Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 04.12.2010, 21:03

@Roy, also die schießen ja den Vogel ab was den Preis angeht!!! :shock: Da können die anderen net mithalten.

Aber was bitte ist "Carbon mit schwarzer Deckschicht , extrem leicht", weil das ist sehr günstig, und ja wie geschrieben sher leicht. WO is da der Hacken???! :?: :shock:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon SirRichi » 04.12.2010, 21:21

Meiner Meinung nach: Das Aufwändigste ist das mit dem Autoklaven, ist auch am Stabilsten, nicht umsonst werden andere Bauteile dort drin gebacken wenn sie halten sollen (Monocoque usw.).

Carbon schwarz mit Deckschicht: Ist dann kein Carbon zu sehen, kein Klarlack drüber sondern eben schwarz. Kannst ja aufklappen und siehst was Sichtcarbon kostet :mrgreen:
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 04.12.2010, 21:25

ah ok, das is lackiertes Carbon. Schön leicht, aber nicht zu sehen. Da is ja der halbe Sinn nemmer da! :P Weil eigentlich mach ich das ja wegen der optik. :wink: Deshlab auch so billig. :P
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Roy » 04.12.2010, 22:19

Die taugen definitiv mehr. Sind aber auch preislich gehoben.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 05.12.2010, 10:46

Roy hat geschrieben:Die taugen definitiv mehr. Sind aber auch preislich gehoben.


wen meinst du jetzt?! :wink: :?:


Sagen wirs mal so, wen würdest denn du nehmen??? :?:


Gruß Christoph
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Roy » 05.12.2010, 11:00

Also, ich würde bei Carbomoto kaufen. Nicht, weil es dort teurer = besser ist, sondern weil mir die Details gefallen. Nehmen wir mal die lange Unterverkleidung und vergleichen die Teile von Julius und Carbomoto. Dabei fällt auf, dass die Carbomoto Geräte im Bereich des Sammlers und vorne im Bereich der seitlichen Kühlerabluftschlitze deutlich aufwändiger gefertigt ist.

Wie gesagt, das ist nur mein Geschmack und mein Eindruck und ich möchte betonen, dass ich von den Teilen aus Oberhaching ebenfalls total überzeugt bin! 8)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 05.12.2010, 11:07

Also wenn die Qualität bei allen auf gleichen Niveau TOP ist dann werd ich wohl nach dem Preis gehen. :?

Ich rechne mir das mal eben aus was des bei den einzelenen kostet.


Gruß
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 05.12.2010, 11:18

Also Tankblende li/re und Verkleidunsseitenteile oben (bzw plakettenhalter)


Carbomoto:


macht 670€ für das Sichtcarbon

in lackiertem Carbon für 350€


Ilmberger:

770€


Carbon.sk:

570€
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Roy » 05.12.2010, 12:10

carbon.sk - naja... Berichte dann mal über die Qualität.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Rock'n'Rolla » 05.12.2010, 13:29

Roy hat geschrieben:carbon.sk - naja... Berichte dann mal über die Qualität.



Wieso?! Ich dachte die wären genauso gut wie die anderen?! (wurde zumindest so geschrieben)
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Roy » 05.12.2010, 13:43

Das Problem ist ja, dass man die Teile nicht nur auf den ersten Blick und nach Paßgenauigkeit beurteilen sollte. Rein theoretisch brauchst du 2x RR die eine Saison lang mit unterschiedlichen Carbonteilen unterwegs waren. Dann zeigt sich die Qualität. Treten evtl. Verblassungen oder Risse auf? Auswirkungen von Steinschlägen? Qualität Klarlack?

Ich habe es selbst nie ausprobiert, deswegen möchte ich auch nicht abraten, aber ich habe von Bekannten bisher keine positiven Äußerungen über carbon.sk gehört. Sei es drum. Jedes Unternehmen entwickelt sich weiter. Wenn du aber mal ein Problem mit den Teilen hast, dann wäre es mir persönlich lieber, z.B. von Julius gekauft zu haben. Der ist für seine Kulanz bekannt.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon Swiss » 05.12.2010, 13:52

Die im Autoklaven gebackenen müssten leichter sein. Nicht umsonst setzt die Formel 1 und viele andere Klassen auf diese Technik. Kommt natürlich auch immer auf die verarbeitete Schichtdicke an. Je mehr Schichten, desto stabiler, aber auch schwerer. Falls du's genau wissen willst, schreib Ilmberger, carbon.sk, carbomoto und co. per Mail an. Die werden dir dann sicher das Teil wiegen gehen, wenn sie's nicht schon längst gemacht haben.

Nebenbei: Die Ilmberger Teile sind nicht mit Klarlack überzogen, sondern mit einer viel widerstandsfähigeren, klaren Kunststoffschicht. Das ist Qualität.
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon MSHPU » 05.12.2010, 15:46

Rock´n´Rolla hat geschrieben:WO is da der Hacken???!


Die Hacken sind meistens dort, wo die Schuhe hinten aufhören. :mrgreen: :wink:

Naja, ich stehe auch noch vor der Entscheidung (in meinem Fall Motordeckel, nicht Plakettenträger, aber die Frage nach dem Anbieter stellt sich ja unabhängig davon um welches Teil es genau geht), glaube aber dass ich bei Ilmberger landen werde weil die fehlende ABE für mich im öffentlichen Straßenverkehr ein großer Nachteil ist. Jeder Anbieter hat Vor- u. Nachteile, das lässt sich sehr schwer abschließend sagen, was "besser" und "schlechter" ist.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon bazi » 05.12.2010, 15:56

Geht das schon wieder los... (ich erinnere hier dran).

Aber da ich grad Freizeit hab, nehm ich diesmal Bier zum Popcorn. Timo, bist dabei?

BildBildBild
bazi
 

Re: Wo gibts DIESES Carbonteil zu erwerben???

Beitragvon timo » 05.12.2010, 15:57

Jou,

hier wird wieder wild umhergepostet. Sichtcarbon, was ist das denn? Soll wohl aussagen, dass die Optik ansehnlich ist. Was ist mit der ABE? Da finde ich gar nichts drüber! :roll: Auch bei den Preisen wird immer behauptet, der Eine ist günstig und der Andere teurer. Vergleicht mal genau ... stimmt nämlich nicht bei allen Produkten. :wink:

Mal ganz nebenbei: Ich habe gestern die ersten Teile an meiner Multistrada 1200 und an der BMW S1000RR von Ilmberger verbaut. Street-Variante, alles mit ABE und farblich bebilderter Anbauanleitung. Ich bin ja jemand, der lieber fährt wie schraubt. Gerade die Demontage von Verkleidungen hasse ich. Aber das Ergeniss entschädigt für alle Mühen. Die Teile sind nicht nur optisch und vom Design wunderschön, qualitativ einwandfrei gearbeitet, sondern haben auch eine Funktion. Z.B. die Blende Auspuff DUC ist mit Hitzeschutzfolie unterlegt, der Motorspoiler behält seine Schutzfunktion im Gelände, ist sogar stabiler wie das original Teil.

Wenn ich schon Carbon verbaue, dann will ich doch auch lange Spaß dran haben. So, jetzt geht´s wieder in die Garage, da stehen noch 2 große Kartons mit Teilen und 2 Mopeds die drauf warten. Die Bilder von der S1000RR kann ich ja mal einstellen. Das sieht auch sehr gut aus. Die Mopete wird besser wir je zuvor ... :D
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste