Seite 1 von 1

wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 16:11
von tobi955
hat schonmal einer carbonräder gefahren?
wer ausser dymag baut sowas?
Und wieviel gewicht zu alu schmiederäder spart man da ein nur so in etwa 10% oder mehr?

sind bei einem steinschlag oder ausflug im kies bestimmt nicht mehr zum gebrauchen ...oder???

die magnesiumteile hab ich schonmal gebrochen gesehen :shock: :shock: :shock: darauf kann verzichtet werden


viele fragen würde mich freuen wenn einer eine antwort hat

Gruss
Krieger

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 16:49
von Dr.Pepper
Hallo,

1. Einfach mal folgenden Vergleichstest durchlesen, da werden alle Deine Fragen beantwortet:
http://www.sportrider.com/sportbike_pro ... index.html

2. Nach meinem Wissensstand gibt es nur zwei Hersteller für Carbonfelgen. Das sind Dymag und BST.
Dymag ist seit kurzen pleite und stellt keine Felgen mehr her. Die Maschinen wurden von der Firma CSA Performance Wheels übernommen und die stellt Felgen unter den namen "Dymag" her, jedoch mit eingeschränkten Sortiment.
Bleibt zurzeit nur mehr BST.
BST bietet aber seit kurzem einen passenden Felgensatz für die RR.


MFG

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 17:55
von marcod
Hallo,

Galespeed hat auf der Messe in Mailand Carbonfelgen vorgestellt. Die Frage ist wann diese verfügbar sind bzw. ob diese überhaupt gefertigt werden. Für die RR sind aber Alufelgen in Planung.

Magnesiumfelgen sind mitlerweile nicht mehr so problematisch wie früher. Carbonfelgen sollte man überprüfen lassen nach einem Kiesbettbesuch.

Hier mal einen Gewichtstabelle ( Typ C, R und S sind Aluflegen und Typ M Magnesium) hier kann man gut erkennen was vom Gewicht her noch geht:

http://www.atc-racingparts.de/media/fil ... 091005.pdf

Ich habe die Alufelgen parallel zu der Carbonfelge in der Hand gehabt. Der Unterschied war schon recht groß. Ich weiß aber nicht mehr die genauen Angaben.

Wenn man Carbonfelgen fahren will sollte man auch beachten, das es nicht so einfach ist das Fahrwerk darauf abzustimmen.

Im Anhang mal ein Bild von den neuen Typ S und den Carbonfelgen.

Interessant wäre wenn jemand mal seine Felgen der S1000RR ohne Achse nachmisst.

mfg

marco

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 18:11
von q-treiberr1200s
Hi, Wieso muss man ein Fahrwerk auf eine leichtere Felge abstimmen? Die rotierenden Massen haben doch keinen Einfluss auf das Fahrwerk. Dann müsste man doch auch dem Michelin Pure darauf abstimmen.

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 19:33
von zeigmalwie
q-treiberr1200s hat geschrieben: Dann müsste man doch auch dem Michelin Pure darauf abstimmen.


Die ich im übrigen mit 300 km Nordschleife auf´m Buckel verkaufen werde - wer Interesse hat kann sich gerne melden bevor ich sie offiziell zum Verkauf einstelle :wink:

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:01
von marcod
Hallo,

man verändert je nach Motorrad nicht gerade unerheblich die ungefederten Massen. Bei den meisten wird sich die Reduzierung positiv auswirken, denn die Dämpfung hat einfach weniger Masse zu dämpfen. Da die Druck und auch die Zugstufe bzw. die ganze Federung eine ganz andere Masse zu dämpfen haben müssen diese anders eingestellt werden.

Jeder Reifen ist anders, also muss man in welchem Maß auch immer sein Fahrwerk auch auf den Reifen abstimmen. Meinst du Rossi hat sein Fahrwerk nicht anders eingestellt als er von Michelin auf Bridgestone umgestiegen ist? :) Carbonfelgen führen die Wärme der Reifen auch ganz anders ab und schon hat man ein Problem mit den Reifen. Mit Erfahrungswerten natürlich alles kein Problem aber ich kenne Leute die ihre Carbon- oder Magnesiumfelgen wieder verkauft haben weil das Motorrad einfach nicht mehr so gut Fahrbar war wie vorher. Klar war es vom ersten Eindruck her handlicher usw. aber es war einfach nicht mehr so schnell wie vorher!

Einfach mal bei der IDM bei den 125ern vorbeischauen die können euch was erzählen von Carbonfelgen. Weiß jemand in welchen Rennserien sonst noch Carbonfelgen zugelassen sind?

mfg

marco

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:06
von tobi955
q-treiberr1200s hat geschrieben:Hi, Wieso muss man ein Fahrwerk auf eine leichtere Felge abstimmen? Die rotierenden Massen haben doch keinen Einfluss auf das Fahrwerk. Dann müsste man doch auch dem Michelin Pure darauf abstimmen.

dochdoch evtl 1/2 klick mehr druck und 1 klick weniger zug :( :| :) :D :lol:

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:11
von marcod
Hi,

bei der BMW gibt es halbe klicks :?: :lol: :D

mfg

marco

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:12
von tobi955
marcod hat geschrieben:Hallo,

Galespeed hat auf der Messe in Mailand Carbonfelgen vorgestellt. Die Frage ist wann diese verfügbar sind bzw. ob diese überhaupt gefertigt werden. Für die RR sind aber Alufelgen in Planung.

Magnesiumfelgen sind mitlerweile nicht mehr so problematisch wie früher. Carbonfelgen sollte man überprüfen lassen nach einem Kiesbettbesuch.

Hier mal einen Gewichtstabelle ( Typ C, R und S sind Aluflegen und Typ M Magnesium) hier kann man gut erkennen was vom Gewicht her noch geht:

http://www.atc-racingparts.de/media/fil ... 091005.pdf

Ich habe die Alufelgen parallel zu der Carbonfelge in der Hand gehabt. Der Unterschied war schon recht groß. Ich weiß aber nicht mehr die genauen Angaben.

Wenn man Carbonfelgen fahren will sollte man auch beachten, das es nicht so einfach ist das Fahrwerk darauf abzustimmen.

Im Anhang mal ein Bild von den neuen Typ S und den Carbonfelgen.

Interessant wäre wenn jemand mal seine Felgen der S1000RR ohne Achse nachmisst.

mfg

marco


die schauen geil aus! am montag geh ich gleich mit einem fettem grinsen zu meinem bänker :lol:

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:13
von tobi955
marcod hat geschrieben:Hi,

bei der BMW gibt es halbe klicks :?: :lol: :D

mfg

marco


1/4 teilung :lol:

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 12.05.2010, 21:14
von OSM62
Hallo,,
habe gerade Carbonräder für die S 1000 RR gefunden:

carbon_raeder_s1rr.JPG
carbon_raeder_s1rr.JPG (26.77 KiB) 4429-mal betrachtet


carbon_raeder_s1rr_1.JPG
carbon_raeder_s1rr_1.JPG (22.59 KiB) 2691-mal betrachtet


carbon_raeder_s1rr_2.JPG
carbon_raeder_s1rr_2.JPG (22.09 KiB) 2691-mal betrachtet


Scheinbar sogar mit Tüv.

Für knapp 3500.- €

http://cgi.ebay.de/COPPIA-CERCHI-BST-CA ... 4ceecdc911

Re: wer baut Carbonräder?

BeitragVerfasst: 12.05.2010, 22:52
von tobi955
bst :P

gefällt einfach und gut