BST Wheels... pro+contra?

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: BST Wheels... pro+contra?

Beitragvon Ecotec » 04.02.2011, 10:51

Ja aber du verallgemeinerst es halt.

Es geht um BSTs, nicht im Dymags, da besteht nunmal ein konstruktiver Unterschied.

Wenn du schon alle Mag Felgen in einen Topf wirfst, dann vergleich wenigstens nicht zwei
unterschiedliche Konstruktionen.

Apropo zerbrochene Felge... im Internet gibts auch genug Bilder von geborstenen Carbonfelgen ;)

Die Gewichtsangaben, hast du die aus dem Prospekt oder WIRKLICH selber nachgewogen? Vor allen Dingen hast du alle
Felgen ohne Anbauteile gewogen oder die andern mit und die einen ohne? ;)

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: BST Wheels... pro+contra?

Beitragvon Axel_F. » 04.02.2011, 12:13

Ich habe Kunden, die schon ewig mit den BSTs auf der MV oder Duc rumfahren. Ohne Probleme.
Der Knackpunkt wird aber die Stoßgefahr bei Bordsteinen oder beim Reifen aufziehen bleiben. Eine tiefer gehende Verformung machen die dinger nicht mit und das Harz bekommt Risse.

Auch sollte man wirklich nachwiegen was man da kauft. Bei der F4 1000 R war die hintere Carbonfelge schon fühlbar schwerer als das Brembo Schmiederad. Für mich kommt dazu, daß ich die Carbonfelgen optisch einfach nur klobig finde. Ich schwöre nach wie vor auf Alu Schmiederäder von PVM oder Marchesini.
Benutzeravatar
Axel_F.
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.04.2010, 19:55
Wohnort: 21776 Wanna
Motorrad: S1000RR

Re: BST Wheels... pro+contra?

Beitragvon RR Klaus » 04.02.2011, 14:24

Erstens waren die Dymag Carbon Felgen viel klobiger als die BST sind. Ich habe BST auf meiner RR als Strassenversion. Die gebrochenen Felgen im Internet sind Blödsinn solange man nicht weiß was die Felgen vorher schon verkraften mussten. Immer neu kaufen und ein gut einstellbares Fahrwerk dazu und Ihr habt die besten Felgen die es gibt. Beim Reifenwechsel bin ich dabei und gut ist. Es ist auch falsch wie hier einige behaupten, dass BST Felgen eine ABE haben. BST Felgen wurden vom Deutschen TÜV geprüft und haben hervorragend abgeschnitten. Die Felgen müssen per Einzelabnahme abgenommen werden. Ich hatte auf meiner R1 Magnesiumfelgen und kann somit vergleichen. Die BST sind besser. Jeder sollte aus Selbsterhaltungstrieb sorgfältig sein mit seinen Felgen, ob Magnesium, Alu oder Carbon. Über die Preise braucht man eh nicht zu diskutieren. Eine RR zu fahren ist reiner Spass und so oder so unvernünftig ob mit Carbon, Mag oder Alus, geschmiedet oder gerührt, geschüttelt oder gelutscht, also cool bleiben ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: BST Wheels... pro+contra?

Beitragvon Saw100 » 04.02.2011, 20:56

Hatte bis jetzt 7 satz BSE ähh ich meine BST.
NIE PROBS.
Alles andere ist Hören Sagen.
Bei mir war auch mal ein Satz im A...sch.
Nach nem Abflug.
Aber was kann die Felge dafür.
Kaput kriegt man alles wen man will.
Bin mir sehr sicher das die BST s wiederstandsfähiger sind als Metalfelgen.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste