Montagestaender

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Montagestaender

Beitragvon Hendrik » 25.03.2013, 11:26

Steini__22 hat geschrieben:auf jeden Fall tauschen!
Wer die Schraube mit Inlett mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen hat, hat das Gewinde verdüdelt!
Die Montage am Samstag hat mich total überzeugt, und es war ein gutes Gefgühl, das sich die Leute Gedanken gemacht haben.
Bei Ducati Yamaha und Co ist das kein Problem, BMW ist halt was besonderes!
Übrigens das Moment der 20mm Fügemutter noch mal überprüfen: 20Nm


Die Fügemutter muss doch aber runter wenn die Hülse drauf kommt, oder nicht?
Sonst hast du ja zuwenig Gewindegänge.

Vorher war die Hülse geklemmt und wurde von der anderen Seite angezogen;
nun drehst du die Hülse mit angegebenen 55nm an einen beschichteten Rahmen zum "abstützen" ob das förderlich für die Beschichtung ist? :roll:

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 25.03.2013, 11:58

Habe gerade mit Mr. Bursig gesprochen, die Hülse wurde auch in Ihrer Auflagefläche geändert.
Die Mutter wird ja auch angezogen -obwohl die ja einen mitdrehenden Kragen hat...
Hülse einfetten und Loktite an die Schraube !?!
Was kann schlimstenfalls mit dem Rahmen passieren?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon Hendrik » 25.03.2013, 15:31

Steini__22 hat geschrieben:Habe gerade mit Mr. Bursig gesprochen, die Hülse wurde auch in Ihrer Auflagefläche geändert.
Die Mutter wird ja auch angezogen -obwohl die ja einen mitdrehenden Kragen hat...
Hülse einfetten und Loktite an die Schraube !?!
Was kann schlimstenfalls mit dem Rahmen passieren?


Hi,

hatte auch noch mal ein Gespräch mit ihm :mrgreen:
Was mir nicht aufgefallen ist, dass Rahmenloch scheint Oval zu sein und/oder die Bohrung exzentrisch.
Hülse liegt somit bei neueren Modellen (bei mir HP4) nicht am Rahmen an! Dementsprechend keine Abnutzung an der Rahmenbeschichtung.
Inwieweit das "kleine" Gewinde diesen spalt überbrücken kann und wird, schaue ich mir an wenn ich es montiert habe und hoch hebe.

Die Mutter wird aber auch nur mit 20Nm angezogen, Vorgabe für die Hülse soll 55Nm sein!
Werde mir die Auflagefläche nochmal anschauen, dachte die wäre identisch von HP4 zu `11 S1000rr.

Schönen Gruß
Hendrik
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Montagestaender

Beitragvon Seven » 25.03.2013, 15:48

Hendrik hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Habe gerade mit Mr. Bursig gesprochen, die Hülse wurde auch in Ihrer Auflagefläche geändert.
Die Mutter wird ja auch angezogen -obwohl die ja einen mitdrehenden Kragen hat...
Hülse einfetten und Loktite an die Schraube !?!
Was kann schlimstenfalls mit dem Rahmen passieren?


Hi,

hatte auch noch mal ein Gespräch mit ihm :mrgreen:
Was mir nicht aufgefallen ist, dass Rahmenloch scheint Oval zu sein und/oder die Bohrung exzentrisch.
Hülse liegt somit bei neueren Modellen (bei mir HP4) nicht am Rahmen an! Dementsprechend keine Abnutzung an der Rahmenbeschichtung.
Inwieweit das "kleine" Gewinde diesen spalt überbrücken kann und wird, schaue ich mir an wenn ich es montiert habe und hoch hebe.

Die Mutter wird aber auch nur mit 20Nm angezogen, Vorgabe für die Hülse soll 55Nm sein!
Werde mir die Auflagefläche nochmal anschauen, dachte die wäre identisch von HP4 zu `11 S1000rr.

Schönen Gruß
Hendrik



Ich hab den Burisg vor ein paar tagen geliefert bekommen, bei mir steht in der Anleitung allerdings 68NM zu festziehen der Rahmenhülse mittels Bolzen und Stecknuss ?
Da ich keinen Drehmoment schlüssel habe, hab ich bei meinem :) nachgefragt, die meinten sie machen das "allerdings unter Ausschluß der Gewährleistung".... :shock:
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 25.03.2013, 16:12

Seven hat geschrieben:
Hendrik hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Habe gerade mit Mr. Bursig gesprochen, die Hülse wurde auch in Ihrer Auflagefläche geändert.
Die Mutter wird ja auch angezogen -obwohl die ja einen mitdrehenden Kragen hat...
Hülse einfetten und Loktite an die Schraube !?!
Was kann schlimstenfalls mit dem Rahmen passieren?


Hi,

hatte auch noch mal ein Gespräch mit ihm :mrgreen:
Was mir nicht aufgefallen ist, dass Rahmenloch scheint Oval zu sein und/oder die Bohrung exzentrisch.
Hülse liegt somit bei neueren Modellen (bei mir HP4) nicht am Rahmen an! Dementsprechend keine Abnutzung an der Rahmenbeschichtung.
Inwieweit das "kleine" Gewinde diesen spalt überbrücken kann und wird, schaue ich mir an wenn ich es montiert habe und hoch hebe.

Die Mutter wird aber auch nur mit 20Nm angezogen, Vorgabe für die Hülse soll 55Nm sein!
Werde mir die Auflagefläche nochmal anschauen, dachte die wäre identisch von HP4 zu `11 S1000rr.

Schönen Gruß
Hendrik



Ich hab den Burisg vor ein paar tagen geliefert bekommen, bei mir steht in der Anleitung allerdings 68NM zu festziehen der Rahmenhülse mittels Bolzen und Stecknuss ?
Da ich keinen Drehmoment schlüssel habe, hab ich bei meinem :) nachgefragt, die meinten sie machen das "allerdings unter Ausschluß der Gewährleistung".... :shock:

was machen die "allerdings unter Ausschluß der Gewährleistung".... ?
Hast du nicht die Reparatur-DVD? -Da steht alles drin!

Hast du keinen Drehmomentschlüssel dann kannst du wie folgt anziehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(Einheit)
z.B.
1 Newton entspricht ungefähr 102 gramm.

68Nm bedeutet auf einem Meter 68N umgerechnit in KG:
6,93Kg auf einem Schraubenschlüssel der 1Meter lang währe. Hast du eine Knarre die 25cm lang ist, must du mit 27kg anziehen.

27Kg sin drei 10-Liter-Eimer mit Wassser befüllt, oder soviel wie 81 Bierflaschen minus Leergutgewicht -alles klar? :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon Matthias K » 25.03.2013, 16:23

Hast du keinen Drehmomentschlüssel dann kannst du wie folgt anziehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(Einheit)
z.B.
1 Newton entspricht ungefähr 102 gramm.

68Nm bedeutet auf einem Meter 68N umgerechnit in KG:
6,93Kg auf einem Schraubenschlüssel der 1Meter lang währe. Hast du eine Knarre die 25cm lang ist, must du mit 27kg anziehen.

27Kg sin drei 10-Liter-Eimer mit Wassser befüllt, oder soviel wie 81 Bierflaschen minus Leergutgewicht -alles klar? :mrgreen:[/quote]

Lass das nicht Eco lesen :lol: :lol:
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Montagestaender

Beitragvon Seven » 25.03.2013, 17:03

Steini__22 hat geschrieben:was machen die "allerdings unter Ausschluß der Gewährleistung".... ?


die rahmenhülse montieren

p.s. du hast komische bierflaschen ;)
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Montagestaender

Beitragvon Hendrik » 25.03.2013, 17:15

Seven hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:was machen die "allerdings unter Ausschluß der Gewährleistung".... ?


die rahmenhülse montieren

p.s. du hast komische bierflaschen ;)


geht auch mit ner Cola-Kiste :mrgreen:

Bild
Laßt euch nicht von den Delphinen holen.
Benutzeravatar
Hendrik
 
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2010, 16:08
Wohnort: Groß-Gerau

Re: Montagestaender

Beitragvon Steini__22 » 25.03.2013, 17:18

Drehmomentschlüssel -so ein Blödsinn :lol: -rausgeschmissenen Geld! :lol:

Passende Getränke einkaufen!!

Achtung! Hochprozentiger Alkohol hat eine andere Dichte!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Montagestaender

Beitragvon schorsch » 25.03.2013, 18:23

Die gehen doch hier auf Gewicht und nicht auf Kubik :!: :mrgreen:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Montagestaender

Beitragvon Seven » 05.04.2013, 17:45

Da ich als totaler Schrauberleihe jetzt die Hülse montieren will frage ich lieber nochmal nach auch auf die Gefahr hin hier einige zu amüsieren :? ,

1. Linke Schraube der Motorbefestigungsachse rausschrauben
2. Hülse mit etwas loctite mit hilfe der halterung und des metallstifts montieren (68NM mit einer 22er Nuss) und gleichzeitig auf der Gegenseite kontern (Torx 45er).

Das sollte es schon gewesen sein?!


Zu 1.)
Kann man die einfach aufdrehen wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht?
Von welcher Seite am besten links oder rechts?
Auf der linken Seite ist über der 6 Kantschraube noch eine Erhöhung mit Schlitz zu erkennen, ist das nochmal extra aufgeschraubt oder kann ich direkt am 6 kant drehen?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Montagestaender

Beitragvon Atze » 05.04.2013, 17:54

Ich habe mir den Ständer auch zugelegt, er ist einfach genial. Die langen Ausleger stören nicht, musst nur den Seitenständer einklappen. :D . Ich habe mir Rollen dazu bestellt , dann kannst
Du die Fuhre schön hin und her rangieren.

Viel Spaß :lol:
Atze
 
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2013, 23:43
Wohnort: Sottrum
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Montagestaender

Beitragvon moepy » 10.04.2013, 12:15

Wer hat denn diesen Bursig im Stuttgarter Raum mit ner 12-13er S1000? Würde mir das gerne mal live anschauen....von der Idee her find ich die zentrale Aufnahme klasse...aber irgendwie hab ich Bedenken das Motorrad mittig hochzunehmen....
Benutzeravatar
moepy
 
Beiträge: 54
Registriert: 13.06.2012, 09:58
Motorrad: S1000RR '13

Re: Montagestaender

Beitragvon scaltbrok » 10.04.2013, 12:25

moepy hat geschrieben:Wer hat denn diesen Bursig im Stuttgarter Raum mit ner 12-13er S1000? Würde mir das gerne mal live anschauen....von der Idee her find ich die zentrale Aufnahme klasse...aber irgendwie hab ich Bedenken das Motorrad mittig hochzunehmen....



12-13er nicht aber dafür ne ganz schöne 11er ;)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Montagestaender

Beitragvon moepy » 10.04.2013, 12:39

scaltbrok hat geschrieben:
moepy hat geschrieben:Wer hat denn diesen Bursig im Stuttgarter Raum mit ner 12-13er S1000? Würde mir das gerne mal live anschauen....von der Idee her find ich die zentrale Aufnahme klasse...aber irgendwie hab ich Bedenken das Motorrad mittig hochzunehmen....



12-13er nicht aber dafür ne ganz schöne 11er ;)



Ist die von der Aufnahme her gleich und dürfte man sich das evtl. bei dir mal anschauen? :)
Benutzeravatar
moepy
 
Beiträge: 54
Registriert: 13.06.2012, 09:58
Motorrad: S1000RR '13

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste