scarlo hat geschrieben:MIt 90,- kostet er ja nicht die Welt, allerdings bin ich auch der Meinung dass so etwas serienmäßig an Bord sein sollte.
Achim hat geschrieben:Tut auch Not.
Ich glaube die S RR hat Trockensumpfschmierung.
Wenn die auf der Seite liegt und weiter läuft,
gibts nach kurzer Zeit wohl keine Schmierung mehr.
Nagelt mich nicht fest, aber ich glaube, das ist der Grund.
fastby4 hat geschrieben:Die S1000RR hat keine Trockensumpfschmierung![]()
MFG
Beim Schmiersystem setzt die S 1000 RR auf die in diesem Segment bewährte
Nasssumpfschmierung mit einer Eaton-Ölpumpe.
Anstatt eines Wärmetauschers wird zur Ölkühlung ein separater Ölkühler
verwendet, der sich strömungsgünstig unterhalb des Wasserkühlers in das
Verkleidungsunterteil integriert.
Achim hat geschrieben:Na Kinners,
nach fast 2 Jahren fällt das "klugscheixxeen" natürlich leicht.![]()
Anfang 2008 wussten wir es halt noch nicht besser!
fastby4 hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Na Kinners,
nach fast 2 Jahren fällt das "klugscheixxeen" natürlich leicht.![]()
Anfang 2008 wussten wir es halt noch nicht besser!
na aber 2008 hatte die S1000RR doch auch schon keine Trockensumpfschmierung![]()
![]()
MFG
xX Murmel Xx hat geschrieben:Der „Sturzsensor“ ist genau wie der Slickstecker nur ein Stecker. Er hat keine eigene Funktion, sondern setzt nur eine Funktion im Steuergerät frei. Der Stecker wird unter der Sitzbank neben dem Slickstecker verbaut, aber die Software zur Freigabe fehlt noch. Jedenfalls hat mein Händler schon mehrfach bei BMW ohne Erfolg nachgefragt.
HAF_Div28 hat geschrieben:Ich habe heute mal wieder nachgefragt. 2 Händler > 2 verschiedene Aussagen.
Weiß einer was genaues? Ich hab den auch noch nachgeordert.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste