Hallo,
meine umgebaute und in einigen kleinen Punkten verbesserte Verkleidung von Carbomoto sieht nach einer Saison immer noch superklasse aus. Keine Beulen, Riss o. ä.
Bei dieser kann man (mit einer kleinen Einschränkung) jedes einzelne Originalteil gegen ein GfK-Teil austauschen.
Die Einschränkung:
Die innere Kühlerverkleidung (schwarzes Platikteil an Kühlern) wird nicht wie beim Original als Kompletteil eingeschraubt sondern ist schon jeweils fest anlamiertes Bestandteil der beiden Seitenverkleidungen und des Bugspoilers.
Ich habe daher die originale Kühlerverkleidung am Übergang von der Seitenverkleing zum Spoiler durchgesägt und mit einer Haltelasche wieder zusammengeschraubt.
So kann ich wild zwischen Teilen mixen.
Vorteil der Carbomot-Variante ist, dass man die Kühlerverkleidung nicht mehr extra einbauen muss; die Montage geht also viel schneller.

Mitterweile habe ich auch den Rennhöcker von Carbomot verbaut. Die Passform war ebenso gut wie die der Verkleidung.
An Lackteilen ist mittlerweile nur noch der Tank original.
Gruß
Kalle G.