Seite 1 von 1

BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 04.05.2025, 12:45
von percy
Hallo,
mein Sohn hatte bis vor etwa 4 Jahren eine RR, er hat noch ne verschlossene 1 Literbuddl BMW Öl übrig.
Frage, kann ich das auch in meiner 2023er XR verwenden ?

Bild


Bild

LG
Andreas

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 04.05.2025, 12:56
von Meister Lampe
Tja ... die Oelhersteller geben 5 J. Gewährleistung auf ihr Oel , wenn es einmal in Betrieb genommen wurde und der Rest steht auf der Flasche ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 04.05.2025, 13:45
von Kettensheriff
Was haltet ihr eigentlich von dem BMW ÖL scratch

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 04.05.2025, 14:20
von Yogee
Es ist Öl. Und es schmiert. Und es wird von BMW teuer verkauft weil es ja besonders ist und BMW drauf steht.
Grundsätzlich kannst du fast jedes Öl in den Motor kippen, solange die Viskosität stimmt und es die API/JASO Freigabe hat.
Ich würde mir kein hyper hyper Öl für 20€ pro Liter kaufen. Ein ordentliches Öl für 10€ macht genau das selbe.
Lieber öfter mal wechseln.
So handhabe ich das.

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 04.05.2025, 14:38
von Kettensheriff
Yogee hat geschrieben:Es ist Öl. Und es schmiert. Und es wird von BMW teuer verkauft weil es ja besonders ist und BMW drauf steht.
Grundsätzlich kannst du fast jedes Öl in den Motor kippen, solange die Viskosität stimmt und es die API/JASO Freigabe hat.
Ich würde mir kein hyper hyper Öl für 20€ pro Liter kaufen. Ein ordentliches Öl für 10€ macht genau das selbe.
Lieber öfter mal wechseln.
So handhabe ich das.

Sehe Ich au so ThumbUP das isch wie wenn Du deiner Frau mal wieder nen Strauß Blumen mitbringst kiss
zwischen den Service winkG dann bleib Ich bei Elf Pro Tec Faßware wie beim freundlichen immer beim Sevice verwendet wechsle alle 5000km ThumbUP

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 05.05.2025, 10:57
von Meister Lampe
Kettensheriff hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich von dem BMW ÖL scratch


Da ist das Shelloel 5W40 drin , also ab nach Google für 4 Ltr. 30,-€ ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 06.05.2025, 19:09
von TrentXWB
Na da scheint dein Google anders zu funktionieren als meins. [emoji1787] hab nur mal aus reinem Interesse geschaut. Finde für 30€ nur PKW Öle. Aber vielleicht teilst du uns deine Google Ergebnisse mit. Würde bestimmt einige interessieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 07.05.2025, 10:25
von Meister Lampe
TrentXWB hat geschrieben:Na da scheint dein Google anders zu funktionieren als meins. [emoji1787] hab nur mal aus reinem Interesse geschaut. Finde für 30€ nur PKW Öle. Aber vielleicht teilst du uns deine Google Ergebnisse mit. Würde bestimmt einige interessieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Dann gib mal Shell 5W40 für Motorrad ein , da finde ich immer was und es gibt auch ein Verweis auf Amazon , habe jetzt das alt Bewährte Castrol Power1 5W40 bestellt in der Bucht , den Liter für 8,15€ ... ;-)

Ganz nehme ich dir das gucken und suchen auch nicht ab ... :P

Gruß Uwe Bild

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 07.05.2025, 14:20
von herbyei
.
Als BMW auf das Advantec Ultimate 5w-40 umgestiegen ist, hat da BMW die Hand drauf und wird von Shell nicht zur Verfügung gestellt. Shell verweist deshalb auf das Advance 10W-40 bzw. bei einigen Modellen auf das Advance 15W-50.

Castrol altbewährt? da scheiden sich die Geister. Von Motorrad gabs mal einen prima Öl-Laborbericht, was das für Öle alle sind, wie diese hergestellt und welche Additive diese beinhalten. Bei dem Castrol Power 1 Racing 5W-40 gab es zunehmend auch bei den Kupplungen der Boxermotoren Probleme. Auffällig bei diesem Öl ist, dass zwar auf der Flasche Jaso-MA2 draufsteht, dieses Öl aber in der Jaso-Liste nur als MA gelistet ist.

Preislich lagen beide Öle der Liter im Aftermarkt bei 7,50-8€, seit den letzten Teuerungen nun 50% mehr.

@percy: Es gibt allgemeine Vorgaben zur Haltbarkeit, diese liegt bei 3 bis 5 Jahren je nach Lagerung. Ist die Flasche offen, sollte es innerhalb 6 Monaten verbraucht werden. In der Praxis wirft keiner den halben Liter weg, sondern verbraucht diesen beim Ölwechsel im folgenden Jahr. Dein abgebildetes Öl ist in der Herstellung vom 14.06.2019. Optimale Lagerung kühl, trocken, dunkel.
.

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 08.05.2025, 19:49
von Kettensheriff
herbyei hat geschrieben:.
Als BMW auf das Advantec Ultimate 5w-40 umgestiegen ist, hat da BMW die Hand drauf und wird von Shell nicht zur Verfügung gestellt. Shell verweist deshalb auf das Advance 10W-40 bzw. bei einigen Modellen auf das Advance 15W-50.

Castrol altbewährt? da scheiden sich die Geister. Von Motorrad gabs mal einen prima Öl-Laborbericht, was das für Öle alle sind, wie diese hergestellt und welche Additive diese beinhalten. Bei dem Castrol Power 1 Racing 5W-40 gab es zunehmend auch bei den Kupplungen der Boxermotoren Probleme. Auffällig bei diesem Öl ist, dass zwar auf der Flasche Jaso-MA2 draufsteht, dieses Öl aber in der Jaso-Liste nur als MA gelistet ist.

Preislich lagen beide Öle der Liter im Aftermarkt bei 7,50-8€, seit den letzten Teuerungen nun 50% mehr.

@percy: Es gibt allgemeine Vorgaben zur Haltbarkeit, diese liegt bei 3 bis 5 Jahren je nach Lagerung. Ist die Flasche offen, sollte es innerhalb 6 Monaten verbraucht werden. In der Praxis wirft keiner den halben Liter weg, sondern verbraucht diesen beim Ölwechsel im folgenden Jahr. Dein abgebildetes Öl ist in der Herstellung vom 14.06.2019. Optimale Lagerung kühl, trocken, dunkel.
.


Servus und was Schüttest jtza Du für ÖL nei scratch wenn man Fragen darf cofus winkG

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 09.05.2025, 11:18
von Meister Lampe
herbyei hat geschrieben:.


Castrol altbewährt? da scheiden sich die Geister. Von Motorrad gabs mal einen prima Öl-Laborbericht, was das für Öle alle sind, wie diese hergestellt und welche Additive diese beinhalten. Bei dem Castrol Power 1 Racing 5W-40 gab es zunehmend auch bei den Kupplungen der Boxermotoren Probleme. Auffällig bei diesem Öl ist, dass zwar auf der Flasche Jaso-MA2 draufsteht, dieses Öl aber in der Jaso-Liste nur als MA gelistet ist.




Kannst du knicken dein Bericht , für mich Stammtischgelabber , die Wahrheit liegt auf dem Asphalt , da hat die Konkurrenz mal wieder getestet und war neidisch auf Castrol ... ;-)

Castrol Power1 seit 20 J. in Rennmopeds , 66.000 km hat jetzt meine 2010 ÄRÄR auf der Rennstrecke mit Castrol hinter sich , läuft Top und nie Motorprobleme ... 8)

18 J. und über 100.000 km mein Landstraßenjäger K1200S getunt und Motorumbau , seit dem ersten Tag Castrol Power1 , alle anderen Rennmopeds und das sind viele haben von mir Power 1 bekommen und ich schraube nicht erst seit gestern .

Das Schräglagenmoped bekommt seit 10 J. Power1 , wir fahren sie aus 55Grad Schräglage liegend auf dem Boden hoch mit kaltem Motor und läuft Top , weil die Schmierung sensationell gut ist .

15 J. haben viele BMW Händler das Power1 verwendet , warum wohl ... ;-)

Augen auf beim Oelkauf , für mich zählen wie bei Reifen , nur die eigenen Erfahrungen in 48 J. Werkstatt und Rennstrecke , sowie 1/4 Meile Rennen , die wir mit Castrol 5 J. gewonnen haben , könnte man(n) als Wort zum Sonntag nehmen ... :P

Gruß Uwe Bild

Re: BMW Öl für die RR, auch geeignet für die XR ?

BeitragVerfasst: 09.05.2025, 11:22
von herbyei
.
elf 10-50

@Hase: und so hat jeder seine Erfahrungen, wenn mit Castrol bei verschiedenen Mopeds die Kupplung nicht funktioniert und mit anderen Marken schon, dann hat der 1150-Boxermotor das Castrol zum wegschlürfen bekommen.
Motoröl ist wie bei Reifen ein Endlosthema. Es gibt Jungs die zerlegen jedes Öl und dann trennt sich die Spreu vom Weizen was das Öl taugt. Das kann auch nicht hier zerlegt und hier Thema sein. Die meisten sind während der Gewährleistung und Garantie darauf verwiesen, was der Hersteller vorgibt, zumindest was die Viskosität anbelangt.
Nur solltest dann auch ehrlicherweise auch immer den korrekten Typ und Viskosität benennen, dann könnte man sich ein besseres Bild davon machen.
Was nützt es einem wenn ein 10W-60 gefahren wird, wenn er ein 5W-40 einfüllen muss.
.