: 2,8

Habe da unten aber auch ohne Gepäck den gleichen Luftdruck gefahren, da die Entfernung zur nächsten Tanke zu groß war um den Reifendruck im kalten Zustand zu regulieren.
Nehme hier zu Hause aber hinten noch etwas zurück.
Ebi
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.04.2014, 17:54
Motorrad: S 1000 R

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon beuarn » 12.09.2014, 20:58

Serpel hat geschrieben:Der wesentliche Unterschied zwischen Sport- und Tourenreifen besteht heutzutage nicht mehr in der Gummimischung und der daraus resultierenden Haftfähigkeit, sondern im unterschiedlichen Karkassaufbau und vor allem der unterschiedlichen Reifenkontur. Sportreifen lenken williger ein, sind zielgenauer und stabiler in der Kurve, Tourenreifen sind komfortabler, laufen besser geradeaus und halten länger.

Wer mit der RR ans Nordkap fährt, zieht Tourenreifen auf, wer sportlich Landstraße fährt, nimmt Sportreifen, und wer auf die Rennstrecke geht, wählt Rennreifen. Sportreifen sind sozusagen der Kompromiss in der Mitte, mit denen man auch Touren kann und auch mal auf die Renne.

So einfach ist das.

Gruß
Serpel




Das mit dem unterschiedlichen Karkassenaufbau und der Form glaube ich gerne.
Aber die Gummimischung ist doch wohl auch ziemlich unterschiedlich.
Auf meinem alte Motorrad (Angel GP 500km) war der Reifen noch tiptop.
Auf der S ist der Corsa Rosso nach 2500km fertig und richtig "rubbelig"

Gruss Arnim
beuarn
 
Beiträge: 53
Registriert: 10.06.2014, 20:44
Motorrad: S1R

Re: Michelin Pilot Road 4

Beitragvon Serpel » 13.09.2014, 07:40

Bis vor wenigen Jahren waren Sportreifen bei Nässe und Kälte richtig gefährlich. Das ist heute nicht mehr so.

Der Z8 ist hier auf den Pässen nach etwa 7000 km runter. Den M7 hab ich dieses Jahr in Norwegen 10000 km gefahren.

Haftung in Schräglage ist bei Tourenreifen im gewöhnlichen Temperaturbereich auf Landstraßen nicht schlechter als bei Sportreifen.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R


Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste