Seite 1 von 2
Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 11:30
von Kirsches
Hallo,
ich bin gerade dabei an meine 15er RR eine Rennverkleidung von Presser und Kuhn zu montieren.
Nun eine Frage zu den Tankentlüftungsschläuchen bzw. Überlaufschläuchen
Lasst ihr die einfach lose (uns somit beweglich) in der Bugwanne liegen oder welche Lösungsmöglichkeiten sind hier sinnvoll ?
Benzin(dämpfe) und heißer Auspuffkrümmer oder Motor scheint mit eine suboptimale Kombination zu sein.
Die Frage stellt sich natürlich auch für den Schlauch des Kühlmittelbehälters aber aus dem kommt im Zweifel ja wenigstens kein Benzin raus .
Schon mal Danke für hilfreiche Antworten
Grüsse
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 12:04
von rudi66
Habs wie bei der HP4 Competition gemacht. 3 Gummitüllen bei BMW geholt, 13mm Löcher in die Bugwanne gebohrt und die Schläuche nach außen. Auf der Rennstrecke solltest du die eventuell austretenden Flüssigkeiten aber in einem separaten Behälter auffangen. Ist aber bei Hobbyveranstaltungen meist nicht vorgeschrieben.
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 12:16
von Volker_D
Rudi66: hast Du einen Nummer für die Gummitüllen bzw. einen genauen Namen? Wie kann ich die bestellen?
Danke für Info
Volker
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 12:38
von rudi66
Volker_D hat geschrieben:Rudi66: hast Du einen Nummer für die Gummitüllen bzw. einen genauen Namen? Wie kann ich die bestellen?
Danke für Info
Volker
BMW ET-Nummer ist 62117663112 und die Bezeichnung ist Gummitülle. Empf. VK ist 1,58€ pro Stück inklusive Steuer

Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 17:04
von rudi66
Hier ein paar Bilder


Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 17:15
von Speedaddicts

Sieht sehr ordentlich aus. Werd ich genau so machen.
Auch danke für die Teilenummer.

Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 17:47
von Kirsches
Ja sieht super aus, werde ich auch so probieren .
Mit was bohrt man am besten in Carbon und oder GFK?
Holzbohrer ?
Grüsse
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 18:25
von TobiRR
Wenn ichs richtig in Erinnrung hab Holzbohrer, vorher die Stelle mit Klebeband abkleben, damit das Carbon/GFK nicht reißt oder franzt und dann mit wenig Druck durchbohren.
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
02.12.2015, 18:31
von rudi66
TobiRR hat geschrieben:Wenn ichs richtig in Erinnrung hab Holzbohrer, vorher die Stelle mit Klebeband abkleben, damit das Carbon/GFK nicht reißt oder franzt und dann mit wenig Druck durchbohren.
Bei GFK genau richtig, bei Carbon funktionieren Diamant-Kreisschneider besser. Aber ich denke die drei Löcher bringst du auch mit einem Holzbohrer in Carbon rein.
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
03.12.2015, 15:30
von golf216vau
Hey,
wenn ihr einen geschlossenen Bug fahrt, warum bohrt ihr dann Löcher da rein und legt die Überläufe nach aussen?
Auf der Rennstrecke ist jeder froh, wenn die Leute einen geschlossenen Bug fahren, da im Fall eines Lecks oder sonstiger Flüssigkeitsverlust nicht direkt auf der Strecke landet und der hinterher fahrende nicht auf die Fr#### fliegt.
Also überlegt das bitte noch einmal!
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
03.12.2015, 22:13
von AndyHP4
golf216vau hat geschrieben:Hey,
wenn ihr einen geschlossenen Bug fahrt, warum bohrt ihr dann Löcher da rein und legt die Überläufe nach aussen?
Auf der Rennstrecke ist jeder froh, wenn die Leute einen geschlossenen Bug fahren, da im Fall eines Lecks oder sonstiger Flüssigkeitsverlust nicht direkt auf der Strecke landet und der hinterher fahrende nicht auf die Fr#### fliegt.
Also überlegt das bitte noch einmal!
Hängt ab, wo man fährt.
Bei Rennmopeds haben die halt 2 Fläschchen vorne im Scheinwerferbereich, um Benzin und Wasser des Kühlers aufzufangen...
Bei Trackdays spielt das nicht so die Geige, da gehen die Schläche ins Frei...
Bei meiner HP4 haben die die beiden einfach in die Wanne gelegt, weil normaler Weise gibt's da 2 Platikadapter, wo man den OEM Schlauch mit verlängert, um die durch die beiden vorhandenen Löcher ins Freie zu leiten - weil ich möchte kein Benzin in der Bugwanne haben, wo die Krümmerrohre ihr bestes geben, das zu entzünden.
Also entweder raus ins Freie leiten oder auffangen. Auffangen ist beim OEM Moped aufwendiger, einen entsprechenden Platz für diese beiden 250ml Flaschen zu finden

Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
04.12.2015, 22:25
von groove
Wenn da viel rauskäme, würdest du dir das ja direkt vor's Hinterrad leiten[emoji3]
Beim geschlossenen Bug auf der Renne nach außen führen ist in meinen Augen ein Unding
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
04.12.2015, 22:47
von Pepic-Motorsport
Ihr zerbricht euch den Kopf über Probleme die nicht vorhanden sind.
Dieser Umbau hat auf der Rennstrecke nichts verloren.
Bitte Nicht nachmachen!
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
05.12.2015, 00:45
von luporr
Hi,
bei meiner günstigen GFK-Bugwanne/Verkleidung habe ich seitlich innen aus Fiberglas und co Halter für die Schläuche zum durchschieben und fixieren gebastelt.
So kann die Wanne, auch wenn relativ kurz wegen Serienauspuff, einiges abfangen, und die Schäuche berühren die Krümmer nicht.
Ortwin
Re: Bugwanne und Tankentlüftungsschläuche

Verfasst:
05.12.2015, 13:29
von herbyei
.
und wie auf dem bild zu sehen ist, ist innen eine hitzeschutzfolie angebracht, aber die schläuche dürfen schmoren?