Motorschutz

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Motorschutz

Beitragvon timo » 31.01.2011, 13:00

Moin,

das Thema Motorschutz geistert mir auch schon seit Monaten im Kopf rum. Nachdem sich ein Bekannter sich bei 50 KM/h lang gemacht hat und sofort Öl aus dem Zündrotordeckel lief, habe ich angefangen zu konstruieren. Auf der Intermot habe ich dann die Yosimura-Teile gesehen. Schön, aber etwas zierlich. Mittlerweile fahre ich Ilmberger-Carbon, leider etwas zu spät. Mein Zündrotordeckel hat im HHR-Kies einige Schlagstellen bekommen. Mit den Carbonteilen wäre das nicht passiert. Es gibt aber immer wieder Anfragen nach hochwertigen Motorschützern, weil man nicht zuviel Carbon verbauen will. Ich hatte ja jetzt einen zweiten Zündrotordeckel, den ich für die weitere Entwicklung nehmen konnte ...

Heraus gekommen ist das:

Bild

Dieser Alu-Pad umschliesst den Zündrotor auch von der Seite (Kies-Schutz) und hat auch eine ordentliche Kraftverteilung durch viele Anschraubpunkte. Die Farben sind auf die S1000RR abgestimmt. Es gibt sogar die Variante in magnesiumgrau, die fast nicht auffälllt. Der Pad für die Kupplung ist gerade in der Entwicklung. Diese 4 Teile hier sind Prototypen ... ich muss nochmal ein paar ordentliche Bilder verbaut am Moped machen.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Motorschutz

Beitragvon Lines254 » 31.01.2011, 14:46

timo hat geschrieben:Moin,

das Thema Motorschutz geistert mir auch schon seit Monaten im Kopf rum. Nachdem sich ein Bekannter sich bei 50 KM/h lang gemacht hat und sofort Öl aus dem Zündrotordeckel lief, habe ich angefangen zu konstruieren. Auf der Intermot habe ich dann die Yosimura-Teile gesehen. Schön, aber etwas zierlich. Mittlerweile fahre ich Ilmberger-Carbon, leider etwas zu spät. Mein Zündrotordeckel hat im HHR-Kies einige Schlagstellen bekommen. Mit den Carbonteilen wäre das nicht passiert. Es gibt aber immer wieder Anfragen nach hochwertigen Motorschützern, weil man nicht zuviel Carbon verbauen will. Ich hatte ja jetzt einen zweiten Zündrotordeckel, den ich für die weitere Entwicklung nehmen konnte ...

Heraus gekommen ist das:

Bild

Dieser Alu-Pad umschliesst den Zündrotor auch von der Seite (Kies-Schutz) und hat auch eine ordentliche Kraftverteilung durch viele Anschraubpunkte. Die Farben sind auf die S1000RR abgestimmt. Es gibt sogar die Variante in magnesiumgrau, die fast nicht auffälllt. Der Pad für die Kupplung ist gerade in der Entwicklung. Diese 4 Teile hier sind Prototypen ... ich muss nochmal ein paar ordentliche Bilder verbaut am Moped machen.


Grüße,

Bin auf die Bilder gespannt wo man die Teile verbaut sieht. würde denk ganz gut aussehen.

mfg
Benutzeravatar
Lines254
 
Beiträge: 109
Registriert: 26.08.2010, 21:58
Wohnort: Langenbach
Motorrad: S 1000 RR

Re: Motorschutz

Beitragvon Meister Lampe » 31.01.2011, 14:51

Hier kommt die Lösung mit Alueinlage , an der dicksten Stelle ist das ganze ca. 1cm dick und wird mit 3 Sikaflex Punkte aufgeklebt und alle Schrauben bleiben sichtbar , außer beim Zünddeckel , alle 3 Stck. Deckel für 200,- Eur + Versand ... :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Motorschutz

Beitragvon 911 » 31.01.2011, 17:25

also ich bestell mir die GB Teile aus Kunststoff, sollen die besten sein... Alpinestars ist bei den handschuhen auch von Carbon auf Kunststoff gewechselt...
...meine mit Carbon waren nach dem ersten Sturz komplett durchgeraffelt... mit denen mit Plastik bin ich nun schon 3x runter :oops: ...und sehen noch (fast) aus wie neu


abgesehen davon würd ich mir das reiskocherzeugs nicht an meine BMW hinmachen... 8)
Benutzeravatar
911
 
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2010, 09:10
Wohnort: Zürich

Re: Motorschutz

Beitragvon wendmann » 31.01.2011, 19:38

Meister Lampe hat geschrieben:Hier kommt die Lösung mit Alueinlage , an der dicksten Stelle ist das ganze ca. 1cm dick und wird mit 3 Sikaflex Punkte aufgeklebt und alle Schrauben bleiben sichtbar , außer beim Zünddeckel , alle 3 Stck. Deckel für 200,- Eur + Versand ... :wink:


Gruß Uwe Bild


Hi Uwe,
die Dinger sehen aus, wie die Deckel von Carbonadi
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Motorschutz

Beitragvon Meister Lampe » 31.01.2011, 20:36

Carbon sieht irgendwie immer aus wie Carbon , egal wo der Carbon gebacken wird , nachher sehen sie alle irgendwie gleich aus ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Motorschutz

Beitragvon Meister Lampe » 31.01.2011, 20:38

911 hat geschrieben:also ich bestell mir die GB Teile aus Kunststoff, sollen die besten sein... Alpinestars ist bei den handschuhen auch von Carbon auf Kunststoff gewechselt...
...meine mit Carbon waren nach dem ersten Sturz komplett durchgeraffelt... mit denen mit Plastik bin ich nun schon 3x runter :oops: ...und sehen noch (fast) aus wie neu


abgesehen davon würd ich mir das reiskocherzeugs nicht an meine BMW hinmachen... 8)


Jezz solltest du erst einmal Mopedfahren lernen , dann ist es egal was du dir dran baust und anziehst ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Motorschutz

Beitragvon Roy » 31.01.2011, 20:40

timo hat geschrieben:Moin,

das Thema Motorschutz geistert mir auch schon seit Monaten im Kopf rum. Nachdem sich ein Bekannter sich bei 50 KM/h lang gemacht hat und sofort Öl aus dem Zündrotordeckel lief, habe ich angefangen zu konstruieren. Auf der Intermot habe ich dann die Yosimura-Teile gesehen. Schön, aber etwas zierlich. Mittlerweile fahre ich Ilmberger-Carbon, leider etwas zu spät. Mein Zündrotordeckel hat im HHR-Kies einige Schlagstellen bekommen. Mit den Carbonteilen wäre das nicht passiert. Es gibt aber immer wieder Anfragen nach hochwertigen Motorschützern, weil man nicht zuviel Carbon verbauen will. Ich hatte ja jetzt einen zweiten Zündrotordeckel, den ich für die weitere Entwicklung nehmen konnte ...

Heraus gekommen ist das:

Bild

Dieser Alu-Pad umschliesst den Zündrotor auch von der Seite (Kies-Schutz) und hat auch eine ordentliche Kraftverteilung durch viele Anschraubpunkte. Die Farben sind auf die S1000RR abgestimmt. Es gibt sogar die Variante in magnesiumgrau, die fast nicht auffälllt. Der Pad für die Kupplung ist gerade in der Entwicklung. Diese 4 Teile hier sind Prototypen ... ich muss nochmal ein paar ordentliche Bilder verbaut am Moped machen.


Die schauen klasse aus!

Bin gespannt !! 8)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschutz

Beitragvon 911 » 31.01.2011, 20:43

Meister Lampe hat geschrieben:
911 hat geschrieben:also ich bestell mir die GB Teile aus Kunststoff, sollen die besten sein... Alpinestars ist bei den handschuhen auch von Carbon auf Kunststoff gewechselt...
...meine mit Carbon waren nach dem ersten Sturz komplett durchgeraffelt... mit denen mit Plastik bin ich nun schon 3x runter :oops: ...und sehen noch (fast) aus wie neu


abgesehen davon würd ich mir das reiskocherzeugs nicht an meine BMW hinmachen... 8)


Jezz solltest du erst einmal Mopedfahren lernen , dann ist es egal was du dir dran baust und anziehst ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


...ich gelobe besserung :oops:
Benutzeravatar
911
 
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2010, 09:10
Wohnort: Zürich

Re: Motorschutz

Beitragvon Hansemann » 01.02.2011, 10:01

Und hier - frisch im Angebot: :wink:

http://cgi.ebay.de/GBRacing-Motor-Prote ... 35afaac282

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Motorschutz

Beitragvon timo » 01.02.2011, 11:25

Ist doch das bekannte Plastikzeugs ... die S1RR hat schon genug Plastik. Meine Meinung ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Motorschutz

Beitragvon Hansemann » 01.02.2011, 12:05

Klar Timo,

deine Alu-Teile sind bestimmt schöner, keine Frage.
Mach die mal, sag den Preis - dann sehen wir weiter..........

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Motorschutz

Beitragvon marcod » 01.02.2011, 13:33

Hi,

IMHO sind die GB-Racing bzw. Hehl Racing genau die selben Teile. Steht halt nur was anderes drauf.

Hier mal ein Bild am Moped:


mfg

marco
Dateianhänge
MDShehl - Kopie.JPG
MDShehl - Kopie.JPG (256.19 KiB) 1328-mal betrachtet
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschutz

Beitragvon bazi » 01.02.2011, 14:50

Es sind die gleichen. Schau mal auf der HP von Hehl nach, klick die da mal an. Da ist dann zu sehen, dass die dort noch die Aufschrift GB-Racing tragen.
bazi
 

Re: Motorschutz

Beitragvon timo » 01.02.2011, 16:28

Sorry,

aber die Kunstoffdeckel von GP u.s.w. sehen in meinen Augen aus wie Tupperware. Und in Verbindung mit den Carbonteilen geht sowas schon mal gar nicht. OK, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und noch was: Den Lichtmaschinendeckel-Schutz braucht man eigentlich überhaupt nicht. Selbst nach meinem Kiesbetttest gibt es da keine Spuren ... der Deckel sitzt einige Zentimeter weiter drin. Was soll da bitte schleifen? Nichts!

Ich hoffe, dass ich heute Abend mal Zeit bekomme und dann mache im mal Bilder mit Ilmberger-Carbonschutz und meinen neuen Deckeln in Alu.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste